Mirko Casadeis Liscio-Tanz vereint Italien und Japan auf der Osaka Expo und verwandelt sie in einen Tanzsaal im romagnolischen Stil. / Video

Cesena, 23. September 2025 – Der Liscio-Tanz von Mirko Casadei erobert Japan und hat kürzlich die Expo in Osaka in einen wahren Tanzsaal der Romagna verwandelt .

Die Emilia-Romagna ist tatsächlich eine ganze Woche lang, bis zum 27. September, der Protagonist der Expo Osaka 2025, der Weltausstellung, die in Japan auf der künstlichen Insel Yumeshima stattfindet. Und neben den weltweit bekannten und geschätzten DOP- und IGP-Produkten (eine Rekordzahl von 44), begleiteten Musik mit der Stimme des vom japanischen Publikum geliebten und unvergessenen Luciano Pavarotti und Liscio-Tänze mit dem Orchester Casadei die feierliche Eröffnung der unserer Region gewidmeten „Woche des Protagonismus“.
Das internationale Rampenlicht wird daher auf die Emilia-Romagna gerichtet sein, und zwar sieben Tage lang mit internationalen Präsentationen, in denen die Spitzenleistungen der Region präsentiert werden, von der Technologie bis zu Spezialitäten in den Bereichen Agrar- und Lebensmittel sowie Lebensmittel und Wein, von Spitzenforschung bis zu Tourismus, von Kultur bis zu Kino, von der Automobilindustrie bis zu künstlicher Intelligenz und sogar Sozialpolitik.
Die Bereiche der Region im italienischen Pavillon wurden zusammen mit dem Generalkommissar für Italien auf der Expo 2025 Osaka , Mario Vattani, vom Präsidenten Michele de Pascale eingeweiht, der die regionale Delegation anführte, zu der auch der Vizepräsident Vincenzo Colla , die Unterstaatssekretärin Manuela Rontini , der Präsident der gesetzgebenden Versammlung, Maurizio Fabbri , und der Vizepräsident der Versammlung, Giancarlo Tagliaferri, gehörten.
Die Veranstaltungen begannen nach der Pressekonferenz von Präsident de Pascale mit der spektakulären Eröffnung eines Parmigiano-Reggiano-Käselaibs, begleitet von einer Verkostung von Balsamico-Essig und regionalen Weinen. Anschließend folgte ein Video der Pavarotti-Stiftung, das dem 2007 verstorbenen, in Modena geborenen und in Japan bekannten Künstler gewidmet war, sowie ein Konzert des Casadei Orchestra, eines Meisters des Liscio, einer weiteren in Japan sehr beliebten Musikrichtung.
Anschließend flog Liscio mit Mirko Casadei, dem ersten Botschafter der romagnolischen Orchester, nach Osaka zur Konzertreihe der Expo 2025 in Japan, wo er mit seiner Musik im Rahmen von „Balamondo“ die Region Emilia-Romagna repräsentierte. Der Erfolg stellte sich sofort ein, wie die Zahl der japanischen Besucher zeigt, die sich den Santarcangelo-Tänzern Manuel Ardini und Cristina Cecchi von der Schule „Balla con noi“ anschlossen, die zu den Klängen Liscios und der Musik von Mirko Casadeis Popular Folk Orchestra Pirouetten drehten.
İl Resto Del Carlino