Junge oder Mädchen: Kann die Wissenschaft das Geschlecht des Babys vorhersagen?

Veröffentlicht am Lesedauer: 2 Min.
Körperlicher und energetischer Stress könnte die Geburt von Mädchen fördern. VICTOR HABBICK VISIONS/SCIENCE P / Science Photo Library via AFP
Ob es sich um ein Mädchen oder einen Jungen handelt, ist für Forscher ein Thema, das immer wieder aufs Neue interessiert. Neuere Studien zeigen, dass das Geschlecht des Kindes bei der Geburt möglicherweise mit dem Alter der Mutter zusammenhängt und dass Mädchen häufiger in Familien geboren werden, in denen Sport eine wichtige Rolle spielt.
La Croix bietet Ihnen die Möglichkeit, diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos anzubieten.
Abonnieren Sie La Croix und bieten Sie diesen Artikel Ihren Lieben kostenlos an.
Ich abonniereErwartet man ein Mädchen oder einen Jungen: reiner Zufall oder vorhersehbar? Biologisch gesehen bestimmt der Vater das Geschlecht des ungeborenen Kindes. Die Eizelle der Mutter, die stets ein X-Chromosom trägt, wird von einem Y- (Junge) oder X- (Mädchen) Spermium befruchtet. Theoretisch sind die Chancen also gleich, auch wenn in westlichen Ländern das Geschlechterverhältnis bei der Geburt leicht zugunsten der Jungen ausfällt: Auf 100 Mädchen kommen etwa 105 Jungen.
Dieser Artikel ist Abonnenten vorbehalten
La Croıx