Erste KI-generierte Viren können Bakterien abtöten

Forscher nutzten künstliche Intelligenz, um lebensfähige Virusgenome zu entwerfen. Anschließend synthetisierten sie damit Bakteriophagen, die antibiotikaresistente Mikroben abtöten können.
„Zum ersten Mal ist es Wissenschaftlern gelungen, mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) Viren zu erschaffen, die in der Lage sind, Stämme des Bakteriums Escherichia coli ( E. coli ) aufzuspüren und abzutöten “, berichtet Nature .
Das britische Fachjournal berichtet über eine Studie, die seit dem 17. September auf der Preprint-Plattform bioRxiv verfügbar ist und noch kein Peer-Review-Verfahren durchlaufen hat. Laut den Autoren zeigt diese Arbeit das Potenzial von KI bei der Entwicklung biotechnologischer Werkzeuge und Behandlungen, mit denen sich beispielsweise Infektionen durch antibiotikaresistente Bakterien bekämpfen ließen.
Laut MIT Technology Review handelt es sich zudem um einen „beeindruckenden ersten Schritt“ in Richtung der Schaffung von durch KI geschaffenen Lebensformen. Jef Boeke, Biologe am NYU Langone Health, war von der Studie unabhängig und konnte eine vorläufige Version der amerikanischen Fachzeitschrift lesen. Dass man noch nicht von der Entstehung von Leben durch KI sprechen kann, liegt daran, dass die meisten Biologen Viren strenggenommen nicht als „lebendig“ betrachten. Ihr Überleben und ihre Vermehrung hängen vollständig von den Zellen ab, die sie infizieren. Sie verfügen jedoch über ein vollständiges Genom, dessen Design eine echte Herausforderung darstellt.
Courrier International