Bayonne-Anglet-Biarritz: das Mintzalasai-Fest, eine Woche, um ohne Peinlichkeit Baskisch zu sprechen

Das 14. jährliche Mintzalasai-Festival findet von Montag, 15. September, bis Sonntag, 21. September, statt. Alle Aktivitäten sind kostenlos, einschließlich der großen Familienfeier am Lake Marion.
Baskisch gilt als schwer verständliche Sprache. Um diese Schwierigkeit während der Lernphase zu überwinden, entwickelte der baskische Sprachdienst der Stadt Biarritz 2012 ein einwöchiges Programm, bei dem die Lernenden bei alltäglichen Aktivitäten üben können: Kochen, Kartenspielen, Sport, Tanzen, Singen usw.
So entstand die Mintzalasai-Woche, die seit 2012, wenige Tage nach Schulbeginn, Redner und Anfänger fernab von Büchern und Lernbildschirmen in Schwung bringt. Der Name der Veranstaltung bringt ihren Geist auf den Punkt: „mintza“ bedeutet „sprechen“ und „lasai calme“ bedeutet „ohne Komplexe sprechen“. Drei Städte nehmen teil: Bayonne, Anglet und Biarritz.
„Dort liegt die Sprecherzahl bei nur 8 bis 9 Prozent, verglichen mit dem Durchschnitt von 20 Prozent in den drei Provinzen des Baskenlandes auf dem französischen Festland. Und man braucht 30 Prozent Sprecher, um eine Sprache zu retten.“
Neben der stellvertretenden Kulturministerin von Biarritz, Anne Pinatel, die an die Vorreiterrolle des Badeortes in diesem Programm erinnerte, waren auch Xabier Parrilla-Etchart und Oihana Galé-Zamponi anwesend. Alle drei erklärten, warum der BAB-Sektor ein „Missionsland“ sei. „Dort liegt die Sprecherzahl bei nur 8 bis 9 %, verglichen mit durchschnittlich 20 % in den drei baskischen Provinzen auf dem französischen Festland. Und man braucht 30 % Sprecher, um eine Sprache zu retten“, erklärten sie gemeinsam.
Sieben Tage, sieben ThemenFür Oihana Galé-Zamponi, Co-Präsidentin von Mintzalasai (zusammen mit Ortzi Jauregui, der während dieser Präsentation entschuldigt war), ist der Erfolg der verschiedenen Veranstaltungen auf einige wesentliche Faktoren zurückzuführen: freier Eintritt, begrenzte Kapazität, generationenübergreifende Aktivitäten, die Beteiligung von 30 Vereinen und 75 Freiwilligen, die insbesondere für den letzten Tag der Feierlichkeiten am Lake Marion von unschätzbarem Wert waren.
Der erste Tag, dieser Montag, der 15. September, ist einer Einführung gewidmet, die unter anderem baskische Herausforderungen zwischen Schulen, erste Schritte in Euskara, damit Händler und Verbraucher auf Baskisch zählen können, Inlineskaten mit der Familie usw. umfasst. Dienstag, der 16. September, ist eine Zeit der Besinnung zwischen Konferenzen, Diskussionen, Schulungen und Filmvorführungen. Mittwoch, der 17. September, ist Kindertag, sowohl in Biarritz als auch in Bayonne. Der Donnerstag ist dem Spaß mit Chocolatiers aus Bayonne sowie Pinchos- und Cocktail-Workshops gewidmet. Freitag, der 19. September, ist kulturellen Aktivitäten gewidmet, darunter einer Einführung in Mus, Tamborrada und einem Wanderkabarett. Am Samstag, dem 20. September, wird die Veranstaltung mit den Europäischen Tagen des Denkmals kombiniert, in den Kasematten von Bayonne oder bei einer Konferenz in Anglet vor einem festlichen Abend in Biarritz. Schließlich beginnt am Sonntag um 10 Uhr das große generationenübergreifende Euskara-Fest am Lake Marion mit Geschichtenerzählen, Tanz, Spielen, Shows, Gesang, Musik, Zirkus … Erfrischungen und Essen vor Ort.
In jeder Phase dieser ereignisreichen Woche werden Einführungen angeboten, die an alle Niveaus angepasst sind: Auch diejenigen, die noch kein Baskisch sprechen, sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie: Reservierungen werden dringend empfohlen...
Informationen und Anmeldung: mintzalasai.eus .
SudOuest