Interview. Warum es für Kinder in den Ferien wichtig ist, die Routine zu durchbrechen

Für die Psychologin Océane Guillaumond ist es wichtig, Kindern während der Ferien eine Atempause zu geben, wie klein sie auch sein mag.
Wie reagieren Kinder, wenn ihnen in den Ferien eine echte Auszeit genommen wird?
Es hängt alles von der Umgebung ab, in die das Kind eingetaucht ist. Wenn es etwas Gewohnheitsmäßiges ist, werden die Folgen nicht dieselben sein, als wenn das Kind von klein auf daran gewöhnt ist, wegzugehen. In jedem Fall ist es für das Kind immer gut, für eine Weile wegfahren zu können, auch wenn es nicht sehr weit ist, denn das ist Teil der gesellschaftlichen Norm. Sie fragen sich vielleicht , warum sie im Vergleich zu Kindern ihres Alters nicht in den Urlaub fahren , wenn sie die Medien oder sogar sozialen Netzwerke betrachten, denen sie in immer jüngerem Alter ausgesetzt sind.
Was würden Sie Eltern empfehlen, deren Kind sich mit Gleichaltrigen vergleicht, die in den Urlaub fahren?
„Ein Kind sieht viel mehr, als wir uns vorstellen können. Deshalb müssen wir transparent sein und ihm angemessene Begriffe verwenden. Wir müssen es ihm erklären und ihm Gründe nennen, denn wenn wir ihm sagen, dass es so ist, wird es es nicht verstehen.“
Ich empfehle, sich an Sozialzentren zu wenden, die Aktivitäten für Kinder zu günstigeren Preisen anbieten. Außerdem sind sie oft nach Altersgruppen gruppiert. Wenn Sie es sich leisten können, nehmen Sie das Auto und fahren Sie 30 Minuten in eine andere Stadt, um zumindest mal rauszukommen. Auch für Eltern ist das von Vorteil, denn auch sie sind oft das ganze Jahr über beschäftigt. So können Sie Zeit als Familie miteinander verbringen.
Wie können wir das Gefühl der sozialen Ausgrenzung eines Kindes trotz der finanziellen Schwierigkeiten seiner Familie lindern?
Ich empfehle Aktivitäten, die sie ein wenig aus ihrem Alltag herausholen. Das kann Laufen sein, Sport treiben … Das ist wichtig, denn Kinder brauchen Bewegung und Spaß. Auch Puppen, Figuren, Lesen … Aktivitäten, die sie normalerweise nicht machen, sind möglich. Ich denke auch darüber nach, sie, wenn möglich, zu den Großeltern zu bringen, zum Beispiel zum Pétanque spielen oder stricken. Etwas Außergewöhnliches, um die Routine zu durchbrechen.
L'Est Républicain