PlayStation Store in der Kritik: Animal Crossing-Klon dringt in PS5 ein

Animal Crossing: New Horizons ist seit Jahren eines der beliebtesten und entspannendsten Spiele von Nintendo. Seine charmante Ästhetik, das entspannte Design und die Möglichkeit, ein eigenes virtuelles Paradies zu erschaffen, haben es zu einem kulturellen Phänomen gemacht. Diesmal macht es jedoch nicht wegen eines Updates oder einer Zusammenarbeit Schlagzeilen, sondern weil die PlayStation 5 eine dreiste Kopie des Titels erhalten hat , die unter den Spielern Kontroversen auslöste und ernsthafte Fragen zur Qualitätskontrolle des PlayStation Stores aufwirft.
Alles begann als Gerücht auf Reddit. Einige Nutzer posteten Screenshots eines angeblichen Spiels namens Anime Village Online , dessen Beschreibung und visueller Stil mit denen von Animal Crossing: New Horizons identisch waren. Viele dachten, es sei ein Scherz oder eine Falle, waren aber schockiert, als sie entdeckten, dass der Titel tatsächlich im digitalen PS5- Store existierte.
Die Beschreibung des Spiels lässt keinen Zweifel: „Ein gemütlicher Lebenssimulator, in dem du dein Haus dekorieren, Getreide anbauen und friedlich mit deinen Freunden online leben kannst.“ Sogar die Screenshots zeigen Dorfbewohner, deren Design fast identisch mit dem des erfolgreichen Nintendo Switch -Titels ist.
Und obwohl die Veröffentlichung des Spiels für 2027 geplant ist, reichte allein die Tatsache, dass es im Store gelistet ist, aus, um Kritik auszulösen.
Das Beunruhigende ist, dass dies kein Einzelfall ist . Im Januar 2025 entdeckte die PlayStation-Community einen weiteren ähnlichen Titel: Anime Life Sim , ebenfalls mit einer Ästhetik, die fast identisch mit der von Animal Crossing ist. Dieses Spiel verschwand Wochen später auf mysteriöse Weise, ohne dass es eine offizielle Stellungnahme von Sony gab.
Das wiederholte Auftreten dieses Phänomens hat viele Spieler dazu veranlasst, die Überprüfungsmechanismen im PlayStation Store in Frage zu stellen. Zwar erscheinen auf digitalen Plattformen häufig Independent-Spiele mit bemerkenswerten Einflüssen, doch der Grad der wörtlichen Kopie dieser Titel geht über eine einfache Hommage hinaus .
Der Fall von Anime Village Online spiegelt ein größeres Problem der Branche wider: den Mangel an Filtern und Kontrolle bei digitalen Katalogen. Große Online-Shops wie der PS Store, Steam und sogar der Nintendo eShop sehen sich zunehmend einer Invasion von „Copy-Paste“-Spielen gegenüber, die schnell entwickelt werden, um vom Erfolg etablierter Franchises zu profitieren.
Dieses Phänomen beeinträchtigt nicht nur den Ruf der Plattformen, sondern erzeugt auch Misstrauen bei den Benutzern , die befürchten, minderwertige Produkte oder sogar Betrug herunterzuladen.
Sony hat sich bislang nicht zu dem Fall geäußert . Die Community hofft jedoch, dass dieser Vorfall eine strengere Überprüfung der Inhalte im PS Store nach sich zieht. Wenn dieser Skandal eines beweist, dann, dass kreative Freiheit nicht mit direktem Kopieren verwechselt werden darf .
In der Zwischenzeit ist Anime Village Online in einigen Angeboten immer noch verfügbar und Animal Crossing- Fans können nicht anders, als sich zu fragen, wie weit die Kreativität derjenigen reichen wird, die versuchen, seine Magie nachzubilden … ohne den ursprünglichen Charme.
La Verdad Yucatán