Der ASML-Effekt: Die niederländische Stadt, die vom führenden Glühbirnenproduzenten zum Vorreiter der KI-Entwicklung wurde

Die Erfolge des FC Barcelona haben viele Fußballfans dazu veranlasst, den Begriff „ Cruyffismus “ zu prägen. Obwohl es keine offizielle Definition gibt, bezeichnet der Name einen Spielstil, der auf Ballbesitz und Angriffslust basiert und das Spiel so weit wie möglich verschönert. Nun möchte eine Stadt in Johan Cruyffs Geburtsland mit Hilfe von ASML diese Formel nachbilden, um sich mehr als ein Jahrhundert später an die Spitze der globalen Technologielandschaft zu setzen.
Eindhoven trug dazu bei, Elektrizität für die breite Masse zugänglich zu machen, indem es ein wichtiges Produktionszentrum für Glühbirnen errichtete und sich damit an die Spitze eines großen technologischen Wandels setzte. Heute, 130 Jahre später, steht die niederländische Stadt im Zentrum einer weiteren technischen Revolution: der künstlichen Intelligenz.
Der Prozessorhersteller ASML plant eine Erweiterung seiner Anlagen um 100 Hektar, um seine Wachstumsziele zu erreichen. Das Unternehmen spielt eine Schlüsselrolle in der Entwicklung künstlicher Intelligenz, da es leistungsstarke und exklusive Lithografiemaschinen baut, mit denen die fortschrittlichsten Chips auf dem Markt hergestellt werden können. ASML ist sich der schwierigen Situation bewusst, in der andere Technologieunternehmen aufs Gaspedal treten, und will seine Kapazitäten stärken, um diese zu überholen.
Zu diesem Zweck will ASML, das in Veldhoven im Großraum Eindhoven 20.000 Mitarbeiter beschäftigt, seine Anlagen an einen neuen, acht Kilometer entfernten Standort erweitern. Geplant ist, dort weitere 20.000 Mitarbeiter einzustellen. Das Projekt umfasst ein Investitionsvolumen von 4,1 Milliarden Euro, das zu zwei Dritteln aus staatlichen Mitteln und zu einem Drittel von Unternehmen und 21 Kommunen getragen wird.
Darüber hinaus erfordert dieser Plan eine gemeinsame Anstrengung des Unternehmens und der Verwaltung, um die Infrastrukturprobleme der Stadt zu lösen. Dazu gehören die Bereitstellung von ausreichend bezahlbarem Wohnraum , Transportmöglichkeiten, Strom und schließlich auch Arbeitskräften in einer Region, in der Arbeitskräftemangel herrscht. Die Arbeiten sollen innerhalb von sechs Monaten beginnen.
Die öffentliche Unterstützung ist in dieser Hinsicht groß. Jeroen Dijsselbloem, ehemaliger Finanzminister und Bürgermeister von Eindhoven, sagte: „ Ohne die Maschinen von ASML würde sich die KI-Entwicklung verlangsamen “, was die Bedeutung des Unternehmens und den Wert seiner Investition in der niederländischen Stadt unterstreicht. Und die Zahlen geben ihm Recht: ASML ist gemessen an der Marktkapitalisierung das größte europäische Unternehmen.
Eindhoven erlebt derzeit einen ähnlichen Wandel wie Ende des 19. Jahrhunderts, als Royal Phillips mit der Produktion von Kohlefaserlampen und -glühbirnen begann . Der Energiebedarf von ASML könnte jedoch die Kapazitäten der Stadt in diesem Bereich übersteigen. Derzeit gibt es in dem Gebiet, in dem das Unternehmen expandieren möchte, keine Stromversorgungskapazitäten. Die Stadtverwaltung sucht nach einer Lösung für dieses Problem, nachdem sie Kontakt zu Energieunternehmen aufgenommen hat.
Obwohl das ASML-Projekt als nationale Priorität gilt, fehlen noch immer die erforderlichen Genehmigungen , die frühestens im nächsten Jahr eintreffen werden. Auch die Genehmigung zur Freisetzung von Stickstoffemissionen fehlt derzeit, was die Marke unter Druck setzt, so Joost Van Hees, Leiter der Partnerschaften des Unternehmens. Hinzu kommt die politische Unsicherheit : Die Regierung ist im Juni gestürzt, und für den 29. Oktober sind Parlamentswahlen angesetzt.
eleconomista