Das Ende der Nokia-Smartphone-Ära naht. Diese Telefone werden aus den Läden verschwinden.

Im Jahr 2015 trennte das finnische Unternehmen Nokia seine Abteilung für die Produktion von Mobiltelefonen aus seinen Strukturen und konzentrierte sich auf andere technologische Projekte im Zusammenhang mit der Datenübertragung.
Um den Markenwert zu erhalten und zahlreiche Patente und Lösungen weiterhin nutzen zu können, wurde ein Lizenzvertrag mit dem finnischen Partner HMD Global geschlossen, der seit November 2015 Folgeversionen von Smartphones mit dem Nokia-Logo auf den Markt bringt.
Im Januar 2024 änderte HMD seinen Namen in Human Mobile Devices und beschloss, unabhängig zu entwickeln, während Nokias neue Strategie einen Rückzug aus diesem Nischengeschäft vorsieht.
In einer Zeit, in der Marken wie Apple und Samsung den Markt dominieren, müssen mehrere Milliarden Dollar ausgegeben werden, um mit den neuen Lösungen, die den Kunden angeboten werden, Schritt zu halten.
Daher wurde, wie Biznes Interia berichtet, beschlossen, die Vertragslaufzeit mit HMD ab Ende 2026 zu verkürzen und die Frist auf März 2026 festzulegen, ab dem Telefone mit dem Nokia-Logo aus den Geschäften verschwinden werden.
Damit endet eine bestimmte Entwicklung im Zyklus der globalen Digitalisierung.

Journalist, Absolvent der Politikwissenschaft an der Fakultät für Recht und Verwaltung der Jagiellonen-Universität. Seit über 40 Jahren mit den Medien verbunden. Nach seinem Abschluss 1982 arbeitete er in der Redaktion von „Gazeta Krakowska“ und „Kurier Polski“. Mitglied der Redaktion von „Przegląd Techniczny“. Er veröffentlichte Artikel in „Student“, „Przekrój“ und „Życie Literackie“. Seit der wirtschaftlichen und politischen Wende ist er seit über 20 Jahren als Korrespondent in Krakau für Reuters tätig. In den folgenden drei Jahren leitete er Praktika mit Studenten am Institut für Journalismus, Medien und soziale Kommunikation der Jagiellonen-Universität. Seit Dezember 2021 ist er Mitglied der PTWP-Gruppe und arbeitet für das Portal WNP.PL. Seine beruflichen Hauptinteressen gelten Wirtschaft und Politik auf globaler Ebene sowie der Beteiligung polnischer Unternehmen in diesem Bereich, insbesondere der an der Warschauer Börse notierten Unternehmen. Gewinner des Preises „Ostra Pióra“, der vom BCC für die „Verbreitung wirtschaftlicher Bildung“ verliehen wird, sowie der Goldenen Birne – eines Journalistenpreises der kleinpolnischen Niederlassung des Journalistenverbands der Republik Polen.
wnp.pl