Schluss mit Trockenheit: Ein Küchenzutat, der Ihre Hände besser schützt als Seife

Trockene Hände sind ein häufiges Problem , insbesondere bei kaltem Wetter oder nach ständiger Verwendung von Seife und Desinfektionsmitteln. Obwohl es zahlreiche Cremes und Lotionen auf dem Markt gibt , liegt die Lösung möglicherweise viel näher als Sie denken: in der Küche . Um welches Produkt oder welche Zutat handelt es sich?
Dabei handelt es sich um Maisstärke, eine Haushaltszutat, die laut Dermatologie-Experten Eigenschaften besitzt, die die Haut schützen und Feuchtigkeitsverlust vorbeugen . Dieses Produkt, auch als Maisstärke bekannt, wird traditionell nicht nur zum Kochen, sondern auch als Hausmittel gegen verschiedene Hautprobleme verwendet.
Laut der American Academy of Dermatology (AAD) tragen Produkte, die die Reibung minimieren und die Feuchtigkeit aufrechterhalten , dazu bei, die Hautbarriere zu bewahren. Maisstärke ist hierfür auf natürliche Weise verantwortlich.

Maisstärke
iStock-Canva
Der Schlüssel zu seiner Wirksamkeit liegt in seiner Fähigkeit , eine Schutzschicht auf der Haut zu bilden, die Reibung zu verringern und eine schnelle Verdunstung von Wasser zu verhindern.
Maisstärke besteht aus feinen Partikeln, die überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen, ohne der Haut jedoch ihre natürlichen Öle zu entziehen. Dies macht sie zu einem idealen Verbündeten für alle, die unter Trockenheit, Rötungen oder Reizungen durch häufiges Händewaschen leiden.
Darüber hinaus ist es aufgrund seiner weichen Textur für empfindliche Haut geeignet und vermeidet das Spannungsgefühl, das durch die wiederholte Verwendung aggressiver Seifen entstehen kann. Möglichkeiten, Maisstärke für weiche Hände zu verwenden
Handhygiene
iStock
Es gibt mehrere sichere Möglichkeiten, diesen Inhaltsstoff zu Hause anzuwenden. Eine der gängigsten ist, ihn direkt auf saubere, trockene Hände zu streuen und mit einer sanften Massage zu verteilen . Dadurch entsteht ein Schutzfilm, der den Wasserverlust reduziert.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, es mit einer Feuchtigkeitscreme zu mischen, um eine leichtere Textur und einen langanhaltenden Effekt zu erzielen. Es kann sogar als „trockenes Handbad“ verwendet werden, indem man es einige Minuten einwirken lässt und es dann mit einem weichen Tuch entfernt.
In heißen Regionen wird es auch verwendet, um übermäßiges Schwitzen in den Handflächen zu reduzieren, indem es Feuchtigkeit absorbiert, ohne die Haut zu schädigen. (LESEN SIE: Welche Dokumente sollten Sie für Ihr nicht liquidiertes Nachlassverfahren beim Dian einreichen?)
Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen und Vorteile
Maisstärke
iStock-Canva
Obwohl Maisstärke für die meisten Menschen unbedenklich ist, empfiehlt die AAD, sie vorab an einer kleinen Hautstelle zu testen, insbesondere bei Allergien oder Hautreizungen. Der Inhaltsstoff verbessert nicht nur die Feuchtigkeitsversorgung, sondern wirkt dank seiner weichmachenden Wirkung auch beruhigend bei leichten Reizungen. Dermatologen weisen darauf hin, dass Maisstärke zwar keine Seife zur Reinigung ersetzt, aber ergänzend eingesetzt werden kann, um Hautschäden nach dem Waschen vorzubeugen.
(LESEN SIE: Sind Sie 60? Diese Gewohnheiten sollten Sie laut KI aufgeben, um glücklich zu sein)
Im Vergleich zu anderen kommerziellen Produkten hat Maisstärke den Vorteil, dass sie preiswert und leicht erhältlich ist und keine Duft- oder Konservierungsstoffe enthält, die Nebenwirkungen hervorrufen können.Portafolio