China kommt der Landung von Menschen auf dem Mond immer näher: Das Lande- und Starttest eines bemannten Flugzeugs wird erfolgreich abgeschlossen.

China hat auf einem Testgelände in der nordchinesischen Provinz Hebei einen umfassenden Lande- und Starttest seiner bemannten Mondlandefähre erfolgreich abgeschlossen .
Der am 6. August abgeschlossene Test stellt einen wichtigen Schritt in der Entwicklung von Chinas bemanntem Mondforschungsprogramm dar und markiert den ersten Test der außerirdischen Lande- und Startfähigkeit eines bemannten Raumfahrzeugs, berichtete die chinesische Raumfahrtagentur. Ziel ist es, dass die Chinesen vor 2030 den Mond betreten.
Die Mondlandefähre namens Lanyue (was so viel wie „Umarme den Mond“ bedeutet) besteht aus einem Lander und einem Antriebsmodul. Es handelt sich um ein neu entwickeltes Raumfahrzeug, das bemannte Missionen zum und vom Mond unterstützen soll.
Es soll zum Transport von zwei Taikonauten zwischen der Mondumlaufbahn und der Mondoberfläche eingesetzt werden und einen Mondrover sowie andere wissenschaftliche Nutzlasten transportieren.
Nach der Landung wird der Lander als Lebenserhaltungszentrum, Energiezentrale und Datenzentrum fungieren, Unterstützung leisten und als Basis für den Aufenthalt und die Aktivitäten der Taikonauten auf der Mondoberfläche dienen.
Die Raumfahrtbehörde betonte die Komplexität des Tests, seinen langen Zyklus und die damit verbundenen technischen Herausforderungen und erklärte, der Erfolg stelle einen großen Fortschritt in der Forschung und Entwicklung des bemannten Mondforschungsprogramms Chinas dar.
Das Testgelände ist das größte in Asien zum Testen von Landungen auf außerirdischen Körpern. Es kann die Schwerkraft und das Gelände des Mondes simulieren.
Tests der Marsmission Wang Xiaolei, ein Mitarbeiter der Chinesischen Akademie für Weltraumtechnologie, sagte, dass hier der erste Schwebe- und Hindernisvermeidungstest einer chinesischen Marssonde stattgefunden habe.
„Im Vergleich zur Marslandefähre ist die Fähigkeit der Mondlandefähre, Taikonauten transportieren zu können, das hervorstechendste Merkmal. Der Schlüssel zum Design liegt also darin, die absolute Sicherheit der Taikonauten zu gewährleisten“, sagte Wang.
„Alle von uns durchgeführten Tests zielten darauf ab, sicherzustellen, dass die Taikonauten sicher auf dem Mond landen und zur Erde zurückkehren.“
Wang wies darauf hin, dass die bemannte Mondlandefähre viel größer und schwerer sei als eine unbemannte, und dass die Landung schwieriger sei. Darüber hinaus seien die Anzahl und Häufigkeit der Tests vor der Mission bei der Mondlandefähre höher als bei unbemannten Landegeräten.
Derzeit befinde sich das Lanyue-Mondlandemodul noch im Prototypenstadium und werde erst nach Abschluss aller Tests in die endgültige Entwicklungsphase eintreten, sagte Wang.
China plant, seine Taikonauten vor 2030 zu wissenschaftlichen Zwecken auf dem Mond landen zu lassen. Die bemannte Mondlandemission schreitet gut voran. Mehrere Experimente mit der Trägerrakete und dem bemannten Raumschiff wurden bereits abgeschlossen.
eltiempo