Welche Heilpflanze wurde einer Gruppe von Wissenschaftlern zufolge vor 2.700 Jahren bei häuslichen Ritualen verbrannt?
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fbae%2Feea%2Ffde%2Fbaeeeafde1b3229287b0c008f7602058.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F185%2F79e%2F656%2F18579e656ec8a3c94b8c6ba0ccb43e0b.jpg&w=1280&q=100)
Ein internationales Forscherteam hat direkte Beweise für die Verwendung einer Heilpflanze im alltäglichen Kontext vor fast drei Jahrtausenden gefunden. Die Entdeckung erfolgte in der antiken Oasenstadt Qurayyah im Nordwesten Saudi-Arabiens, wo man in Räuchergefäßen aus Ton, die in gewöhnlichen Haushalten verwendet wurden, Spuren chemischer Verbindungen fand. Diese Stadt, die während der Eisenzeit florierte, offenbart somit eine intime und wenig bekannte Facette der Gesundheitspraktiken der Vergangenheit.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F36b%2F810%2Fd98%2F36b810d98efe57c29c67cce07815b2c9.jpg)
Die vom Max-Planck-Institut für Geoanthropologie geleitete Studie identifizierte in diesen Gefäßen Spuren von Peganum harmala , einer einheimischen Pflanze, die für ihre medizinischen und spirituellen Eigenschaften bekannt ist. Das Überraschende ist, dass diese Beweise nicht aus Tempeln oder Nekropolen stammen, sondern aus Küchen, Innenhöfen und Kellern. Dies lässt darauf schließen, dass seine Verwendung in das tägliche Leben integriert war, möglicherweise als Teil häuslicher Rituale im Zusammenhang mit der Gesundheit oder dem Schutz des Heims.
Bisher war bekannt, dass das Harmal auch in späteren Kulturen verwendet wurde, es gab jedoch keine Hinweise auf eine so frühe Zeit oder eine Verbindung zu häuslichen Räumen . Diese Entdeckung stellt die erste chemische Bestätigung ihrer Verbrennung in der Antike dar und eröffnet neue Perspektiven hinsichtlich der Rolle der Pflanzen im täglichen Leben dieser Gesellschaften. Es handelte sich nicht nur um eine symbolische Verwendung : Die therapeutische Wirkung wurde möglicherweise regelmäßig von den örtlichen Gemeinschaften ausgenutzt .
Auch heute noch ist Harmal in den Traditionen der islamischen Welt präsent, wo es als natürliches Heilmittel oder in spirituellen Reinigungspraktiken verwendet wird. Sein Rauch, der früher ganze Häuser durchdrang, hat antimikrobielle und beruhigende Eigenschaften. Diese Kontinuität in der Verwendung von Peganum harmala über die Jahrhunderte hinweg unterstreicht die Bedeutung mündlich überlieferten Wissens und zeigt, wie bestimmte natürliche Lösungen über ihren ursprünglichen Kontext hinaus erhalten geblieben sind.
El Confidencial