WHO und Nigeria starten Gesundheitsplan angesichts steigender Cholerafälle

Die nigerianische Regierung, die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und mehrere internationale Organisationen Sie haben einen Gesundheitstrainingsplan zur Bekämpfung der Cholera im Land gestartet. In der Region wurden Tausende von Fällen und mehr als hundert Todesfälle registriert, berichtete die WHO in einer Erklärung am Freitag.
Rund 150 im Gesundheitsbereich tätige Mitarbeiter aus den 36 Bundesstaaten Nigerias und der Landeshauptstadt Abuja erhielten eine Schulung, um die Früherkennung, Meldung und Behandlung der Krankheit zu verbessern.
Die WHO hat Schnellreaktionsteams und technische Hilfe in die nördlichen Bundesstaaten Zamfara, Adamawa und Niger entsandt und darüber hinaus sieben Diagnosekits, medizinisches Material für 200 Patienten und 10.000 Beutel mit oralen Rehydratationssalzen zur Behandlung in der Gemeinde geliefert.
LESEN SIE: Ist Nicolás Maduro mit dem Sinaloa-Kartell verbunden? Das sagt Sheinbaum.Nach Angaben der UN-Agentur Bis zum 28. Juli dieses Jahres wurden in Nigeria 4.700 Cholera-Fälle und 113 Todesfälle registriert. Die Ausbrüche konzentrierten sich auf Gemeinden, die von Überschwemmungen und Vertreibung betroffen waren.
„Wir reagieren nicht nur auf Ausbrüche, wir entwickeln auch Systeme, um den nächsten zu verhindern“, sagte Jide Idris, Generaldirektor des Nigerian Centre for Disease Control and Prevention (NCDC).
„Mit der Unterstützung der WHO und durch Spendengelder verbessern wir Nigerias Fähigkeit, sich effektiver auf Cholera vorzubereiten und darauf zu reagieren“, sagte Idris.
An der Initiative sind auch UNICEF, WaterAid und die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften beteiligt. Wir arbeiten daran, die Bereitschaft und Reaktion auf die Krankheit zu verbessern.
Ann Fortin, WHO-Beauftragte für Notfallvorsorge und -reaktion in Nigeria, erklärte, dass „jeder Cholera-Todesfall vermeidbar sei“ und betonte die Notwendigkeit, schnell zu handeln, das Gesundheitspersonal zu unterstützen, die Koordination zu verbessern und die Versorgung mit Hilfsgütern sicherzustellen.
Das könnte Sie interessieren: INEGI meldet einen Anstieg der Todesfälle in Mexiko im Jahr 2024.Der Plan ist Teil des Globalen Fahrplans zur Beendigung der Cholera bis 2030, der einen sektorübergreifenden Ansatz mit Investitionen in Wasser, Sanitärversorgung und Hygiene, die Stärkung der medizinischen Grundversorgung sowie nachhaltiges politisches und finanzielles Engagement fördert.
Laut Angaben der Afrikanischen Zentren für Krankheitskontrolle und -prävention (Africa CDC) steigt die Zahl der Cholerafälle auf dem Kontinent weiterhin an und könnte in diesem Jahr die bisherigen Zahlen übertreffen.
Im Jahr 2025 wurden bisher 205.029 Fälle registriert, verglichen mit 254.075 im Jahr 2024 und 224.900 im Jahr 2023.
*Bleiben Sie über Neuigkeiten auf dem Laufenden und treten Sie hier unserem WhatsApp-Kanal bei: https://whatsapp.com/channel/0029VaAf9Pu9hXF1EJ561i03
MV
informador