5 Vorsichtsmaßnahmen, die Sie treffen sollten, wenn Sie eine öffentliche Toilette benutzen

Öffentliche Toiletten sind oft eine praktische Lösung, wenn wir außer Haus sind, stellen aber auch eine potenzielle Ansteckungsquelle für Keime und Bakterien dar. Die Einhaltung der richtigen Hygiene bei der Nutzung ist unerlässlich, um Infektionen vorzubeugen und die Gesundheit zu erhalten. Im Folgenden geben wir fünf wichtige Empfehlungen zur Risikominimierung bei der Nutzung solcher Einrichtungen.
LESEN SIE: Diese 10 Lebensmittel helfen, das Stresshormon Cortisol zu reduzieren 1.- Vermeiden Sie direkten Kontakt mit OberflächenTüren, Griffe, Wasserhähne und Toilettensitze können eine große Anzahl von Mikroorganismen beherbergen. Verwenden Sie nach Möglichkeit Toilettenpapier, Einweghandtücher oder Ihren Ellbogen, um diese Gegenstände anzufassen und den direkten Handkontakt zu minimieren.
2.- Waschen Sie Ihre Hände gründlichHändewaschen ist die wirksamste Methode, Krankheiten vorzubeugen. Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife und achten Sie dabei darauf, auch zwischen den Fingern und unter den Nägeln zu reinigen. Wenn kein Waschbecken zur Verfügung steht, verwenden Sie ein antibakterielles Gel mit mindestens 60 % Alkohol.
3.- Bringen Sie Ihre eigenen Hygieneartikel mitPersönliches Toilettenpapier, Feuchttücher und Handdesinfektionsmittel können eine große Hilfe sein, insbesondere in Toilettenräumen, in denen die Versorgung unzuverlässig oder von schlechter Qualität ist.
4.- Verwenden Sie Sitzschoner oder PapierWenn Sie sitzen müssen, legen Sie ein Einweg-Papierhandtuch aus oder decken Sie den Sitz vor der Benutzung mit Toilettenpapier ab. Dadurch entsteht eine Barriere, die den direkten Kontakt mit Keimen auf der Oberfläche reduziert.
5.- Schließen Sie den Deckel vor dem Spülen.In einigen öffentlichen Toiletten ist der Toilettensitz nicht verfügbar. Wenn jedoch ein Toilettensitz vorhanden ist, wird empfohlen, ihn vor dem Spülen herunterzuklappen. Dies verhindert, dass mikroskopisch kleine Partikel in die Luft gelangen, was das Kontaminationsrisiko verringern kann.
Die Einhaltung dieser Vorsichtsmaßnahmen schützt nicht nur Ihre Gesundheit, sondern fördert auch ein größeres Hygienebewusstsein in gemeinsam genutzten Räumen. Letztendlich trägt eine verantwortungsvolle Nutzung öffentlicher Toiletten dazu bei, dass diese für alle sicherer und sauberer sind.
LESEN: Warum Sie nicht direkt nach dem Aufwachen Kaffee trinken solltenBB
informador