Experten warnen, dass diese häufige Angewohnheit zu Hause zu Muskelkontrakturen führen kann.

Spezialisten der Spanischen Wirbelsäulengesellschaft (GEER) haben vor den negativen Auswirkungen einer übermäßigen Nutzung von Klimaanlagen und plötzlichen Temperaturschwankungen gewarnt und darauf hingewiesen, dass diese Praktiken Muskelkontrakturen auslösen können.
Um diesen Problemen vorzubeugen, ist es laut Experten wichtig, eine moderate Raumtemperatur aufrechtzuerhalten, die nie unter 22 Grad Celsius (ca. 99.000 COP) fällt , und plötzliche Temperaturschwankungen zu vermeiden.
Hohe Temperaturen und körperliche Aktivität Mit dem Einzug des Sommers sind Veränderungen im Tagesablauf unvermeidlich, die das Risiko von Rückenverletzungen erhöhen können.
Hohe Temperaturen, intensive körperliche Betätigung und lange Reisen gehören laut GEER-Spezialisten zu den Faktoren, die die Gesundheit des Bewegungsapparats am stärksten gefährden.
Um Rückschläge zu vermeiden, raten Experten zu äußerster Vorsicht, insbesondere bei Besuchen von Orten wie Schwimmbädern oder Stränden mit kaltem Wasser. Sie raten dringend dazu, drastische Temperaturschwankungen zu vermeiden , da diese zu Muskelbeschwerden führen können. Daher ist es am besten, langsam ins Wasser zu gehen.

Plötzliche Temperaturschwankungen können den Rücken beeinträchtigen und das Risiko von Muskelverletzungen erhöhen. Foto: iStock
Körperliche Aktivität im Sommer ist empfehlenswert, Experten betonen jedoch, dass sie schrittweise und schrittweise erfolgen sollte. Der Enthusiasmus, mit einem Trainingsprogramm zu beginnen, kann ohne entsprechende Vorbereitung zu einer abrupten Steigerung der Intensität führen, was zu Überlastung und Verletzungen führen kann. Daher ist es wichtig, jede Trainingseinheit mit angemessenen Aufwärm- und Dehnübungen zu beginnen.
Experten versichern, dass Wassersportarten vorteilhaft sind, da sie die Beweglichkeit und den Muskelaufbau fördern. Sie bestehen jedoch auch darauf, sie schrittweise durchzuführen. Unter den verschiedenen Schwimmarten sind Kraulen und Rückenschwimmen besonders vorteilhaft für die Wirbelsäule und tragen dazu bei, Stabilität und Flexibilität in diesem Körperbereich zu erhalten.

Wasseraktivitäten wie Kraulen und Rückenschwimmen stärken laut GEER die Wirbelsäule. Foto: iStock
Der Sommer ist auch ein Synonym für Outdoor-Aktivitäten, und viele Menschen nutzen die Gelegenheit, den Strand zu genießen. Sport und Übungen im Sand können jedoch schädlich sein, wenn man nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen trifft. Sand ist ein instabiler Untergrund, der die Lendenwirbelsäule beeinträchtigen und die Gelenke belasten kann.
Experten empfehlen daher, geeignetes Schuhwerk zu tragen, um wiederholte Stöße zu vermeiden, und die Intensität der Aktivität an das Gelände anzupassen . Darüber hinaus sollte beim Liegen am Strand besonders auf die Körperhaltung geachtet werden. Wenn Sie sich für einen Stuhl entscheiden, sollte dieser idealerweise eine Rückenlehne haben, während Sie beim Liegen auf einem Handtuch im Sand auf eine gute Nackenstütze und eine korrekte Wirbelsäulenhaltung achten sollten.

Strandaktivitäten sollten dem Untergrund angepasst werden, um Gelenkverletzungen zu vermeiden. Foto: iStock
Eine der häufigsten Aktivitäten am Strand ist das Lesen, aber auch hier gibt es bestimmte Empfehlungen, um Beschwerden zu vermeiden. Experten empfehlen, das Buch oder Gerät auf Augenhöhe zu halten und es nicht über längere Zeit auf Armlänge zu halten.
Am besten verwenden Sie einen Liegestuhl. Je nachdem, ob Sie mit dem Gesicht nach unten oder nach oben lesen, tun Sie dies nur kurz. Beim Lesen mit dem Gesicht nach oben empfiehlt es sich, ein zusammengerolltes Handtuch oder Kissen unterzulegen, damit Ihr Kopf gut ruht.

Wer beim Lesen oder Entspannen am Strand ungünstige Körperhaltungen vermeidet, beugt Muskelschmerzen vor. Foto: iStock
Das Tragen von Gepäck ist ein weiterer Faktor, der oft unbeachtet bleibt, aber bei unsachgemäßer Handhabung schwere Verletzungen verursachen kann. Um Verletzungen zu vermeiden, empfehlen Experten die Verwendung von Rollgepäck, das Vermeiden einseitiger Belastung und das Vermeiden einer Verdrehung des Oberkörpers beim Heben . Beim Packen des Koffers ist es wichtig, auf die richtige Höhe zu achten, um ein übermäßiges Beugen des Oberkörpers zu vermeiden.
Bei langen Reisen betonen Experten, wie wichtig eine korrekte Körperhaltung ist. Bei Autofahrten empfiehlt es sich, alle zwei Stunden eine Pause einzulegen, um sich zu strecken und langes Verharren in einer Position zu vermeiden . Bei Flug- oder Bahnreisen ist es ratsam, wenn möglich aufzustehen und im Gang umherzugehen.

Wer einseitiges Gewichtheben vermeidet, beugt Muskelverletzungen auf Reisen vor. Foto: iStock
Auch nach der Ankunft im Urlaub ist es laut Experten wichtig, nachts auf die richtige Haltung zu achten. Schlafen auf minderwertigen Matratzen kann bestehende Rückenprobleme verschlimmern oder neue Beschwerden verursachen . Achten Sie auf eine korrekte Schlafhaltung und verwenden Sie Kissen, die Ihre Wirbelsäule optimal ausrichten, um Nacken- und Rückenschmerzen vorzubeugen.

Ausreichende Ruhe und eine gute Schlafhaltung sind entscheidend für die Gesundheit des unteren Rückens. Foto: iStock
Spezialisten der Spanischen Wirbelsäulengesellschaft (GEER) raten der Bevölkerung – sowohl denjenigen, die bereits an Beschwerden leiden, als auch denjenigen, die sich in einem guten Zustand befinden – dringend, im Sommer auf ihre Haltung zu achten. Sommerliche Aktivitäten sind zwar entspannend, können aber Muskelschmerzen oder Krämpfe verursachen. Daher ist es ratsam, sich der Bedeutung der Körperhaltung bewusst zu sein und bei der Aufnahme neuer Aktivitäten oder Gewohnheiten Vorsicht walten zu lassen.
Weitere Neuigkeiten in EL TIEMPO *Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu geschrieben, basiert auf Informationen von Europa Press und wurde von einem Journalisten und einem Redakteur überprüft.
eltiempo