Mentale Techniken für Läufer: Wie du weiterläufst, obwohl du eigentlich aufgeben willst

- Signale interpretieren und bewusst reagieren: Wenn der Aufwand steigt, beruhige dein Bedrohungssystem. Ein plötzlicher Anstieg des Unwohlseins kann schnell zu einem falschen Alarm führen.
- Fokussiere deine Aufmerksamkeit: Wenn die Panik aufkommt, konzentriere dich auf deinen Laufrhythmus, deine Atmung oder das nächste sichtbare Ziel, um die Kontrolle zurückzugewinnen.
- Ändere deine körperliche Verfassung: Denn Verhalten beeinflusst Emotionen. Schütte Wasser über deinen Kopf oder passe für zehn Sekunden deinen Rhythmus an, um dich zu stabilisieren.
- Setze dir Mikro-Ziele: Setze dir kleine, messbare Ziele, zum Beispiel „Zwei Minuten weiterlaufen“, und motiviere dich, Schritt für Schritt dranzubleiben.
- Definiere klare Ausstiegsregeln: Erkenne, wann es notwendig ist, eine Pause zu machen. Starke Schmerzen oder Schwindel sind Signale, die du nicht ignorieren solltest.
fitforfun