Gemeinnützige Organisation in Nordtexas verändert Leben, indem sie Blinden Technologie zugänglich macht

In einer Welt, die von Bildschirmen bestimmt wird, sorgt eine gemeinnützige Organisation in Nordtexas dafür, dass niemand zurückgelassen wird.
Computers for the Blind mit Sitz in Dallas öffnet im ganzen Land Türen für blinde oder sehbehinderte Menschen.
Die gemeinnützige Organisation überholt gespendete Computer und stattet sie mit leistungsstarker Eingabehilfesoftware aus. So erhalten Tausende Menschen, die sonst ohne diese Technologie auskommen müssten, lebensverändernde Vorteile.
Für Antoinette McDonald Ellis war der Erhalt eines dieser Computer geradezu eine Umwälzung.
„Ich kann diese E-Mail selbst senden. Ich kann Dinge selbst nachschlagen. Was auch immer ich auf diesem Computer tun muss, ich kann jetzt dorthin gehen und es tun. Und nicht nur das, ich habe auch das Selbstvertrauen“, sagte sie.
In einem Bürogebäude abseits des North Central Expressway sind die Regale mit mehr als nur Maschinen gefüllt – sie sind Tore zur Unabhängigkeit.
Die Organisation installiert spezielle Software wie JAWS, das Text in Sprache umwandelt, und ZoomText, das Bildschirminhalte vergrößert. Diese Tools ermöglichen blinden oder sehbehinderten Nutzern, sich sicher und einfach in der digitalen Welt zurechtzufinden.
„Der Unterschied besteht darin, dass sie mit Software ausgestattet sind, die den Computer entweder sprechen lässt oder den Bildschirm vergrößert“, erklärt Marci Duty, eine Mitarbeiterin von Computers for the Blind, die selbst vollständig blind ist.
Duty kennt die Auswirkungen aus erster Hand. Sie hat zuvor andere in Texas in der Verwendung von JAWS geschult und spielt jetzt eine Schlüsselrolle beim Versand von Computern im ganzen Land.
„Wir haben fast 22.000 Computer ausgeliefert“, sagte Duty. „Und jeder einzelne davon macht einen großen Unterschied im Leben eines Menschen.“
Die Wirkung des Programms liegt nicht nur in der Technologie, sondern auch in der Schulung und Unterstützung, die damit verbunden sind.
„Als ich es zum ersten Mal öffnete und einschaltete und es zu mir sprach … hatte ich das Gefühl, als wäre ich drei oder vier Zoll gewachsen“, erinnerte sich Ellis.
Bei der Mission von Computers for the Blind geht es um mehr als nur die Bereitstellung von Hardware. Es geht darum, die digitale Kluft zu überbrücken und den Menschen, die in der heutigen schnelllebigen, technologiegetriebenen Welt oft unterversorgt sind, ein Gemeinschaftsgefühl, Kreativität und Selbstvertrauen zurückzugeben.
„Es gab mir Freiheit“, sagte Ellis. „Es gab mir die Möglichkeit, mich als Teil der Welt des 21. Jahrhunderts zu fühlen.“
Mit jedem ausgelieferten Computer bringt Computers for the Blind mehr als nur Technologie – sie bringen Unabhängigkeit, Chancen und ein neues Gefühl der Möglichkeit.
Cbs News