EWG 2026. Wir kennen das Datum des 18. Europäischen Wirtschaftskongresses in Kattowitz.

- Der diesjährige Kongress verzeichnete mit 18.000 Teilnehmern einen neuen Rekord. Die PTWP-Gruppe schließt derzeit eine wichtige Vorbereitungsphase für die Veranstaltung im nächsten Jahr ab.
- - Die Arbeiten am Europäischen Wirtschaftskongress werden das ganze Jahr über fortgesetzt. Derzeit finalisieren wir den thematischen Rahmen, der die Grundlage für die Erstellung der Agenda des nächsten Jahres bilden wird - sagt Wojciech Kuśpik, Präsident der PTWP-Gruppe, Initiator und Organisator des Europäischen Wirtschaftskongresses.
- Der Veranstalter ermutigt Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung sowie Unternehmer, Investoren, Kommunalbeamte und Experten, sich am Prozess der Agenda-Festlegung zu beteiligen.
Der Veranstalter des Europäischen Wirtschaftskongresses – die PTWP-Gruppe – arbeitet bereits seit mehreren Monaten an der nächsten Ausgabe der Veranstaltung und hat in Diskussionen und Konsultationen mit dem Markt eine Liste der wichtigsten wirtschaftlichen Themen erstellt.
Das Programmteam finalisiert derzeit die Auswahl der thematischen Schwerpunkte , die die Richtung für die Debatten im nächsten Jahr vorgeben werden, und die Agenda des 18. Europäischen Wirtschaftskongresses wird mit den wichtigsten wirtschaftlichen und sozialen Fragen der Gegenwart gefüllt sein.
Der Veranstalter schließt gerade eine wichtige Arbeitsphase für den Kongress ab. Sie können sich weiterhin beteiligen.Der dreitägige Kongress wird traditionell zu einem Forum für den Dialog zwischen Vertretern aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Verwaltung sowie Unternehmern, Investoren, Kommunalbeamten und Experten, die gemeinsam Antworten auf zentrale Fragen zu den Entwicklungsperspektiven Polens und Europas suchen werden.
– Die Arbeiten am Europäischen Wirtschaftskongress werden das ganze Jahr über fortgesetzt. Wir befinden uns derzeit in der Phase der Festlegung des thematischen Rahmens, der die Grundlage für die Erstellung der Agenda des nächsten Jahres bilden wird – sagt Wojciech Kuśpik, Präsident der PTWP-Gruppe, Initiator und Organisator des Europäischen Wirtschaftskongresses.
Wojciech Kuśpik betont außerdem, dass jede Ausgabe des Kongresses eine Antwort auf aktuelle wirtschaftliche und soziale Herausforderungen darstellt.
Bereits im Februar „eine Art Prolog zu den April-Debatten“„Deshalb legen wir so großen Wert auf umfassende Konsultationen. Ich ermutige Sie, mit uns im Dialog zu bleiben und Vorschläge einzureichen. Wir hören den Stimmen derjenigen, die den Kongress aktiv mitgestalten, wirklich zu“, versichert der Präsident der PTWP-Fraktion.
Der Europäische Wirtschaftskongress (EWG) in Kattowitz ist eine dreitägige Veranstaltungsreihe mit Debatten, Treffen und Begleitveranstaltungen. Zu den Gästen aus Polen, Europa und der ganzen Welt zählen EU-Kommissare, Ministerpräsidenten und Vertreter europäischer Regierungen, CEOs führender Unternehmen, Wissenschaftler und Praktiker sowie Entscheidungsträger mit maßgeblichem Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft. Die wichtigsten Fragen für die Entwicklung Europas werden in einer offenen öffentlichen Debatte unter den meinungsbildenden Teilnehmern erörtert.
Dem Kongress im nächsten Jahr geht wie in den Vorjahren die Konferenz „EEC Trends“ voraus. Diese findet am 9. Februar 2026 in Warschau statt und dient als Auftakt zu den Debatten im April. Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Medien kommen zusammen, um die wichtigsten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Trends zu diskutieren, die anschließend die Diskussionen in Kattowitz prägen werden.
wnp.pl


