Dieses Retro-Handheld-Gerät kombiniert den besten Game Boy aller Zeiten mit zwei Joysticks

Die Glanzzeit des Game Boy erreichte ihren Höhepunkt mit dem ultraportablen Game Boy Advance SP. Dieses „besondere“ Klapphandheld-Design kehrt mit dem spottbilligen Anbernic RG34XXSP zurück. Er sollte trotz Zöllen in den USA bis zu einem gewissen Grad erhältlich sein, obwohl ich mir derzeit nur vorstellen kann, was den perfekten Game Boy-Emulator ausmachen würde. Der RG34XXSP könnte ein Kandidat sein, aber wir sind so nah dran, das perfekte Gerät zu haben, dass ich vor Vorfreude schon die Taschen öffne.
Diese Retro-Handhelds sind für die Emulation konzipiert. Das heißt, sie verwenden maßgeschneiderte Software, die die Hardware einer Konsole in Software nachbildet. Kleine Geräte wie das RG34XXSP eignen sich besser für die Emulation von Handheld-Spielen, vom Game Boy bis zum Sega Game Gear, obwohl sie auch für einige, aber nicht alle Nintendo 64- oder Dreamcast-Titel gut genug sind. Hilfreich sind dabei die zwei versenkten Thumbsticks unterhalb des D-Pads und der Fronttasten. Das Gerät wird ab dem 16. Mai ausgeliefert. Wenn Sie es auf der Anbernic-Website kaufen und aus dem US-Lager versenden lassen, erhalten Sie es für 60 US-Dollar (zzgl. Versandkosten). Nach fünf Tagen sind es 67 US-Dollar.
Letzten Monat kündigte Anbernic an, den Direktversand aus China an US-Kunden einzustellen , den Verkauf aber weiterhin aus dem US-Lager anzubieten. Das RG34XXSP wird in den USA in allen vier Farbvarianten erhältlich sein – die beiden beliebtesten sind ein klassisches GameCube-Lila und ein Bananengelb –, allerdings nur mit der Basis-Speicheroption mit 64 GB. Dieser Speicher ist normalerweise mit vorinstallierter Emulationssoftware und einigen Spielen ausgestattet, unterstützt aber eine zusätzliche microSD-Karte, die relativ günstig zu bekommen sein dürfte.

Anbernic ist einer der produktivsten Hersteller von Retro-Handhelds, daher denken Sie vielleicht, Sie kennen das RG34XXSP schon. Denn Anbernic stellt bereits das 65-Dollar-Modell RG35XXSP her, ein ähnliches Klapphandy auf Basis des robusten RG35XX. Das neue Gerät basiert auf dem RG34XX und verfügt über 2 GB RAM, während das Vorgängermodell nur 1 GB hatte. Beide Handhelds laufen mit einem H700 Quad-Core ARM Cortex-A53 Prozessor, der für praktisch alle Game Boy- und Game Boy Advance-Spiele sowie die meisten Nintendo DS-Spiele ausreicht. Allerdings dürfte es schwierig werden, das Dual-Display auf dem winzigen 3,4-Zoll-IPS-Display mit 720 x 480 Pixeln unterzubringen.
Der RG34XXSP ist aufgrund seines Preises auf den ersten Blick attraktiv, aber nicht perfekt. Das 3:2-Bildschirmformat ist zwar für den Game Boy gut, lässt aber spätere Spiele, die auf einem 4:3-Bildschirm wie den meisten Konsolen gespielt werden, gequetscht wirken. Wie Russ Crandall von Retro Game Corps anmerkte , ist dies beim 3,5-Zoll-Display des RG35XXSP weniger problematisch, allerdings verfügt dieses Gerät nicht über Joysticks. Immerhin ist der RG34XXSP mit 2,5 cm (knapp einem Zoll) etwas schlanker als der 2,7 cm große RG35XXSP. Das entspricht eher den 0,95 Zoll des Game Boy Advance SP. Für die Taschentauglichkeit zählt jeder Millimeter.
Dieses Handheld ist nicht für alles perfekt und während wir uns immer weiter vom goldenen Zeitalter des Handheld-Gamings entfernen, das mit dem Ende des Nintendo 3DS eShops endete, warten wir immer noch auf das „perfekte“ Handheld. Das Clamshell-Design bietet die tragbarste Option und der Handheld-Hersteller Miyoo hat sich dieses Jahr mit dem Miyoo Flip an einem eigenen SP-inspirierten Gerät versucht. Nutzer auf Reddit haben zahlreiche Anekdoten über einen Defekt des Scharniers am Gerät geteilt. Das Unternehmen hat eine aktualisierte Version herausgebracht, die die Mängel beheben sollte, aber wie Crandall in einem aktuellen Video anmerkte , kann das Scharnier auch bei diesen Geräten nach genügend häufigem Zuschlagen versagen. Das Problem könnte auf das dunkelgraue Modell beschränkt sein, aber wir müssen noch viele Monate warten, um zu sehen, ob weitere Probleme auftreten.
Bis sich jemand dazu entschließt, ein SP-Modell im Analogue Pocket -Stil herzustellen, das sowohl FPGA-Emulation zum Abspielen von Kassetten als auch Emulatoren unterstützt, warte ich einfach weiter auf das perfekte Retro-Handheld.
gizmodo