Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Die Geschichten hinter den eindringlichsten Schiffswracks der Geschichte

Die Geschichten hinter den eindringlichsten Schiffswracks der Geschichte
Von

/ CBS-Nachrichten

Der renommierte Unterwasserarchäologe James Delgado war am Freitag bei „CBS Mornings“ zu Gast, um über sein neues Buch „The Great Museum of the Sea“ zu sprechen und über mehr als 50 Jahre Suche nach historischen Schiffswracks auf der ganzen Welt nachzudenken.

Delgado, der weltweit mehr als 100 Schiffswracks untersucht hat, erlangte 2019 internationale Aufmerksamkeit, als er die Clotilda entdeckte, das letzte bekannte Sklavenschiff, das in den Vereinigten Staaten ankam. Die Entdeckung wurde später in einem „60 Minutes“-Segment mit Anderson Cooper vorgestellt.

Die Faszination des Archäologen für Schiffswracks begann bereits in seiner Kindheit in der San Francisco Bay Area, wo er während des Goldrauschs von 1849 etwas über Schiffe lernte. Er sagte, die Suche nach Schiffswracks erfordere umfangreiche Vorbereitungen.

„Man braucht ein Team. Und zu diesem Team gehören Ozeanographen, Leute, die sich mit Strömungen auskennen. Wir schauen uns auch alte Aufzeichnungen und Seekarten an. Wir versuchen auch, die Forensik dahinter zu verstehen“, sagte er.

Dabei werden Faktoren wie Schiffsgeschwindigkeit und Segelmuster analysiert. Sobald die Wracks lokalisiert sind, entsprechen sie oft nicht den allgemeinen Erwartungen.

„Wir haben großartige Bilder, bei denen die Leute an Schiffswracks denken, aber da ist ein Haufen Raketen, Holz und ein Anker, und dann denkt man sich: Okay, was genau sehe ich hier?“, sagte er.

In seinem Buch beschreibt Delgado das Meer als „das größte Museum der Erde“ und argumentiert, dass jedes Schiffswrack eine Geschichte zu erzählen hat.

„Ich denke, das Wichtigste, was die Menschen über Schiffswracks wissen sollten, ist, dass sie unterschiedliche Bedeutungen haben können“, sagte Delgado. „Manche mögen sie, weil sie mit ihren Geschichten von Tapferkeit inspirieren. Andere sind tragisch und traurig. Für manche sind sie die Gräber von Familienmitgliedern. Für andere sind sie eine großartige Gelegenheit zum Tauchen und Erkunden.“

Der Archäologe hat auch die Titanic erforscht und beschrieb das Erlebnis trotz der Berühmtheit des Schiffes als überwältigend.

„Nichts bereitet einen darauf vor, ‚Titanic‘ zu sehen“, sagte er.

Nach einem zweieinhalbstündigen Abstieg in einem russischen Tauchboot, bei dem der Druck so stark war, dass „ein normaler Styropor-Kaffeebecher zusammengedrückt wurde“, wenn er außen festgeschnallt war, sei die Vorfreude plötzlich verschwunden, als das Schiff auftauchte, sagte Delgado.

„Da ragte es aus der Dunkelheit“, erinnerte er sich. „Dieser massive Rumpf, der doppelt so hoch war wie die Decke hier. Noch gestrichen, aber mit Rost und orangefarbenen, gelben und roten Rostflecken übersät. Und dann ein offenes und ein geschlossenes Bullauge.“

Delgado beschrieb einen besonders unheimlichen Moment: „Einer der gruseligsten Momente – denn die ‚Titanic‘ ist ein Schiff der Toten – war, als ich zum ersten Mal durch das Bullauge blickte, 4 km unter mir, auf die Lichter – ich konnte ein Gesicht im Bullauge sehen, das mich anschaute. Es war mein eigenes Spiegelbild.“

Er dachte über die anhaltende Kraft des Schiffes nach: „Dieses Schiff, das noch immer zerstört und verfallend auf dem Grund liegt, ist die Bühne, auf der sich einige der gewaltigsten Dramen abspielten, die wir alle im Zusammenhang mit dem Schiffbruch kennen. Und Sie sind dabei.“

Das Große Museum des Meeres“ ist überall erhältlich, wo Bücher verkauft werden.

Analisa Novak

Analisa Novak ist Content Producerin für CBS News und die Emmy-prämierte Sendung „CBS Mornings“. Von Chicago aus berichtet sie für die Sendung über Live-Events und führt Exklusivinterviews. Sie ist Veteranin der US-Armee und hat einen Master-Abschluss in strategischer Kommunikation von der Quinnipiac University.

Cbs News

Cbs News

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow