Broadcom-Aktie steigt um 15 % dank eines neuen 10-Milliarden-Dollar-Kunden, der laut Analysten OpenAI ist

Broadcom Die Aktien stiegen am Freitag um 15 Prozent, nachdem der Chiphersteller in seiner Telefonkonferenz bekannt gab, einen neuen Kunden im Wert von 10 Milliarden Dollar gewonnen zu haben. Analysten verwiesen umgehend auf OpenAI.
Nach einem besser als erwartet ausgefallenen Ergebnisbericht am späten Donnerstag teilte Broadcom-CEO Hock Tan den Analysten mit, dass ein vierter Großkunde Bestellungen im Wert von 10 Milliarden Dollar für kundenspezifische Chips für künstliche Intelligenz aufgegeben habe, die das Unternehmen XPUs nennt.
„Einer dieser potenziellen Kunden hat Produktionsaufträge an Broadcom erteilt, und wir haben ihn dementsprechend als qualifizierten Kunden für XPUs eingestuft“, sagte Tan. Er fügte hinzu, dass der Auftrag Broadcoms Prognose für den KI-Umsatz im nächsten Jahr, wenn die Auslieferungen beginnen, erhöhe.
Analysten von Mizuho, Cantor Fitzgerald und KeyBanc gehen davon aus, dass das KI-Startup OpenAI der Kunde sei. Die Financial Times berichtete am Donnerstag unter Berufung auf mit der Partnerschaft vertraute Personen, dass die beiden Unternehmen gemeinsam einen Chip entwickelt hätten, der nächstes Jahr auf den Markt kommen soll.
OpenAI lehnte es ab, den Bericht zu kommentieren.
Broadcom nennt zwar keine Namen seiner großen Web-Scale-Kunden, doch Analysten haben bereits im letzten Jahr erklärt, dass die ersten drei Kunden Google waren. , Meta und TikTok-Mutter ByteDance.
„Während des Telefonats überraschte uns das Unternehmen mit der Mitteilung, dass es einen Auftrag im Wert von 10 Milliarden Dollar von einem vierten XPU-Kunden (wir glauben, dass es sich dabei um OpenAI handelt) erhalten hat. Dies bedeutet für die drei aktuellen XPU-Kunden des Unternehmens (Google, Meta und ByteDance) ein erhebliches Aufwärtspotenzial“, schrieben die Analysten von Cantor am späten Donnerstag in einer Mitteilung. „Die Auslieferungen werden voraussichtlich 2026 beginnen.“
Die Aktien von Broadcom sind in letzter Zeit stark gestiegen, seit das Unternehmen mit Nvidia zusammengeschlossen ist. Broadcom ist führend im Rennen um die Entwicklung der Prozessoren und Infrastrukturen, die für massive KI-Workloads benötigt werden. Die Aktie ist im vergangenen Jahr um rund 130 % gestiegen, wodurch die Marktkapitalisierung von Broadcom auf über 1,6 Billionen US-Dollar gestiegen ist.
Für das dritte Quartal meldete Broadcom Gewinne und Umsätze, die die Schätzungen übertrafen. Das Unternehmen rechnet im vierten Quartal mit einem Umsatz von 17,4 Milliarden Dollar, mehr als die von Wall-Street-Analysten erwarteten 17,02 Milliarden Dollar. Der KI-Umsatz soll 6,2 Milliarden Dollar erreichen.
Doch die Nachricht von einem neuen Kunden im Wert von 10 Milliarden Dollar sorgte an der Wall Street für Aufregung.
Tan sagte in der Telefonkonferenz, dass die „sofortige und ziemlich große Nachfrage“ die Aussichten für das nächste Jahr verbessere und „unsere Vorstellungen davon, wie das Jahr 2026 aussehen könnte, grundlegend ändere“.
Das Unternehmen gab keine konkrete Prognose für das nächste Jahr ab, aber Tan meinte, dass das Wachstum seiner KI über dem Bereich von 50 bis 60 % liegen könnte, den er im vorherigen Gespräch genannt hatte.
Analysten von Mizuho haben ihre Umsatzwachstumsprognose für KI im nächsten Jahr von rund 60 % auf 76 % angehoben. Damit würde sich der Gesamtumsatz auf 35 Milliarden US-Dollar erhöhen. Laut einer von LSEG durchgeführten Analystenumfrage wird für das Geschäftsjahr bis Oktober 2026 ein Anstieg des Gesamtumsatzes um rund 30 % auf 81,8 Milliarden US-Dollar erwartet, verglichen mit 63,1 Milliarden US-Dollar im laufenden Geschäftsjahr.
Neben der Hardware verfügt Broadcom auch über ein großes Softwaregeschäft, das durch die Übernahme des Servervirtualisierungssoftwareanbieters VMware im Jahr 2023 für 61 Milliarden US-Dollar geprägt ist. Der Umsatz im Infrastruktursoftwaregeschäft, zu dem auch VMWare gehört, stieg um 43 % auf 6,79 Milliarden US-Dollar.
— Kif Leswing von CNBC hat zu diesem Bericht beigetragen.
SEHEN SIE : Broadcom-Aktien steigen
CNBC