Apple veröffentlicht öffentliche Vorschau von iOS 26, seiner größten iPhone-Software-Neugestaltung seit 2013

Apfel hat die öffentliche Beta-Vorschauversion seines nächsten iPhone-Betriebssystems namens iOS 26 veröffentlicht.
Diese Softwareveröffentlichung am Donnerstag bedeutet, dass Besitzer aktueller iPhones eine Vorschau darauf erhalten, wie sich die Benutzeroberfläche des Geräts im Herbst ändern wird, wenn die Software offiziell veröffentlicht und den Benutzern zur Verfügung gestellt wird.
Um iOS 26 auszuprobieren, müssen sich iPhone-Benutzer in den USA und anderen Ländern auf der Website von Apple registrieren . Anschließend können sie zum Einstellungsmenü navigieren, „Allgemein“, dann „Software-Updates“ und dann „Beta-Updates“ auswählen.
Diese Version des mobilen Betriebssystems von Apple stellt eine der größten Änderungen am Design der Benutzeroberfläche des iPhone seit 2013 dar, als Apple mit iOS 7 ein neues, flacheres Aussehen einführte.
Das diesjährige Redesign heißt „Liquid Glass“ und ersetzt viele der bekannten Tasten und Menüs des iPhones durch Versionen, die durchscheinend sind und Animationen zeigen während der Nutzer durch seine Apps navigiert. Die Schaltflächen sollen das Aussehen von fließendem Glas imitieren. Apple verlässt sich auf das öffentliche Feedback zu seinen Beta-Versionen, um einige der radikalsten Oberflächen, die es testet, zu optimieren und zu verändern.
Apple hat außerdem seine Betriebssysteme für iPads, Mac-Computer und Apple Watch aktualisiert, um die neue Benutzeroberfläche zu verwenden.
Neben dem neuen Look hat Apple auch die Telefon-App aktualisiert, um die letzten Anrufe und Voicemails auf einem Bildschirm zu vereinen. Das Unternehmen hat außerdem weitere Filterfunktionen in die iPhone-Software integriert, um Spam-Anrufe und -SMS herauszufiltern.
Auffällig fehlen in iOS 26 jedoch die wichtigen Updates für den Sprachassistenten mit künstlicher Intelligenz Siri , die Apple bereits für 2024 versprochen hatte. Mit der Einführung dieser Funktionen wird nicht vor 2026 gerechnet.
Apple hat jedoch mehrere clevere neue Funktionen hinzugefügt, die KI nutzen, darunter Echtzeitübersetzungen in iMessage und FaceTime sowie die Möglichkeit, anhand der Informationen in einem Screenshot visuell zu suchen. So könnte ein Benutzer beispielsweise im Screenshot eines Nachrichtenartikels eine Lampe markieren, um herauszufinden, wo er eine ähnliche Lampe wie die online gezeigte kaufen kann.
Das Unternehmen veröffentlicht jährlich ein umfangreiches Software-Update für seine iPhones und andere Geräte. Diese werden im Juni auf der Worldwide Developers Conference angekündigt, und die Softwareentwickler beginnen dann mit der Entwicklung. Im Sommer veröffentlicht Apple eine öffentliche Betaversion für Early Adopters, die bei der Fehlerbehebung helfen und die neuen Funktionen testen möchten.
Im Herbst stellt Apple den Benutzern dann zusammen mit der neuen iPhone-Hardware auch die neue Software zur Verfügung und die Telefone der meisten Leute werden automatisch auf das neue iOS aktualisiert.
SEHEN SIE: Apples Plan für ein faltbares iPhone
CNBC