Meta ernennt Shengjia Zhao von OpenAI zum Chefwissenschaftler des AI Superintelligence Lab

Meta CEO Mark Zuckerberg sagte am Freitag, dass Shengjia Zhao, der Mitentwickler von OpenAIs ChatGPT, als Chefwissenschaftler von Meta Superintelligence Labs fungieren wird.
Zuckerberg hat in den letzten Wochen eine milliardenschwere Personaloffensive im Bereich der künstlichen Intelligenz gestartet, deren Höhepunkt eine Investition von 14 Milliarden Dollar in Scale AI war. Im Juni kündigte Zuckerberg eine neue Organisation namens Meta Superintelligence Labs an, die aus führenden KI-Forschern und -Ingenieuren besteht.
Zhaos Name wurde im Memo vom Juni neben anderen Neueinstellungen aufgeführt, doch Zuckerberg sagte am Freitag, Zhao sei Mitbegründer des Labors und „vom ersten Tag an unser leitender Wissenschaftler gewesen“. Zhao wird direkt mit Zuckerberg und Alexandr Wang zusammenarbeiten, dem ehemaligen CEO von Scale AI, der als Chief AI Officer von Meta fungiert.
„Shengjia hat bereits mehrere bahnbrechende Neuerungen hervorgebracht, darunter ein neues Skalierungsparadigma, und sich als Vorreiter auf diesem Gebiet hervorgetan“, schrieb Zuckerberg in einem Social-Media- Beitrag . „Ich freue mich darauf, eng mit ihm zusammenzuarbeiten, um seine wissenschaftliche Vision voranzutreiben.“
Neben der Mitentwicklung von ChatGPT hat Zhao auch an der Entwicklung von OpenAIs GPT-4, Mini-Modellen, 4.1 und o3 mitgewirkt und war zuvor bei OpenAI für die Entwicklung synthetischer Daten zuständig, wie aus Zuckerbergs Memo vom Juni hervorgeht.
In den Meta Superintelligence Labs werden die Mitarbeiter an grundlegenden Modellen wie der Open-Source-Llama-Familie von KI-Modellen, Produkten und grundlegenden Forschungsprojekten zur künstlichen Intelligenz arbeiten.
Das Social-Media-Unternehmen werde „Hunderte Milliarden Dollar“ in die KI-Recheninfrastruktur investieren , sagte Zuckerberg Anfang des Monats.
„Die nächsten Jahre werden sehr aufregend!“, schrieb Zuckerberg am Freitag.
SEHEN SIE: Meta kündigt riesige Pläne für „Prometheus“ und „Hyperion“ an
CNBC