Streik der Flughafenmitarbeiter in Athen und München diese Woche sorgt für Reisechaos

Auf zwei großen europäischen Flughäfen kommt es diese Woche wegen Streiks zum Stillstand.
Reisende, die am 28. Februar nach Griechenland reisen, müssen sich auf erhebliche Störungen gefasst machen. Die Fluglotsen werden an einem landesweiten Generalstreik teilnehmen, der zur Annullierung aller kommerziellen Flüge vom und zum Athener Flughafen Venizelos für 24 Stunden führen wird.
Als größter und verkehrsreichster Flughafen Griechenlands , der täglich über 400 Flüge abwickelt, ist Venizelos das wichtigste internationale Tor des Landes und ein wichtiger Knotenpunkt für zahlreiche europäische und internationale Fluggesellschaften. Der von der griechischen Fluglotsengewerkschaft (EEEKE) organisierte Streik markiert den zweiten Jahrestag des verheerenden Eisenbahnunglücks im nordgriechischen Tempe.
In Deutschland werden die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes und des Bodenpersonals am Münchner Flughafen am 27. und 28. Februar in einen zweitägigen Streik treten. Der Streik unter Führung der Gewerkschaft Verdi ist auf gescheiterte Tarifverhandlungen mit der Flughafenbehörde zurückzuführen und wird zu erheblichen Störungen im Reiseverkehr führen.
Experten von AirAdvisor warnen, dass der Münchner Flughafen wahrscheinlich alle Flüge streichen wird, was bedeutet, dass er an den beiden Tagen für den kommerziellen Passagierbetrieb komplett geschlossen sein wird. Bereits im Februar 2023 hatte ein ähnlicher Streik am Münchner Flughafen den Flughafen zum Stillstand gebracht.
München ist nach Frankfurt der zweitgrößte Flughafen Deutschlands. Die Streiks werden sich daher direkt auf eine große Zahl von Passagieren auswirken und zu erheblichen Störungen führen, die sich auch auf Anschlussflüge und Flugpläne über die unmittelbaren Termine hinaus auswirken werden. Direkt betroffen dürften Passagiere von Lufthansa, British Airways und EasyJet sein, wobei wichtige Strecken von London, Manchester und Edinburgh betroffen sein werden.
Der Analyse von Air Advisor zufolge wird es bei 32 Flügen zu Störungen kommen, die etwa 5.120 britische Passagiere betreffen.
Vorhergesagte Störungen- London Heathrow: Insgesamt 26 Flüge (12 British Airways und 14 Lufthansa)
- Manchester: Ein Flug am 28. Februar
- London Gatwick: Vier Flüge von easyJet (je zwei Flüge am Donnerstag und Freitag)
- Edinburgh: Ein Flug am 27. Februar
Anton Radchenko, Gründer von AirAdvisor, sagte: „Dieser Arbeitskampf findet nur wenige Tage nach den Streiks in Düsseldorf und Köln/Bonn statt und deutet auf einen breiteren Trend von Arbeitsunruhen in der deutschen Luftfahrtindustrie hin. Da sich die Gewerkschaft Verdi auf die Beschäftigten im öffentlichen Dienst konzentriert, wird der Streik auch Bodenpersonal wie Gepäckabfertiger und Mitarbeiter der Flughafenbehörden wie Sicherheits- und Betriebspersonal umfassen, was zu weit verbreitetem Chaos führen wird.
„48 Stunden sind für jeden Streik eine lange Zeit und wenn man bedenkt, dass er kurz vor dem Wochenende stattfindet, führt er zu annullierten Urlauben, gestrandeten Passagieren, verpassten Anschlussflügen und finanziellen Verlusten für Passagiere und Fluggesellschaften gleichermaßen. Bedenken Sie, dass Passagiere keine finanzielle Entschädigung erhalten, da diese Streiks außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaft liegen und gemäß der EU261-Verordnung eine Entschädigung nur dann fällig wird, wenn die Fluggesellschaften direkt für Flugstörungen verantwortlich sind. Das ist hier eindeutig nicht der Fall.
"Passagiere haben jedoch weiterhin Anspruch auf Betreuung und Unterstützung. Dazu gehören kostenlose Mahlzeiten, Erfrischungen, Unterkunft (sofern eine Übernachtung erforderlich ist), Transport zum und vom Flughafen, eine vollständige Rückerstattung und eine kostenlose Umbuchung auf den nächsten verfügbaren Flug."
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror