Sicherheitswarnung am Flughafen für alle, die eine Einwegkamera mit in den Urlaub nehmen

Wenn Sie in den Urlaub fahren, möchten Sie normalerweise ein paar Fotos machen, damit Sie sich später gerne an Ihre Reise erinnern können. Obwohl dies mit Ihrem Telefon problemlos möglich ist, verwenden manche Leute inzwischen Einwegkameras, um ihren Fotos einen Retro-Look zu verleihen.
Einwegkameras sind auch praktisch, wenn Sie Ihr Telefon nicht verlieren möchten, indem Sie es nur für einen kurzen Schnappschuss herausnehmen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie an einem belebten Ort unterwegs sind und Ihr Gerät fallen könnte oder gestohlen werden könnte.
Wenn Sie jedoch planen, in Ihrem nächsten Urlaub eine Einwegkamera mitzunehmen, sollten Sie die Warnung eines Reiseexperten beachten: Er sagt, dass Sie beim Durchqueren der Sicherheitskontrolle mit der Kamera äußerst vorsichtig sein müssen.
Einwegkameras mit in den Urlaub zu nehmen, ist in den sozialen Medien populär geworden, doch eine Frau musste auf die harte Tour lernen, dass Sicherheitsscanner an Flughäfen die auf dem Film in einer Einwegkamera gespeicherten Fotos zerstören können – das heißt, Ihre wertvollen Schnappschüsse könnten für immer verloren sein.
In einem Video auf TikTok sagte eine Frau, sie sei „zusammengebrochen“, habe aber ihre Lektion gelernt, nachdem sie 39 Fotos verloren hatte, weil sie nicht wusste, dass es keine gute Idee war, die Kamera durch die Sicherheitskontrolle mitzunehmen.
Die Frau namens Magdala schrieb: „PSA [öffentliche Bekanntmachung], Röntgenstrahlen der Flughafensicherheit zerstören Filme sogar in kleinen Einwegkameras und Sie verlieren alles. (39 körnige Momente, die Sie aber nicht zurückbekommen können.)“
Laut Experten von Travel Republic sind Einwegkameras häufig mit Filmen bestückt, die empfindlich auf Röntgenstrahlen reagieren, und die neueren Sicherheitsscanner an vielen Flughäfen können bei diesen Filmen sogar noch strenger sein.
Diese Scanner geben höhere Strahlendosen ab, die das Kameragehäuse durchdringen und mit dem unbearbeiteten Film reagieren können. Dies kann vor allem bei Reisen mit mehreren Flügen zu Problemen führen, da Ihr Gepäck möglicherweise mehr als einmal gescannt wird. Außerdem können Ihre Bilder verschwommen aussehen, bevor Sie sie überhaupt ansehen können.
Um dies zu verhindern, empfehlen Urlaubsexperten: „Bewahren Sie Ihre Einwegkamera nicht im aufgegebenen Gepäck, sondern griffbereit im Handgepäck auf. Alternativ können Sie bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen eine Handkontrolle beantragen, anstatt die Kamera durch die Röntgenscanner zu schicken. Bleibeschichtete Filmtaschen können Ihre Kamera bei Bedarf zusätzlich vor Röntgenstrahlen schützen.“
WARNUNG: Das folgende TikTok- Video enthält Kraftausdrücke.
Generell gilt: Scanner für aufgegebenes Gepäck zerstören wahrscheinlich Ihren Film, Scanner für Handgepäck hingegen emittieren weniger Strahlung und sollten Ihre Fotos daher nicht beschädigen. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, können Sie darum bitten, dass die Kamera manuell überprüft wird, sodass sie gar nicht erst durch einen Scanner geht.
Experten gaben auch Ratschläge für diejenigen, die mit Einwegkameras nicht vertraut sind, und wiesen darauf hin, dass Fotos bei natürlichem Tageslicht aufgenommen werden sollten, um verschwommene Bilder und andere Unvollkommenheiten zu vermeiden.
Sie erklärten: „Um die klarsten Bilder zu erhalten, sollten Sie bei hellem Tageslicht fotografieren. Wenn Sie den Blitz in Innenräumen oder nachts verwenden, gehen Sie beim Fotografieren nah an Ihr Motiv heran, um unscharfe Bilder zu vermeiden. Das Vermeiden von starkem Gegenlicht trägt auch dazu bei, dass die Kamera die Belichtung nicht verfälscht und Silhouetten entstehen.“
Daily Express