Reiseexperte verrät, welchen Sitzplatz Sie bei Flügen grundsätzlich vermeiden sollten

Ein Reiseexperte rät davon ab, während des Fluges immer auf einem bestimmten Sitzplatz zu sitzen.
Auch wenn der Platz am hinteren Eckfenster bei der Buchung verlockend erscheinen mag (ruhig, abgelegen, mit Aussicht), könnte er sich tatsächlich als die schlechteste Wahl für Ihre Reise erweisen.
Dawn Morwood, Co-Direktorin von Cheap Deals Away , weiß genau, welche Sitze man meiden sollte. „Die Leute denken oft, dass es auf dem Fensterplatz in der letzten Reihe ruhig ist, aber in Wirklichkeit ist das ein Rezept für einen miserablen Flug“, erklärt sie.
Der hintere Eckfensterplatz mag beim Durchblättern des Sitzplans wie ein erstklassiger Platz erscheinen, doch hier geht es tatsächlich an Komfort vorbei. Der Fensterplatz in der letzten Reihe, insbesondere in der Nähe der hinteren Toiletten oder der Bordküche, bietet die perfekten Bedingungen für eine Reihe von Schlafstörungen .
LESEN SIE MEHR: Briten müssen mit schrecklichen Konsequenzen rechnen, wenn sie auf den neuen Urlaubsbetrug mit „kostenlosen Operationen“ hereinfallen
„Das größte Problem ist der ständige Fußgängerverkehr. Passagiere stehen direkt nebenan vor der Toilette Schlange, Flugbegleiter eilen mit Einkaufswagen hin und her und Leute vertreten sich im Gang die Beine. Es hört nie auf“, sagte Dawn.
Doch damit nicht genug. Diese Sitze lassen sich in der Regel nur eingeschränkt oder gar nicht zurücklehnen, da sich direkt dahinter eine Wand befindet. Auf einem zehnstündigen Flug nach Asien oder einer achtstündigen Reise in die USA kann diese aufrechte Position Ihren Rücken zusätzlich belasten und erholsamen Schlaf nahezu unmöglich machen.
Der Küchenbereich bleibt während des größten Teils des Fluges hell erleuchtet, da die Crew Mahlzeiten zubereitet und aufräumt. Das grelle Neonlicht dringt selbst durch die besten Augenmasken und stört ständig Ihren natürlichen Schlafrhythmus.
„Der Lärmpegel dort hinten ist unglaublich. Ständig brummt die Ausrüstung, die Crew unterhält sich in ihren Pausen und die Toilettenspülung läuft ununterbrochen. Es ist, als würde man versuchen, neben einer Autobahnraststätte zu schlafen“, fuhr Dawn fort.
Auch der Geruchsfaktor darf nicht außer Acht gelassen werden. Die Nähe zu den Toiletten bedeutet, dass man mit unangenehmen Gerüchen rechnen muss, insbesondere auf längeren Flügen, wenn die Toiletten stark beansprucht werden.
Die besten Plätze befinden sich in der Regel im mittleren Bereich des Flugzeugs, abseits der geschäftigen Bordküche und des chaotischen hinteren Bereichs. „Suchen Sie in den meisten Großraumflugzeugen nach Sitzen in den Reihen 6 bis 15“, rät Dawn. „Sie sind weit genug vom Geschehen entfernt, haben aber dennoch bei Bedarf einfachen Zugang zu den Annehmlichkeiten.“
LESEN SIE MEHR: Warnung vor betrunkenen Urlaubern, da die Polizei an einem britischen Flughafen mit Alkoholtests beginnt LESEN SIE MEHR: Flugzeugexperten warnen vor Gratisartikeln aufgrund von Abkürzungen bei FlugbegleiternBuchen Sie niemals einen Sitzplatz, der weniger als drei Reihen von einer Toilette entfernt ist. Die Warteschlangen, Gerüche und der ständige Trubel machen Ihre Reise zu einer Qual. Überprüfen Sie vor der Auswahl sorgfältig den Sitzplan des Flugzeugs.
„Wenn Sie tagsüber Richtung Osten fliegen, wählen Sie einen Sitzplatz auf der rechten Seite des Flugzeugs, damit in den letzten Stunden nicht die Sonne durch Ihr Fenster scheint. Bei Flügen Richtung Westen sollten Sie auf der linken Seite sitzen“, sagte Dawn.
Sitze in der Notausgangsreihe bieten zwar mehr Beinfreiheit, sind jedoch mit Einschränkungen verbunden. Unter dem Vordersitz können Sie während Start und Landung nichts verstauen, und diese Sitze lassen sich oft nicht zurücklehnen.
Dawn Morwood, Co-Direktorin von Cheap Deals Away, sagte: „Die Wahl Ihres Sitzplatzes kann bei einem Langstreckenflug entscheidend sein, und ich habe schon zu viele Urlauber erlebt, die erschöpft an ihrem Ziel ankamen, weil sie die falsche Wahl getroffen hatten. Der hintere Eckplatz am Fenster mag auf der Buchungsseite verlockend aussehen, aber Sie werden es bereuen, sobald Sie versuchen, es sich bequem zu machen.“
Eine schlechte Sitzplatzwahl wirkt sich nicht nur auf Ihren Flug, sondern auf Ihre gesamte Reise aus. Wer im Flugzeug nicht richtig schlafen kann, kommt mit einem schlimmeren Jetlag an und fühlt sich gereizt und müde. Die ersten Urlaubstage sind praktisch verloren, während Sie sich erholen. Wenn Sie Tausende für einen Traumurlaub bezahlen, warum sollten Sie ihn dann mit einer schlechten Sitzplatzwahl ruinieren?
„Ich sage meinen Kunden immer, dass es eine der besten Investitionen ist, etwas mehr für die Sitzplatzauswahl auszugeben. Eine erholsame Nacht in 10.600 Metern Höhe bedeutet, dass Sie erholt landen und jeden Moment Ihres Urlaubs genießen können. Es ist jeden Cent wert.“
Daily Mirror