Reiseexperte verrät die schlechteste Sitzplatzwahl für Langstreckenflüge

Experten raten davon ab, bei Langstreckenflügen bestimmte Sitzplätze zu wählen, wenn man eine angenehme Reise haben möchte. Langstreckenflüge können schon anstrengend sein, und die Wahl des falschen Sitzplatzes kann noch schlimmer werden.
Eine Reiseexpertin hat einige ihrer besten Tipps zu Sitzplätzen für mehr Komfort, Schlafqualität und weniger Störungen auf einem langen Flug verraten, da eine schlechte Schlafplatzwahl den Jetlag verschlimmern und die Menschen schon vor Urlaubsbeginn erschöpft zurücklassen kann.
Manche Leute denken vielleicht, der Fensterplatz in der letzten Reihe sei der ideale Ort für etwas Ruhe und Frieden, doch ganz hinten versteckt – so Dawn Morwood, Co-Direktorin von Cheap Deals Away – „ist das eigentlich ein Rezept für einen miserablen Flug.“
LESEN SIE MEHR: Spanische Inseln befürchten, dass die Briten nicht zurückkehren, da Touristen ein weiterer Schlag versetzt wird
Der hintere Eckplatz am Fenster mag beim Durchblättern des Sitzplans wie der beste Platz erscheinen, doch hier geht der Komfort verloren, verriet der Experte. Da er sich neben den Toiletten und der Bordküche befindet, kann er den Schlaf stören.
„Das größte Problem ist der ständige Fußgängerverkehr“, sagte Dawn. „Passagiere stehen direkt neben einem vor der Toilette Schlange, Flugbegleiter eilen mit Einkaufswagen hin und her und Leute vertreten sich im Gang die Beine. Es hört nie auf.“ Diese Sitze lassen sich außerdem nicht zurücklehnen, da sich direkt dahinter eine Wand befindet. Auf einem zehnstündigen Flug nach Asien oder einer achtstündigen Reise in die USA wird diese aufrechte Position zur Qual für den Rücken und macht erholsamen Schlaf nahezu unmöglich.
Wählen Sie Ihren Sweet Spot mit Bedacht
Die besten Plätze befinden sich typischerweise im mittleren Bereich des Flugzeugs, rät sie, abseits der geschäftigen Bordküche im vorderen Bereich und des chaotischen hinteren Bereichs. „Suchen Sie in den meisten Großraumflugzeugen nach Sitzen in den Reihen 6 bis 15“, rät Dawn. „Sie sind weit genug vom Geschehen entfernt, haben aber dennoch bei Bedarf einfachen Zugang zu den Annehmlichkeiten.“
Vermeiden Sie die Badezimmerzone
Buchen Sie niemals einen Sitzplatz, der weniger als drei Reihen von einer Toilette entfernt ist. Die Warteschlangen, Gerüche und der ständige Trubel machen Ihre Reise zu einer Qual. Überprüfen Sie den Sitzplan des Flugzeugs sorgfältig, bevor Sie Ihren Sitzplatz auswählen.
Wählen Sie Ihre Seite strategisch
„Wenn Sie tagsüber Richtung Osten fliegen, wählen Sie einen Sitzplatz auf der rechten Seite des Flugzeugs, damit in den letzten Stunden nicht die Sonne durch Ihr Fenster scheint“, riet Dawn. „Bei Flügen Richtung Westen sollten Sie auf der linken Seite sitzen.“
Überlegen Sie sich die Notausgangsreihen genau
Sitze in der Notausgangsreihe bieten zwar mehr Beinfreiheit, sind jedoch mit Einschränkungen verbunden. Unter dem Vordersitz können Sie während Start und Landung nichts verstauen, und diese Sitze lassen sich oft nicht zurücklehnen.
Buchen Sie frühzeitig für die beste Auswahl
„Die goldene Regel ist einfach: Buchen Sie so früh wie möglich“, sagt Dawn. „Fluggesellschaften geben ihre besten Plätze an Frühbucher frei, und Sie haben die größte Auswahl an Plätzen.“
Der Experte sagte, dass der hintere Eckfensterplatz auf der Buchungsseite zwar verlockend aussehen mag, „Sie werden es aber bereuen, sobald Sie versuchen, es sich bequem zu machen“, und fügte hinzu: „Eine schlechte Sitzplatzwahl wirkt sich nicht nur auf Ihren Flug, sondern auf Ihre gesamte Reise aus. Wenn Sie im Flugzeug nicht richtig schlafen können, werden Sie mit einem schlimmeren Jetlag ankommen und sich gereizt und müde fühlen. Ihre ersten Urlaubstage sind im Grunde genommen abgeschrieben, während Sie sich erholen.“
Möchten Sie eine Geschichte erzählen? E-Mail: [email protected]
Daily Mirror