Kongressreisen – Alle Kosten übernommen: Top-Reiseziele und Sponsoren

Sie gehören zu den Platin-Vergünstigungen, die Kongressabgeordnete und ihre Mitarbeiter genießen: Reisen mit Kostenübernahme, oft zu luxuriösen Zielen in den Vereinigten Staaten und im Ausland.
Und Interessengruppen kommen für die Reisekosten auf.
Einer Skift-Analyse der Kongressunterlagen bis Juli zufolge haben Bundesabgeordnete und ihre Mitarbeiter in diesem Jahr bisher mehr als 1.700 solcher Reisen unternommen.
Die Reisen sind nach den Regeln des US-Repräsentantenhauses und des Senats grundsätzlich zulässig, sofern die Reiserouten vorab von Ethikbeauftragten genehmigt, ordnungsgemäß offengelegt und nicht von einem registrierten Lobbyisten oder ausländischen Agenten finanziert werden. Die meisten Reisen werden von gemeinnützigen oder Wirtschaftsorganisationen gesponsert und sollen den Beamten über ein bestimmtes Thema oder eine bestimmte Branche informieren, von globalen Finanzen über nationale Sicherheit bis hin zu KI.
Einige Regierungsbeamte meinen jedoch, dass diese Reisen oft kaum mehr als Vergnügungsreisen seien, insbesondere da viele von ihnen an begehrten Orten stattfinden und hohe
skift.