Experte nennt wichtige Urlaubsgegenstände, die Briten bei Auslandsreisen immer falsch packen

Sie halten sich vielleicht für gut informiert über Gepäckbestimmungen , dennoch machen viele Briten vermeidbare Fehler beim Packen. Diese kleinen, aber eklatanten Fehler können zu längeren Warteschlangen bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen führen und – im schlimmsten Fall – dazu, dass potenzielle Reisende überhaupt nicht fliegen.
Markus Lindblad vom Hersteller tabakfreier Nikotinprodukte Northerner hat die häufigsten Packfehler der Briten im Jahr 2025 analysiert – darunter auch die Reiseregeln für E-Zigaretten . Wenn Sie diese Regeln vor Ihrer Reise kennen, können Sie auf Ihrer nächsten Reise Zeit und Ärger sparen.
LESEN SIE MEHR: Ein von Hausärzten empfohlenes Nahrungsergänzungsmittel für 40 Pence pro Tag verschafft „gestressten“ Käufern eine „durchschlafene Nacht“.Markus‘ erster Punkt betrifft die Mitnahme von E-Zigaretten im Flugzeug. Zwar ist die Mitnahme von E-Zigaretten in ein Flugzeug gestattet, diese müssen jedoch im Handgepäck und nicht im aufgegebenen Gepäck verstaut werden.
Darüber hinaus ist es Passagieren nicht gestattet, im Flugzeug zu dampfen. Dampfen oder Rauchen im Flugzeug ist illegal und kann zu hohen Geldstrafen und Flugbeschränkungen führen. Manche Bußgelder können sogar bis zu 5000 Pfund betragen.

Wer während des Fluges Nikotinhunger verspürt, dem empfiehlt Markus die Mitnahme von Nikotinbeuteln. Sie sind sowohl im Handgepäck als auch im aufgegebenen Gepäck erlaubt und können sicher im Flugzeug verwendet werden. In einigen Ländern sind Nikotinbeutel jedoch reguliert. Entsorgen Sie sie daher unbedingt nach der Landung, wenn Sie sich über die örtlichen Gesetze nicht sicher sind.
Die Einfuhr von Einweg-Vaporizern nach Großbritannien ist eine etwas andere Geschichte. Während der Verkauf von Einweg-Vaporizern in Großbritannien verboten ist , sind sie in vielen Ländern noch völlig legal, sodass Briten diese Geräte im Ausland kaufen können.
Die Einreise mit einer Einweg-E-Zigarette nach Großbritannien ist nur dann strafbar, wenn man sie verkaufen möchte. Solange man sie also für den Eigengebrauch mitnimmt, verstößt man laut Markus gegen kein Gesetz. Wenn Sie nicht nach Großbritannien zurückkehren und Einweg-E-Zigaretten mit sich führen, überprüfen Sie vor dem Umpacken Ihres Gepäcks die Liste der verbotenen Gegenstände des jeweiligen Landes, da E-Zigaretten in einigen anderen Ländern verboten sind.
Im Zuge einer globalen Umstellung bei den Fluggesellschaften weltweit wurden die Vorschriften für die Mitnahme von Powerbanks an Bord von Flugzeugen verschärft.
LESEN SIE MEHR: Ryanair, Jet2, easyJet, BA und TUI Regeln zum Verpacken von Powerbanks im GepäckAnfang 2025 führte ein Vorfall bei einer großen asiatischen Fluggesellschaft, bei dem drei Menschen verletzt wurden, zu einem harten Vorgehen gegen tragbare Powerbanks im aufgegebenen Gepäck. Nachdem am 28. Januar ein Flugzeug der Air Busan am internationalen Flughafen Gimhae in Brand geraten war , kündigte die Fluggesellschaft strengere Vorschriften für Powerbanks an.
Laut Markus stellen die Lithium-Ionen-Akkus, die üblicherweise in Powerbanks verbaut sind, bei Beschädigung eine Brandgefahr für Flugzeuge und enge Kabinenräume dar. Die meisten Fluggesellschaften erlauben tragbare Ladegeräte im Handgepäck, jedoch nicht im aufgegebenen Gepäck.
Auch Singapore Airlines , Cathay Pacific und Thai Airways verbieten die Verwendung von Powerbanks zum Aufladen persönlicher Geräte während des Fluges. Informieren Sie sich vor dem Einpacken über die spezifischen Richtlinien für Powerbanks.

Während einige britische Flughäfen wie Gatwick, Birmingham und Newcastle von Passagieren nicht mehr verlangen, Flüssigkeiten bei der Sicherheitskontrolle mitzunehmen, gilt die 100-ml-Grenze weiterhin. Medikamente und Babynahrung sind jedoch von dieser 100-ml-Grenze ausgenommen.
Verschiedene Länder haben möglicherweise völlig unterschiedliche Reisebestimmungen, was sich auf Ihre Packliste auswirkt. Beispielsweise hat Dubai neue Vorschriften für Medikamente eingeführt, die nur noch im aufgegebenen Gepäck erlaubt sind. In Mexiko hingegen sind E-Zigaretten vollständig verboten, sodass das Mitführen im Gepäck illegal ist.
Auch wenn die britischen Vorschriften anders sein können, möchten Sie bei Ihrer Ankunft an Ihrem Urlaubsort keinen Ärger bekommen. Sprechen Sie mit einem Mitarbeiter am Check-in-Schalter des Flughafens und lassen Sie sich beraten, was erlaubt ist und was nicht.
Daily Mirror