Die neuesten Bordkartenregeln von TUI, easyJet, Ryanair und Jet2, da Familien ins Ausland strömen

Die Sommerferien stehen vor der Tür und Familien im ganzen Land bereiten sich auf den Weg zu sonnenverwöhnten Reisezielen und der dringend benötigten Erholung vor. Die Vorfreude auf den Urlaub ist unbestreitbar, kann aber auch mit Stress einhergehen, insbesondere wenn man sich um wichtige Dinge wie Reisepässe und Bordkarten kümmern muss.
Ohne diese Informationen können Ihre Reisepläne nicht in die Tat umgesetzt werden. Daher ist es wichtig, über die neuesten Bestimmungen und Informationen informiert zu bleiben . Der Check-in ist notwendig, um Ihre Bordkarten zu erhalten, und jede Fluggesellschaft hat ihre eigenen Verfahren.
Für britische Urlauber, die ihren Sommerurlaub planen, haben wir die Check-in- und Bordkartendetails beliebter Fluggesellschaften wie TUI und Ryanair zusammengestellt.
TUITUI-Kunden können 48 Stunden vor Abflug online einchecken, bei Flügen nach Mexiko oder Jamaika sogar 24 Stunden vorher. Wer sich für Premium-, Extra-Beinfreiheits- oder Extra-Space-Sitze entschieden hat oder den Sitzplatzwahl-Service nutzt, kann bereits 14 Tage vor dem geplanten Abflug online einchecken und erhält so rechtzeitig seine Bordkarte.
Auf der offiziellen Website von TUI heißt es: „ In jedem Fall müssen Sie für Hin- und Rückflug separat einchecken . Der Online-Check-in schließt sechs Stunden vor Abflug.“
Urlauber werden dringend gebeten, die TUI-App herunterzuladen, um beispielsweise über ihre Gate-Nummer informiert zu bleiben. Bei Problemen mit dem Online-Check-in sollten Reisende zum Flughafen gehen, wo TUI-Mitarbeiter sie wie gewohnt einchecken und ihre Bordkarte ausstellen.
easyJet empfiehlt seinen Kunden , online einzuchecken. Dies ist 30 Tage bis zwei Stunden vor dem geplanten Abflug möglich . Nach dem Check-in können Passagiere ihre Bordkarte herunterladen oder ausdrucken.
Für den Online-Check-in sind die Passdaten erforderlich. easyJet weist außerdem darauf hin: „Die Verwendung eines PDF-Scans Ihrer Bordkarte auf Ihrem Mobilgerät ist nicht möglich, da das Sicherheitsteam am Flughafen diese nicht scannen kann.“
Für den Fall, dass Sie Ihre Bordkarte verlieren, versichert easyJet: „Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie Ihre Bordkarte verlieren. Sie können sie einfach erneut ausdrucken.“
Passagiere sollten gemäß den Richtlinien von easyJet darauf achten, dass ihre Bordkarten deutlich ausgedruckt sind.
Sollten nach dem Herunterladen Ihrer Bordkarte Änderungen erforderlich sein, z. B. das Hinzufügen eines zusätzlichen Gepäckstücks, müssen Sie laut easyJet erneut einchecken, um eine neue Bordkarte zu erhalten. Kleinkinder unter zwei Jahren, die auf dem Schoß eines Elternteils sitzen, benötigen keine separate Bordkarte. Ist jedoch ein Sitzplatz für sie gebucht, ist eine solche erforderlich.
Sollte es in solchen Fällen Probleme beim Online-Check-in geben, „kann es sein, dass Sie nicht online einchecken können. Wenn Sie also Schwierigkeiten haben, checken Sie bitte mindestens zwei Stunden vor Ihrem Flug am Flughafen ein.“
Jet2Jet2 bietet seinen Kunden den bequemen Online-Check-in von 28 Tagen bis sechs Stunden vor dem geplanten Abflug an. Alternativ können Passagiere auch an den Flughafenschaltern von Jet2 einchecken, die drei Stunden vor Abflug öffnen und 40 Minuten vor Abflug schließen.
Um bei Jet2 online einzuchecken, müssen Reisende die Seite „Buchung verwalten“ auf einem Computer, Tablet, Smartphone oder über die Jet2-App aufrufen . Nach Eingabe der erforderlichen Daten können die Bordkarten direkt auf das Smartphone heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Jet2 empfiehlt Passagieren mit aufgegebenem Gepäck, sich spätestens zur im Reiseplan angegebenen Mindest-Check-in-Zeit oder mindestens zwei Stunden vor Abflug am Check-in-Schalter einzufinden, je nachdem, was früher eintritt. Die Fluggesellschaft weist ihre Kunden außerdem darauf hin: „Die Check-in-Zeiten variieren je nach Flughafen. Bitte überprüfen Sie daher Ihren Reiseplan sorgfältig.“
Darüber hinaus betont Jet2, wie wichtig es ist, nach dem Check-in genügend Zeit für die Sicherheits-, Zoll- und Einreisekontrolle einzuplanen. Passagiere werden daher gebeten, sich am Gate einzufinden: „Sie müssen nach dem Check-in ausreichend Zeit für die Sicherheits-, Zoll- und Einreisekontrolle einplanen, damit Sie mindestens 30 Minuten vor der planmäßigen Abflugzeit am Gate eintreffen.“
Für Ryanair-Kunden ist der Online-Check-in obligatorisch. Die Bordkarte muss ausgedruckt oder auf ein Mobilgerät heruntergeladen werden, es sei denn, sie haben ein Flexi-Plus-Ticket erworben, das einen kostenlosen Check-in am Flughafen beinhaltet. Wer sich für einen reservierten Sitzplatz bei Ryanair entschieden hat, kann bereits 60 Tage vor Abflug online einchecken.
Wer sich jedoch mit der kostenlosen Sitzplatzreservierung zufrieden geben möchte, kann das Check-in-Fenster 24 Stunden vor Abflug öffnen und zwei Stunden vor Abflug für alle Passagiere schließen. Nach dem Check-in können Reisende ihre Bordkarten entweder ausdrucken oder auf ihren Mobilgeräten speichern.
Die Richtlinie von Ryanair ist eindeutig: „Ihre Bordkarte muss auf einer einzelnen A4-Seite ausgedruckt oder über die Ryanair-App heruntergeladen werden.“
Wenn Sie ohne Plus- oder Flexi-Plus-Tarif nicht außerhalb des zweistündigen Zeitfensters vor dem Abflug online einchecken, fällt eine Check-in-Gebühr am Flughafen an.
Beachten Sie außerdem unbedingt, dass die Check-in-Schalter pünktlich 40 Minuten vor der geplanten Abflugzeit schließen.
Daily Express