Die besten Flugzeugkabinen der Welt für 2025 enthüllt – darunter ein Economy-Sitz, der sich in ein BETT verwandeln lässt. Ist IHRE Lieblingsfluggesellschaft ein Gewinner?

Veröffentlicht: | Aktualisiert:
Die weltbesten Flugzeugkabinen für das Jahr 2025 wurden im Rahmen einer prestigeträchtigen Auszeichnung ausgezeichnet. Die Gewinner zeichnen sich durch Economy-Betten, À-la-carte-Essen und einen „außergewöhnlichen Service“ aus.
Die Auszeichnungen erfolgen im Rahmen der „2025 AirlineRatings World's Best Airline Cabin Class Awards“, bei denen „die besten Fluggesellschaften in den Bereichen Business Class, First Class, Premium Economy und Economy ausgezeichnet werden“.
Auf der Website heißt es weiter: „Diese Auszeichnungen würdigen die Fluggesellschaften, die den Reisenden in jeder Kabinenklasse den höchsten Komfort, Service und Mehrwert bieten.“
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, ob Ihre Lieblingsfluggesellschaft zu den Gewinnern gehört.
Der erste Preis in der First Class geht an die „Skyroom Suite“ von Singapore Airlines.
Das Highlight ist laut AirlineRatings.com das separate ausklappbare Flachbett, das „komplett mit hochwertiger Bettwäsche, einer Bettdecke und weichen Kissen“ ausgestattet ist.
Die besten Flugzeugkabinen der Welt für 2025 wurden von AirlineRatings.com benannt. Oben sehen Sie den Gewinner der Kategorie First Class - die Skyroom Suite von Singapore Airlines
Auf der Website heißt es weiter: „Das Kopfteil des Bettes ist mit einer Gasdruckfeder ausgestattet, sodass die Passagiere im Liegen bequem Filme ansehen können.“
Darüber hinaus kann – wie Sie vielleicht aus den atemlosen Rezensionen in den sozialen Medien gesehen haben – durch das Absenken der Trennwand ein Doppelbett geschaffen werden.
Einen ähnlich luxuriösen Flug könne man in einer First-Class-Suite von Etihad genießen, sagt AirlineRatings.com und kommentiert: „Jede Suite ist mit verschließbaren Türen, komplett flachen Betten mit hochwertiger Bettwäsche und stimmungsvoller Beleuchtung ausgestattet.“
„Das Essen ist ein herausragendes Merkmal. Die Passagiere genießen Gourmet-Gerichte à la carte, serviert auf feinem Porzellan und Getränke in erstklassigen Gläsern. Auf ausgewählten Strecken bereitet ein Bordkoch Mahlzeiten nach persönlichen Vorlieben zu.
„Den Passagieren stehen außerdem luxuriöse Komfortsets, äußerst bequeme Pyjamas und Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung zur Verfügung.“
Die First-Class-Kabine von Etihad (oben) ist die Zweitplatzierte in der Kategorie First Class
Sharon Petersen, CEO von AirlineRatings, fügte hinzu: „Die Suiten von Etihad und Singapore Airlines bieten eine perfekte Mischung aus Komfort, Privatsphäre und außergewöhnlichem Service und sind damit Weltklasseprodukte. Von der exquisiten Küche bis zu den Markenannehmlichkeiten sorgen beide Fluggesellschaften dafür, dass jedes Detail zu einem unvergesslichen Erlebnis beiträgt.“
Die Qsuite von Qatar Airways – angeordnet in einer 1-2-1-Konfiguration – ist laut Petersen ein unvergleichliches Business-Class-Erlebnis.
Sie bemerkte: „Das Erlebnis in der Business Class von Qatar Airways ist unübertroffen.“
Oben sehen Sie den Gewinner der Kategorie Business Class - die Qsuite von Qatar Airways, die von AirlineRatings.com als „unübertroffen“ beschrieben wurde.
„Die Qsuite ist bereits die beste ihrer Klasse, doch Qatar wird sie mit der Einführung der Qsuite Next Gen mit breiteren Sitzen, längeren Betten, verbesserter Privatsphäre und modernisierter Technologie bald noch weiter verbessern.“
Die Silbermedaille geht an die Aria Suite von Cathay Pacific, die derzeit in der gesamten Boeing 777-Flotte der Fluggesellschaft eingeführt und ebenfalls in einem 1-2-1-Muster angeordnet wird.
AirlineRatings.com sagte: „Jede Suite verfügt über eine Schiebetür, ein komplett flaches Bett, eine luxuriöse Decke und ein Kissen sowie deutlich mehr Stauraum. Passagiere auf den Mittelsitzen profitieren von einem elektronischen Sichtschutz, während ein in den Tabletttisch integrierter Tablet-Halter für eine einzigartige Note sorgt.
Die Silbermedaille in der Kategorie Business Class geht an die Aria Suite von Cathay Pacific, die derzeit in der gesamten Boeing 777-Flotte der Fluggesellschaft eingeführt wird.
„Die Aria Suite verfügt außerdem über modernste Technologie, darunter kabelloses Laden, einen festen 24-Zoll-4K-Touchscreen für überragende Klarheit und Bluetooth-Kopfhörerkonnektivität zum Koppeln persönlicher Ohrhörer.“
Emirates und Qantas teilen sich den ersten Platz auf dem Podium in der Kategorie Premium Economy. Laut AirlineRatings.com war die Entscheidung um die Auszeichnung am schwierigsten.
Petersen kommentierte: „Die Entscheidung über die Auszeichnung für die Premium Economy in diesem Jahr war am schwierigsten, da neun Fluggesellschaften außergewöhnliche Produkte anboten.“
„Fluggesellschaften wie Air New Zealand, Singapore Airlines, Cathay Pacific, Japan Airlines und Virgin Atlantic bieten allesamt Annehmlichkeiten wie Beinstützen, großzügige Neigungswinkel, breitere Sitze, größeren Sitzabstand, Komfortpakete, Mahlzeiten im Business-Class-Stil und verbessertes Bordunterhaltungsprogramm.“
Emirates Premium Economy belegt in der Kategorie Premium Economy gemeinsam mit Qantas den ersten Platz
Oben ist der „außergewöhnliche“ Premium Economy-Liegeplatz von Qantas
Wie wurden die Gewinner ermittelt?
Weil sie „in allen Bereichen herausragend waren“, sagte Petersen und erklärte: „Wir begannen damit, uns auf relativ kleine, scheinbar unbedeutende Details zu konzentrieren, wie etwa spezielle Kabinen, Toiletten, Deckenqualität und Kabinenlage. Doch für jeden Vorteil, den die eine Fluggesellschaft hatte, war die andere in einem anderen Bereich herausragend. Es wurde schlicht unmöglich, die beiden zu trennen.“
Vietnam Airlines wurde zum zweiten Mal in Folge mit dem Best Value Premium Economy Award von AirlineRatings ausgezeichnet.
Auf der Website wurde erklärt, dass sich einige Fluggesellschaften „durch ihre Premium-Ausstattung auszeichnen“, während andere „ihren Schwerpunkt darauf legen, ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten“.
Vietnam Airlines ist ein Beispiel für Letzteres.
Vietnam Airlines wurde zum zweiten Mal in Folge mit dem Best Value Premium Economy Award von AirlineRatings ausgezeichnet.
TUI wurde mit dem zweiten Platz beim Best Value Premium Economy Award ausgezeichnet. AirlineRatings.com beschrieb die Premium Economy-Kabine (oben) als „ein attraktives, preisgünstiges Angebot“.
Auf der Website heißt es weiter: „In der Premium Economy werden dieselben Mahlzeiten wie in der Economy-Klasse serviert. Die Getränke werden je nach Route entweder in Gläsern oder Plastikflaschen serviert. Die Passagiere erhalten jedoch weiterhin bevorzugten Check-in, Boarding und Gepäckservice, geräumige 2-3-2-Sitze und großzügige Beinfreiheit mit einem Abstand von bis zu 107 cm im Boeing 787 Dreamliner.“
„Passagiere profitieren außerdem von USB-Ladeanschlüssen und durchdachten Annehmlichkeiten wie Reisesets und einem Kosmetikpaket – und das alles ohne Premiumpreis.“
AirlineRatings.com merkt in seiner Anmerkung zur Silbermedaille für TUI an, dass TUI in diesem Jahr zum ersten Mal an der Preisverleihung teilnimmt und „Passagieren ein attraktives Wertangebot für die Premium Economy bietet“.
Auf der Website heißt es weiter: „Passagiere genießen bevorzugten Check-in und Boarding, einen großzügigen Sitzabstand von 38 Zoll, verstellbare Kopf- und Fußstützen und ein Amenity Kit mit geräuschunterdrückenden Kopfhörern, Decken und Kissen.“
„Vor dem Abheben werden sie mit einem Glas Prosecco verwöhnt, während des gesamten Fluges sind kostenlose Premium-Getränke erhältlich. Das kulinarische Erlebnis umfasst ein Vier-Gänge-Menü, gefolgt von einer leichteren zweiten Mahlzeit vor der Landung. Wie bei Vietnam Airlines orientiert sich der Mahlzeitenservice von TUI jedoch stärker am Angebot der Economy Class und kann Plastik- statt Glasgeschirr umfassen.“
Oben ist die innovative „Skycouch“ von Air New Zealand zu sehen, die Zweitplatzierte in der Economy-Kategorie. Das Konzept verfügt über Beinstützen, die sich um 90 Grad anheben lassen, um ein „Bett“ zu schaffen.
Gewinner des Economy-Award ist Korean Air, die den Passagieren im hinteren Teil des Flugzeugs „außergewöhnlichen Komfort“ bietet.
Gewinner ist der „Maßstab setzende“ Korean Air, der laut Petersen „geräumige Sitze und außergewöhnlichen Komfort“ bietet.
Sie fügte hinzu: „[Die Fluggesellschaft bietet] die geräumigsten Economy-Sitze der Welt, und das Feedback der Passagiere betont immer wieder, dass Beinfreiheit und Platz oberste Priorität haben. Darüber hinaus erhalten die Passagiere zusätzlichen Komfort wie Hausschuhe und größere Portionen, die das Economy-Erlebnis noch weiter abrunden.“
Der Zweitplatzierte Air New Zealand wird „für seine Innovationen gelobt, insbesondere für die Skycouch und die kommenden Skynest-Betten“.
Petersen erklärte: „Das Skynest hat die Fantasie von Reisenden auf der ganzen Welt beflügelt. Es ist ein bahnbrechendes Konzept, das es Passagieren der Economy Class ermöglicht, auf Ultralangstreckenflügen für einen festgelegten Zeitraum flach zu liegen.
„Das Skynest , das [2026] auf der Strecke Auckland–New York Premiere feiert, verfügt über sechs Pods, die mit Bettzeug, Leselampen, USB-Anschlüssen und Belüftung ausgestattet sind. Unterdessen bleibt die Skycouch [mit Beinstützen, die sich um 90 Grad anheben lassen, um ein „Bett“ zu schaffen] eine beliebte Option, und Passagiere können für zusätzlichen Komfort auch den Sitz neben sich erwerben.
Daily Mail