Cleverer Trick eines Technikexperten verhindert, dass die Flugpreise bei der Urlaubssuche steigen

Exklusiv:
Ein Technikexperte hat einen cleveren Weg enthüllt, mit dem Sie bei der Online-Buchung von Urlauben die Kosten niedrig halten können.
Die Suche nach Flügen kann der frustrierendste Teil eines Urlaubs sein, da die Preise stündlich und täglich schwanken. Es gibt jedoch einen raffinierten Trick, mit dem Fluggesellschaften Ihre Flughistorie nicht verfolgen und möglicherweise die Kosten in die Höhe treiben können.
Der Technologieexperte Nick Drewe, Gründer von Wethrift, empfiehlt, den Inkognito-Modus des Browsers einzuschalten, da er Reise -Websites davon abhalten kann, heimlich die Preise zu erhöhen, wenn sie feststellen , dass wiederholt nach bestimmten Flügen oder Hotels gesucht wird . Er sagte dem Mirror : „Die Verwendung des Inkognito-Modus ist ein cleverer Trick, um die Möglichkeit einer dynamischen Preisgestaltung auf Grundlage Ihrer Surfgewohnheiten zu vermeiden.“
Aber wie macht man das? Nick erklärt: „Der Wechsel in den Inkognito-Modus ist ganz einfach. Wenn Sie Google Chrome verwenden, klicken Sie einfach auf das Drei-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke und wählen Sie ‚Neues Inkognito-Fenster‘.
„Wählen Sie in Safari im Menü ‚Datei‘ und dann ‚Neues privates Fenster‘. Wenn Sie Firefox verwenden, klicken Sie auf die Menüschaltfläche und wählen Sie ‚Neues privates Fenster‘. Jeder Browser hat hierfür im Allgemeinen eine ähnliche Einrichtung.“
Nick empfiehlt außerdem, die Cookies Ihres Browsers regelmäßig zu löschen. Er sagte: „Auf diese Weise werden Tracking-Daten entfernt, die Websites möglicherweise verwenden, um Preise zu ändern. Wenn Sie Preisalarme auf Plattformen wie Google Flights oder Skyscanner einrichten, werden Sie außerdem benachrichtigt, wenn die Preise sinken, sodass Sie den besten Preis erhalten.“
Der Technikexperte fügte hinzu: „Flexibilität ist ebenfalls entscheidend. Reisen außerhalb der Hauptverkehrszeiten oder das Buchen von Flügen an weniger beliebten Wochentagen kann oft günstigere Optionen darstellen. Darüber hinaus kann die Offenheit für alternative Flughäfen zu Einsparungen führen, wenn Sie bereit sind, etwas weiter zu reisen.“
Damit beendet ein Reiseexperte endlich die Debatte, ob Last-Minute-Urlaube tatsächlich günstiger sind . Gavin Lapidus, Geschäftsführer von eShores, sagte gegenüber dem Mirror: „Buchen Sie immer so weit im Voraus wie möglich. Zwar gibt es gelegentlich gute Last-Minute-Angebote für Flüge und Urlaube, aber das hängt stark davon ab, wie viele Plätze in einem Flug noch frei sind.“
Er fuhr fort: „Vielleicht gibt es keine oder die Nachfrage ist hoch, sodass die Preise kurz vor dem Reisedatum in die Höhe schnellen können und Sie am Ende mehr bezahlen müssen. Last-Minute-Angebote können toll sein, um günstige, spontane Reisen zu buchen, aber sich bei einem geplanten Urlaub darauf zu verlassen, ist ein großes Risiko, das kein Reisebüro empfehlen würde.“ Dennoch gibt es einige Gelegenheiten, bei denen es eine gute Idee ist.
Gavin empfiehlt, Kurzstreckenflüge innerhalb Europas grundsätzlich zwei bis drei Monate im Voraus zu buchen, um sich die besten Preise zu sichern. Langstreckenflüge, etwa nach Amerika oder Asien, sollten am besten vier bis sechs Monate im Voraus gebucht werden. In der Hauptreisezeit, etwa zu Weihnachten oder in den Sommerferien, ist es ratsam, sechs bis zwölf Monate im Voraus zu buchen, da die Preise kurz vor Abflug tendenziell steigen.
Wenn Sie außerhalb der Hauptreisezeit reisen, können Sie auch einige Wochen vor Abflug noch gute Angebote finden, aber am sichersten ist es normalerweise, mindestens einen Monat im Voraus zu buchen. Gavin fuhr fort: „Obwohl Fluggesellschaften dynamische Preise verwenden, deuten Studien darauf hin, dass Buchungen unter der Woche, also dienstags oder mittwochs, oft zu günstigeren Tarifen führen, da Fluggesellschaften Angebote nach dem Wochenendansturm veröffentlichen.“
Was die genaue Tageszeit angeht, erklärte Gavin, dass die Preise schwanken können, aber „früh morgens oder spät abends sind möglicherweise bessere Buchungszeiten, da weniger Leute suchen“. Und was ist mit den besten Wochentagen, um zu günstigeren Tarifen zu fliegen? „Flüge, die Dienstag oder Mittwoch abfliegen, sind tendenziell günstiger als solche am Freitag oder Sonntag, da weniger Leute unter der Woche reisen“, sagte er.
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror