Das verlassene Butlin-Gelände in Großbritannien ist jetzt das „Höllenloch“-Hotel der Küstenstadt

Ein einstmals majestätisches und beliebtes Hotel wurde vor über 20 Jahren von Billy Butlin's aufgegeben – und sein Ruf hat seitdem stark abgenommen. Das riesige Gebäude des Grand Hotels in Scarborough ist kaum zu übersehen. Es prägt die beliebte Strandpromenade des Küstenortes mit seiner einzigartigen V-Form (vermutlich zu Ehren von Königin Victoria) und seinem Barockstil. Es wurde 1867 erbaut und soll eines der größten der Welt gewesen sein.
Die Baukosten, die 1863 begannen, werden auf rund 100.000 Pfund geschätzt, was – inflationsbereinigt – heute etwa 10,8 Millionen Pfund entspricht. Das Hotel wurde rund um das Thema Zeit entworfen und verfügte ursprünglich über vier Türme, zwölf Stockwerke, 52 Schornsteine und 365 Zimmer – alle repräsentierten die Anzahl der Jahreszeiten, Monate, Wochen und Tage des Jahres.
LESEN SIE MEHR: Das verlassene Butlin's Resort in Großbritannien beherbergt jetzt einen florierenden Ferienpark
Das Grand Hotel zog schnell eine angesehene Kundschaft an und lockte Persönlichkeiten wie Winston Churchill, Ramsay MacDonald und König Edward an. Doch 1914, nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs, wurde das Hotel von rund 30 deutschen Artilleriegeschossen getroffen – Schlachtkreuzer richteten verheerende Schäden im Hotelrestaurant an.
Dennoch überstand das Hotel den Konflikt und wurde während des Zweiten Weltkriegs zu einem Stützpunkt der Royal Air Force. Die Renovierungskosten beliefen sich auf rund 100.000 Pfund – doch nach dem Krieg war das Hotel wieder auf Kurs.
1978 kaufte der Ferienpark-Gigant Butlin's das Gelände und betrieb das Hotel zweieinhalb Jahrzehnte lang. Berichten zufolge renovierte das Unternehmen einige Bereiche und konnte so einen stetigen Gästestrom aufrechterhalten.
![Das Innere des Grand Hotels zeigt die durch den Bombenangriff verursachten Schäden, 1914. Aus: The Manchester Guardian History of the War – 1914, Band I. [John Heywood Ltd, London, 1914] Künstler unbekannt. (Foto: Print Collector/Getty Images)](https://i2-prod.mirror.co.uk/article35610861.ece/ALTERNATES/s615b/1_The-Interior-Of-The-Grand-Hotel-Showing-The-Damage-Done-By-The-Bombardment-1914.jpg)
Doch 2004 kaufte Britannia Hotels das Anwesen und investierte später satte 7 Millionen Pfund in die Renovierung. „2017 wurde das denkmalgeschützte Hotel von Historic Britain als einer der zehn besten Orte, Gebäude und historischen Stätten ausgezeichnet, die die bemerkenswerte Geschichte Englands und seinen Einfluss auf die Welt erzählen“, so Britannia Hotels.
In den letzten Jahren wurde das Hotel jedoch von Gästen heftig kritisiert – viele behaupten, das einst so lebendige Anwesen sei zu einem „Höllenloch“ geworden. Mit einer schlechten Bewertung von 2,4 auf TripAdvisor scheint die einzige positive Eigenschaft des Grand Hotels seine zentrale Lage zu sein.

Ein Reisender, der das Hotel am 20. Juli 2025 besuchte, hinterließ online eine vernichtende Bewertung und kritisierte das Hotel für eine Reihe von Mängeln, darunter „Schimmelgeruch“, „schmutzige Teppiche“ und eine „schmutzige braune Matratze“. „Wo soll ich bei diesem Drecksloch anfangen?“, schimpfte er. „Ich werde nie wieder dort übernachten.“
Ein anderer stimmte zu und kommentierte: „Ich hatte nicht mit dem Ritz gerechnet, war aber trotzdem enttäuscht. Das einstmals großartige Hotel ist heute nur noch eine müde Hülle aus einer vergangenen Ära. Das Gebäude selbst hat viel Charakter. Ein tolles Treppenhaus, einige wirklich schöne Gemeinschaftsbereiche, aber nichts, was einen zum Bleiben und Genießen einlädt.“
Ein Dritter schrieb: „Dieses Hotel ist eine Katastrophe. Wir haben letztendlich nicht dort übernachtet, weil die Sauberkeitsstandards extrem schlecht waren und es katastrophale Hygieneprobleme gab … Ich würde in Zukunft nie wieder dort übernachten, es ist ekelhaft!“
Trotz der vielen negativen Berichte scheinen einige Reisende mit dem Standard des Hotels zufrieden zu sein. Ein TripAdvisor-Nutzer schwärmte von dem „gut ausgestatteten Zimmer“, das ihm zur Verfügung stand und unter anderem über Haartrockner, Bügeleisen und Bügelbrett verfügte.
„Ich war sehr zögerlich, hier zu buchen – aber ich war sehr überrascht und bin froh, dem Hotel eine Chance gegeben zu haben“, sagten sie. „Probieren Sie es aus, bevor Sie es verurteilen. Das freundliche und hilfsbereite Personal an der Rezeption buchte uns ein schönes Zimmer mit Meerblick. Ein schöner Eingang, breite Treppen mit Teppichboden und viele gemütliche Sitzbereiche im gesamten Hotel.“
Der Mirror hat Britannia Hotels um einen Kommentar gebeten.
Möchten Sie uns eine Geschichte erzählen? Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] und wir freuen uns, Sie kennenzulernen.
Daily Mirror