Wissenschaftler der UCLA entwickeln topische Creme, die das Haarwachstum in nur einer Woche fördert

Jahrzehntelang war die Suche nach einem wirksamen Heilmittel gegen Haarausfall von falschen Versprechungen, lückenhafter Wissenschaft und Produkten geprägt, die zwar Haarwachstum versprechen, den Haarausfall aber kaum verlangsamen. Doch jetzt haben Forscher der UCLA etwas wirklich Bahnbrechendes entwickelt: eine Creme zur äußerlichen Anwendung, die angeblich das Haarwachstum in nur einer Woche fördern soll.
Es heißt PP405 und ist nicht nur leeres Geschwätz.
Die Creme wurde von einem Team aus Spezialisten für regenerative Medizin entwickelt und nun an das Biotech-Startup Pelage Pharmaceuticals lizenziert. Sie reaktiviert ruhende Haarfollikel und aktiviert so das Wachstum in Bereichen, in denen das Haarwachstum lange stillstand. Im Gegensatz zu den üblichen Verdächtigen (Minoxidil oder Finasterid), die den Haarausfall entweder verlangsamen oder das Haarwachstum verdichten, bekämpft PP405 die Ursache. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Wie funktioniert es also? Das Geheimnis liegt in der sogenannten mitochondrialen Pyruvat-Carrier-Hemmung (MPC). PP405 blockiert diesen Signalweg, wodurch die Follikelstammzellen in einer Art Schlafmodus verharren.
Durch die Deaktivierung der Stoffwechselbremsen aktiviert die Creme diese Zellen und regt die natürliche Haarproduktion an. In ersten Studien verzeichneten Männer mit fortgeschrittenem Haarausfall innerhalb von acht Wochen eine Zunahme der Haardichte um bis zu 20 % – und bei einigen begann bereits nach sieben Tagen neues Haar zu sprießen.
Die wissenschaftlichen Erkenntnisse sind vielversprechend, aber auch die Hintergründe sind vielversprechend.
Im Jahr 2024 sammelte Pelage Pharmaceuticals 16,75 Millionen US-Dollar in der Serie-A-Finanzierungsrunde ein , weitere 14 Millionen US-Dollar kamen von niemand geringerem als Google Ventures (GV) hinzu. Es handelt sich um eine der am besten finanzierten Behandlungen gegen Haarausfall in der klinischen Entwicklung. Im Gegensatz zu anderen ist sie nicht-invasiv, medikamentenfrei und erfordert weder Haartransplantationen noch Hormonsuppression.
An klinischen Studien der Phase 2a nahmen 78 Männer und Frauen teil, die PP405 vier Wochen lang täglich anwendeten. Im Gegensatz zu Placebo-Teilnehmern zeigte ein erheblicher Teil der Creme-Anwender ein sichtbares, messbares Nachwachsen, teilweise auch in Bereichen, die zuvor als dauerhaft kahl galten. Da keine systemische Absorption im Blutplasma festgestellt wurde, ist das Sicherheitsprofil solide.
Die vollständigen Phase-3-Studien sollen 2026 beginnen, doch der Hype ist bereits groß. Zwar sind wir noch nicht ganz am Ziel eines Wundermittels, aber die Wissenschaft ist der Lösung des Milliarden-Dollar-Problems Haarausfall bisher am nächsten gekommen.
Für diejenigen, die Haarlinien in der Vergangenheit aufgegeben haben, könnte PP405 der erste echte Grund zur Hoffnung sein.
dmarge