Oman: Zauberhafte Berge und luxuriöse Kurzurlaube

Es war noch dunkel, als unser Flugzeug den Landeanflug auf Maskat begann. Unter uns reflektierte das tintenschwarze Wasser des Golfs von Oman das Licht des silbrigen Mondes und die schattigen Umrisse des sägezahnartigen Jabal-Akhdar-Gebirges umgaben die noch schlafende Stadt.
Am Flughafen war es ruhig, unser Flug war der einzige, der zu dieser Tageszeit landete. Wir passierten schnell die Einreisekontrolle und gelangten in den Ankunftsbereich des Terminals, wo uns ein uniformierter Fahrer erwartete. Durch das Terminal und in das wartende Auto fuhren wir direkt aus der Stadt hinaus in Richtung der Berge.
Die Straße schlängelt sich durch die Außenbezirke von Maskat und wird allmählich von der rauen Weite der omanischen Wüste abgelöst. Je näher wir den Bergen kommen, desto dramatischer wird die Landschaft, mit zerklüfteten Gipfeln, die sich gegen den langsam heller werdenden Himmel erheben. Je weiter wir bergauf fahren, desto kühler wird die Luft. Wir passieren kleine Dörfer und traditionelle Steinhäuser, die sich an die Berghänge klammern.

Sieben Jahre dauerte es, die kurvenreiche, steile Straße fertigzustellen, die uns vom modernen Maskat bis zum abgelegenen Saiq-Plateau führt – eine fantastische technische Meisterleistung, die das Leben der Dorfbewohner verändert hat, die das zerklüftete Gelände zuvor mit Eseln überwinden mussten. Am Ende der Straße und unserer zweistündigen Reise liegt das atemberaubende Anantara Al Jabal Al Akhdar Resort.


Wir werden in unser Zimmer geführt, das am Rande einer steilen Schlucht 2.095 m über dem Meeresspiegel liegt und eine unglaubliche Aussicht bietet. Licht strömt ins Zimmer, glitzert und spiegelt sich im Swimmingpool auf unserer Terrasse, und wir können abgelegen wirkende Gebäudegruppen sehen, die auf der gegenüberliegenden Seite der Schlucht verstreut sind. Wir machen uns auf den Weg, um die Gegend zu erkunden.

Das Saiq-Plateau ist die Heimat mehrerer traditioneller Dörfer und bildet einen starken Kontrast zu den trockenen Tiefebenen des Oman. Über Jahrhunderte haben sich die Menschen hier an die bergige Umgebung angepasst, indem sie in mühsamer Arbeit robuste Steinhäuser, zeitlose Terrassenfarmen und ein uraltes Bewässerungssystem namens „Falaj“ errichtet haben, das Wasser von Bergquellen direkt auf ihre Felder leitet. Überall in diesen Bergen liegen etwa 58 verschiedene Dörfer, die einst von Bauern und ihren Familien bewohnt wurden, heute jedoch größtenteils verlassen sind. Die wenigen Einwohner, die dauerhaft geblieben sind, führen einen Lebensstil, der eng mit dem Land verbunden ist, das sie seit Generationen bewirtschaften.

Das Saiq-Plateau ist die Heimat mehrerer traditioneller Dörfer und bildet einen starken Kontrast zu den trockenen Tiefebenen des Oman. Über Jahrhunderte haben sich die Menschen hier an die bergige Umgebung angepasst, indem sie in mühsamer Arbeit robuste Steinhäuser, zeitlose Terrassenfarmen und ein uraltes Bewässerungssystem namens „Falaj“ errichtet haben, das Wasser von Bergquellen direkt auf ihre Felder leitet. Überall in diesen Bergen liegen etwa 58 verschiedene Dörfer, die einst von Bauern und ihren Familien bewohnt wurden, heute jedoch größtenteils verlassen sind. Die wenigen Einwohner, die dauerhaft geblieben sind, führen einen Lebensstil, der eng mit dem Land verbunden ist, das sie seit Generationen bewirtschaften.


Die wohl wertvollste Ernte ist jedoch die Damaszener-Rose, die lokal als „Wardh“ bekannt ist. Sie wird im März und April geerntet und destilliert, um das weltberühmte omanische Rosenwasser herzustellen. Wenn die Rosen im Frühling blühen, erfüllen sie die Luft mit ihrem zarten, süßen Duft. Die Bauern stehen früh auf, um die zarten Rosenblätter von Hand zu pflücken, wenn ihr Duft am stärksten ist. Die Blätter werden dann in traditionellen Lehmöfen oder Kupferbrennblasen destilliert. Es dauert drei Stunden, um 1,5 kg dieser berauschenden rosa Blüten in rohes Rosenwasser zu verwandeln. Jede Charge muss noch weitere drei bis vier Monate gekühlt, gefiltert und gelagert werden, bevor sie zum rauchigsten und dunkelsten Rosenwasser wird und einen Preis von etwa 9 Omanischen Rial (20 £) pro 750-ml-Flasche erzielen kann. Es ist ein altehrwürdiges Handwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.

Zurück im Hotel ist die Aussicht unglaublich. Diana's Point, eine Plattform mit Glaswänden, die nach der verstorbenen Prinzessin von Wales benannt ist, die in den 1980er Jahren hier war, wurde schnell zu unserem Lieblingsplatz für einen Sundowner und ein Abendessen. Von hier aus zuzusehen, wie die Sonne hinter dem Canyon versank, war unvergesslich – obwohl die Aussicht von der Terrasse unseres Zimmers fast genauso schön war.

Die festungsartigen Steinmauern des Resorts, die riesigen Bogenfenster und die aufwendig geschnitzten Holzarbeiten spiegeln das kulturelle Erbe Omans wider. Im Innenbereich wurden traditionelle Elemente wie Tadelakt-Putz und Zellij-Fliesen verwendet und in den Gärten führen Wege zu einem traditionellen Hammam, einem luxuriösen Spa und abgeschiedenen Orten zum Sternegucken . Der Bau des Resorts dauerte vier Jahre – ich denke, es war gut investierte Zeit!

Von den Bergen aus war es Zeit, wieder hinunter nach Maskat zu fahren, um noch mehr zu erkunden. Scharfe Serpentinen und steile Anstiege machten einem Meer aus weißgetünchten Gebäuden und einer vom Wasser des Arabischen Meeres umspülten Küste Platz.
Maskat liegt an der Küste zwischen dem Golf von Oman und den hoch aufragenden Bergen von Jabal Akhdar. Umgeben von den glänzenden Megastädten des Golfs setzt Oman auf Tradition und hat Wolkenkratzer zugunsten einer niedrigen, weiß getünchten Ästhetik verboten. Unberührt vom Massentourismus und ohne die Wolkenkratzer und Menschenmassen seiner Nachbarn in den Vereinigten Arabischen Emiraten unterscheidet sich das Land durch sein Engagement für Authentizität von seinen Nachbarn. Oman hat der Anziehungskraft des Massentourismus widerstanden und sich stattdessen darauf konzentriert, seine Kultur zu bewahren und gleichzeitig die Moderne anzunehmen.


Das Chedi Muscat war für die nächsten Tage unser Zuhause – die perfekte Mischung aus zentraler Lage in der Stadt und herrlichem Meerblick. Hektarweise gepflegte grüne Rasenflächen, sich im Wind wiegende Palmen, gewundene Wege, sprudelnde Wasserspiele, drei azurblaue Swimmingpools, ein 370 m langer Privatstrand und einige wirklich wunderbare Restaurants.

Das Hotel hat im Nahen Osten einen legendären Ruf. Es war das erste Luxushotel, das in Oman gebaut wurde, und ist zum Maßstab für omanische Gastfreundschaft geworden. Zwei Jahrzehnte später strömen immer noch Menschen aus aller Welt hierher, um seinen dezenten Luxus zu erleben.

Nachdem wir uns vom herrlich warmen Meer losgerissen hatten, war es Zeit, die Stadt zu erkunden. Wir buchten eine Privattour mit einer einheimischen Reiseführerin, Hajer Al Muzayni. Hajer arbeitet als Reiseführerin für With Locals und kennt sich in der Stadt bestens aus – neben den üblichen Sehenswürdigkeiten zeigte sie uns auch einige der verborgenen Schätze und eigentümlichen Ecken von Maskat, die den meisten Touristen entgehen. Buchen Sie eine 5-stündige Rundreise durch Maskat und fragen Sie nach ihrem Namen!


Der erste Halt war die Große Sultan-Qabus-Moschee. Omans Moscheen sind eine bemerkenswerte Ausnahme von der „Keine hohen Gebäude“-Politik des Landes und die Moschee im Herzen von Maskat dominiert mit ihrem 91 m hohen Minarett die Skyline der Stadt. Dieses von außen imposante, unglaubliche Beispiel moderner islamischer Architektur war ein Geschenk von Sultan Qabus an die Nation zu seinem 30. Regierungsjahr. Die Hauptgebetshalle ist prächtig. Allein der 70 x 60 m große Teppich wurde von 600 Frauen in vierjähriger Arbeit gewebt. Die Moschee bietet Platz für 20.000 Gläubige und ist mit ihren kunstvollen Innenhöfen, Mosaiken, Gebetshallen und wunderschön gepflegten Gärten eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Als nächstes stand die Corniche von Mutrah auf dem Programm. Wir schlenderten die 2 km lange Promenade entlang und tranken einen starken, süßen Kardamomtee, bekannt als Karak Chai. Mit Kardamom, Nelke, Zimt und Ingwer gewürzt und mit gesüßter Kondensmilch gemischt, die ihm eine intensive Cremigkeit verleiht, ist dieser Tee superlecker!


Weiter entlang der Corniche bestaunten wir die Masjid Al Rasool Al Adham, eine schiitische Moschee mit blauer Kuppel aus dem 15. Jahrhundert, bevor wir den 200 Jahre alten Mutrah Souq besuchten. Hier schlenderten wir die gesamte Länge des überdachten Marktes entlang, vom Eingangstor an der Corniche bis zum Ausgangstor in den alten Vierteln der Stadt. Vintage-Möbel, Souvenirs, Schmuck, traditionelle omanische Dolche, Gewürze, Weihrauch und Parfüms – wir sahen alles.

Das strahlend weiße Marmoropernhaus von Maskat war unsere letzte Anlaufstelle. Das Gebäude ist für seine außergewöhnliche Akustik bekannt und das Zentrum der Kunst und Kultur der Stadt. Regelmäßig treten hier Musiker aus aller Welt auf. Die Aufführungen sind überraschend günstig, aber Sie können, wie wir, auch nur an einer kurzen Führung durch das Innere teilnehmen.

Um uns unterwegs zu stärken, haben wir an einem lokalen Hotspot einen omanischen Kaffee, Kahwa, getrunken. Normalerweise ist Kahwa ziemlich schwach und hat einen Hauch von Rosenwasser und Safran. Er ist ein beliebtes geselliges Getränk, denn da er nicht stark ist, kann man mit seinen Freunden zusammensitzen und mehrere Tassen hintereinander trinken.

Am Ende unserer Tour hatten wir ziemlichen Appetit und suchten nach etwas, das etwas gehaltvoller war als Kaffee. In Oman gibt es nicht viel Straßenessen. Aber Hajer machte uns mit Mishkak bekannt, Spießen mit gegrilltem Fleisch und Meeresfrüchten. Mishkak wird in Knoblauch, Ingwer und Gewürzen mariniert und dann über glühend heißer Holzkohle gegrillt. Es wird entweder mit scharfer Chilisauce oder Tamarindensauce gegessen. Wir besuchten einen der festen Straßenimbisse am Strand, setzten uns an einen der Plastiktische und -stühle auf dem Parkplatz und verschlangen die rauchigen Spieße.

Keine Mahlzeit ist vollständig ohne Dessert, also gingen wir zu Al Diwaniya, einem der besten Orte in Maskat für Halwa, ein sehr süßes, klebriges omanisches Dessert, das zu einer dicken Paste gekocht und mit Rosenwasser, Safran und Nüssen gewürzt wird. Dies ist eines der wenigen authentischen omanischen Desserts und wenn Sie wie ich eine Naschkatze sind, werden Sie es lieben.
Nach sechs Stunden Sightseeing, Besuchen der örtlichen Strände, Besuchen von Galerien und Cafés, Einkaufen und Essen hatten wir das Gefühl, einen guten „Eindruck“ von der Stadt bekommen zu haben.

Oman ist bekannt für seinen herzlichen Empfang. Irgendwie gelingt es dem Land, eine reiche Geschichte und starke Traditionen mit atemberaubenden Landschaften und einer ausgesprochen modernen Einstellung zu verbinden. Von den kunstvollen Moscheen von Maskat über die dramatischen Berge von Jebel Akhdar bis hin zu einigen der schönsten Strände der Arabischen Halbinsel ist Oman ein fantastisches Reiseziel, das so viel zu bieten hat. Wie man auf Arabisch sagt: „jamil jiddan“ … sehr schön.
aluxurytravelblog