Eurovision Song Contest, das weltweit größte Live-Musik-Event, findet nächstes Jahr in Wien statt

Der Eurovision Song Contest findet nächstes Jahr in Wien statt
WIEN – Der Eurovision Song Contest 2026 findet in Wien statt.
Der österreichische öffentlich-rechtliche Sender ORF, der das weltweit größte Live-Musik-Event organisieren wird, gab den Veranstaltungsort am Mittwochmorgen bekannt.
Nach dem Sieg des österreichischen Sängers JJ mit „Wasted Love“ in diesem Frühjahr in Basel wird der Musikwettbewerb im Mai 2026 in der Wiener Stadthalle ausgetragen.
„Nach eingehender Prüfung und auf Basis einer einstimmigen Jurybewertung kommt der ORF zum Schluss, dass die Bewerbung Wiens nicht nur infrastrukturell und logistisch, sondern auch wirtschaftlich die attraktivste ist“, so ORF-Generaldirektor Roland Weißmann.
Auch Innsbruck hatte sich um die Ausrichtung der Veranstaltung beworben. Für Wien ist es nach 1967 und 2015 bereits das dritte Mal Gastgeber.
„Als Wiener Bürgermeister freue ich mich natürlich sehr, dass Wien sich durchgesetzt hat und auch im nächsten Jahr Österreich vertreten wird. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam einen wunderschönen Mai haben werden“, schrieb Bürgermeister Michael Ludwig auf X.
Das Finale des Eurovision Song Contest findet am 16. Mai statt, nachdem die Halbfinals am 12. und 14. Mai 2026 ausgetragen wurden.
JJ, dessen Siegerlied opernhaften, mehroktavenlangen Gesang mit einem Hauch Techno kombinierte und der auch in der Wiener Staatsoper singt, gewann den Wettbewerb im Mai.
JJ, mit vollem Namen Johannes Pietsch , war nach Conchita Wurst 2014 und Udo Jürgens 1966 Österreichs dritter Eurovision-Gewinner. Der Song Contest wird immer in dem Land ausgetragen, dessen Sänger den Wettbewerb gewonnen hat.
Der letzte Eurovision Song Contest, der die Europäer seit 1956 vereint und spaltet, wurde von 160 Millionen Zuschauern verfolgt.
ABC News