Mit RFK Jr. an der Spitze sehen Nahrungsergänzungsmittelhersteller eine Chance, davon zu profitieren

Im vergangenen Herbst, bevor er zum ranghöchsten US-Gesundheitsbeamten ernannt wurde, sagte Robert F. Kennedy Jr., die Trump-Regierung werde die Amerikaner von der „aggressiven Unterdrückung“ von Vitaminen, Nahrungsergänzungsmitteln und anderen Substanzen durch die FDA befreien – und damit den „Krieg der Bundesbehörde gegen die öffentliche Gesundheit“ beenden, wie er es ausdrückte.
Tatsächlich kann die FDA nicht einmal verlangen, dass Nahrungsergänzungsmittel wirksam sind, bevor sie verkauft werden. Als der Kongress auf Drängen der Behörde zuletzt ein Gesetz erwog, das Hersteller von Vitaminpräparaten, Kräuterheilmitteln und anderen Pillen und Tränken verpflichten sollte, vor der Vermarktung der Produkte deren Sicherheit und Nutzen nachzuweisen, erhielt er laut einigen Berichten mehr negative Briefe, Telefonanrufe und Telegramme als jemals seit dem Vietnamkrieg. Die Gegenreaktion führte 1994 zu einem Gesetz, das es der Nahrungsergänzungsmittelindustrie erlaubte, ihre Produkte ohne Tests auf den Markt zu bringen und mit unbewiesenen Vorteilen zu werben, solange die Werbung keine Behauptungen zur Behandlung oder Heilung einer Krankheit enthält. Die jährlichen Einnahmen der Branche sind seitdem von 4 Milliarden auf 70 Milliarden Dollar gestiegen.
Da Kennedy nun das Ruder in der Hand hat, dürfte die Branche noch mehr erwarten: Sie möchte mutigere Gesundheitsversprechen für ihre Produkte aufstellen und sogar den Staat, private Versicherer und flexible Ausgabenkonten dazu bringen, Nahrungsergänzungsmittel zu bezahlen, um sie damit im Wesentlichen auf eine Stufe mit den von der FDA zugelassenen Arzneimitteln zu stellen.
Am 13. Februar, dem Tag, an dem Kennedy als Gesundheitsminister vereidigt wurde, veröffentlichte Präsident Donald Trump die Agenda „Make America Healthy Again“, in der er die angebliche Korruption in den Gesundheitsbehörden anprangerte und sie aufforderte, „die Verfügbarkeit erweiterter Behandlungsmöglichkeiten und die Flexibilität der Krankenversicherung sicherzustellen, um Leistungen anzubieten, die positive Lebensstiländerungen und Krankheitsprävention unterstützen“.
Kennedy sagte, dass Bewegung, Nahrungsergänzungsmittel und Ernährung und nicht pharmazeutische Produkte der Schlüssel zu einer guten Gesundheit seien. Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln wollen, dass die Verbraucher Programme wie Gesundheitssparkonten, Medicare und sogar Leistungen des Supplemental Nutrition Assistance Program (SNAP) nutzen können, um für Produkte wie Vitamine, Fischöl, Proteinpulver und Probiotika zu bezahlen.
„Im Grunde wollen sie eine staatliche Subvention“, sagt Pieter Cohen, ein Arzt an der Harvard University, der sich mit Nahrungsergänzungsmitteln beschäftigt.
Während der Finanzausschuss des Senats Kennedy bei seiner Anhörung am 29. Januar befragte, aßen Unterstützer der Alliance for Natural Health im Besucherzentrum des Kapitols Quinoa-Salat und jubelten, dass der Moment für ihre Bewegung für Gesundheitsfreiheit endlich gekommen sei. Diese Bewegung verbindet seit dem 19. Jahrhundert libertären Kapitalismus und Misstrauen gegenüber dem medizinischen Establishment, um für unregulierte chemische Verbindungen einzutreten.
„Die größte Chance unseres Lebens steht uns bevor“, sagte Jonathan Emord, Chefjurist der Gruppe, der viele erfolgreiche Klagen gegen die Beschränkungen der FDA für unbewiesene Gesundheitsversprechen eingereicht hat. „RFK hat sein ganzes Leben dem Kampf gegen den ungehörigen Einfluss“ der Pharmaindustrie gewidmet und „dafür gesorgt, dass unsere Interessen siegen“, sagte Emord.
In Reden und in einer Broschüre mit dem Titel „Das MAHA-Mandat“ erklärten Emord und Allianzgründer Robert Verkerk, Kennedy werde es den Unternehmen ermöglichen, die angeblichen Vorteile ihrer Produkte stärker zu vermarkten. Emord sagte, seine Gruppe bereite eine Klage gegen die FDA vor, um sie daran zu hindern, die nicht-pharmazeutische Produktion von Substanzen wie Biopeptiden – komplexe Moleküle, die mit Medikamenten wie Ozempic verwandt sind – einzuschränken.
HHS-Sprecher Andrew Nixon antwortete nicht auf eine Bitte um Stellungnahme zu den Plänen der Behörde bezüglich Nahrungsergänzungsmitteln.
Während das grundlegende Gesetz der FDA festlegt, dass eine Substanz, der eine therapeutische oder heilende Wirkung zugeschrieben wird, per Definition ein „Medikament“ ist und daher den Anforderungen der Behörde an hohe Standards wissenschaftlicher Beweise unterliegt, könnte die neue Regierung Gelder von der Durchsetzung der Vorschriften abziehen, sagt Mitch Zeller, ehemaliger Leiter des Zentrums für Tabakprodukte der FDA.
Zu Beginn seiner Karriere untersuchte Zeller als Mitarbeiter des Senats ein verunreinigtes L-Tryptophan-Präparat, das 1989 in den USA mindestens 30 Menschen das Leben kostete und Tausende erkrankte. Der Skandal veranlasste die FDA, strengere Vorschriften für Nahrungsergänzungsmittel anzustreben, doch eine heftige Gegenreaktion führte zu einem relativ schwachen Nahrungsergänzungsmittelgesetz von 1994.
Selbst die Durchsetzung dieses Gesetzes könnte mit einem Federstrich untergraben werden, der die FDA-Inspektoren von den Einsätzen fernhalten würde, sagte Zeller.
Für Nathan Jones, Gründer und CEO von Xlear, einem Unternehmen, das Produkte mit dem künstlichen Süßstoff Xylitol herstellt, konnten umfassende Änderungen nicht früh genug kommen. Die Federal Trade Commission verklagte Xlear im Jahr 2021 wegen angeblich falscher Behauptungen, dass sein Nasenspray Covid vorbeugen und behandeln könne.
Jones verweist auf eine Handvoll Studien, die untersuchen, ob Xylitol Karies und Infektionen vorbeugt. Er sagt, die FDA würde übermäßig teure Studien verlangen, um Xylitol als Medikament zuzulassen. Inzwischen, so sagt er, seien Zahnärzte von der „Zahnpasta-Großindustrie“ aufgekauft worden.
Man könne kaum Produkte „ohne Fluorid für die Mundgesundheit finden“, sagte er. „Crest und Colgate wollen nicht, dass das passiert“, sagte er.
Kennedys Wunsch, Fluorid aus der Wasserversorgung zu verbannen, weil es angeblich den IQ von Kindern beeinträchtigt, sei eine willkommene Nachricht, sagte er, und zwar nicht nur, weil es den Wert seiner Produkte hervorheben könnte. Jones betont wie viele andere Verfechter der Gesundheitsfreiheit, dass saubere Luft und sauberes Wasser sowie unverfälschte Lebensmittel mehr zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten beitragen als Impfstoffe und Medikamente. So behaupten er und andere Verfechter fälschlicherweise, dass die USA die lähmende Krankheit Polio durch bessere Hygiene und nicht durch Impfungen ausgerottet hätten.
Die Alliance for Natural Health hofft, dass Kennedy anstelle strenger FDA-Standards den Unternehmen ermöglichen wird, erweiterte Marketingaussagen auf der Grundlage von Beweisen aus Nicht-FDA-Quellen zu machen, sagte Verkerk. Dazu gehört beispielsweise die Website mit Nährwertinformationen der National Institutes of Health, auf der die Vor- und Nachteile verschiedener Nahrungsergänzungsmittel beschrieben werden.
Kennedy forderte auch eine Lockerung der Beschränkungen für psychedelische Drogen, die für manche Veteranen als mögliche Heilmittel für Erkrankungen wie posttraumatische Belastungsstörungen von Interesse sind. VETS, eine in San Diego ansässige Organisation, hat 1.000 Veteranen die Behandlung mit dem starken Halluzinogen Ibogain in Kliniken in Mexiko und anderen Ländern finanziert, sagte Mitbegründerin Amber Capone.
Sie engagierte sich, nachdem ihr Mann, ein pensionierter Navy SEAL, 2017 nach einem einwöchigen Aufenthalt in einer Ibogain-Klinik in der Nähe von Tijuana, Mexiko, aus einer Selbstmordspirale herauskam. Sie möchte, dass das NIH, das Verteidigungsministerium und das Department of Veterans Affairs die Forschung zu der illegalen Substanz finanzieren – die Herzkomplikationen verursachen kann und als Droge der Liste I gelistet ist, vergleichbar mit Heroin und LSD –, damit sie bei Bedarf legal verfügbar gemacht werden kann.
Der Vorstoß für weniger strenge Standards bei Nahrungsergänzungsmitteln und Psychedelika erfolgt zufällig genau zu dem Zeitpunkt, wo Kennedy eine „Goldstandard-Wissenschaft“ zur Überprüfung von Konservierungsstoffen und anderen Lebensmittelzusätzen fordert, die seiner Meinung nach eine Rolle bei der hohen Zahl chronischer Erkrankungen im Land spielen könnten.
„Man muss einmal davon absehen, dass es kaum Beweise gibt, die diese Idee stützen“, sagte Stuart Pape, ein ehemaliger Anwalt des FDA-Lebensmittelministeriums. „Es gibt keine Anzeichen dafür, dass sie für Nahrungsergänzungsmittel und Nutraceutika die gleiche Strenge fordern.“
Obwohl es bei den meisten dieser Produkte keine größeren Sicherheitsbedenken gibt, „haben wir keine Ahnung, welche Produkte wirken. Im besten Fall werfen die Leute also eine Menge Geld zum Fenster hinaus“, sagte Zeller. „Im schlimmsten Fall verlassen sie sich bei der Behandlung von Grunderkrankungen auf Produkte, die sich nicht bewährt haben, und es vergeht Zeit, in der sie wirksamere, von der FDA zugelassene Produkte gegen Krankheiten hätten verwenden können.“
Die Hersteller von Nahrungsergänzungsmitteln sind sich nicht ganz einig. Gruppen wie die Consumer Healthcare Products Association und der Council for Responsible Nutrition haben sich dafür ausgesprochen, dass die FDA gegen Produkte vorgeht, die unsicher sind oder falsche Angaben enthalten. Die Alliance for Natural Health und die Natural Products Association wollen dagegen, dass sich die Regierung weitgehend aus der Sache heraushält.
„Es ist an der Zeit, einen radikalen Wandel vorzunehmen – vom reaktiven Krankheitsmanagement hin zu einer proaktiven Gesundheitsförderung, von Top-down-Diktatierungen der öffentlichen Gesundheit hin zu einer personalisierten, auf den Einzelnen ausgerichteten Versorgung“, erklären Emord und Verkerk in ihrem „MAHA-Mandat“.
Wir möchten mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern des Gesundheitsministeriums oder seiner Unterorganisationen sprechen, die der Meinung sind, dass die Öffentlichkeit die Auswirkungen der Vorgänge innerhalb der Bundesgesundheitsbürokratie verstehen sollte. Bitte senden Sie eine Nachricht an KFF Health News auf Signal unter (415) 519-8778 oder kontaktieren Sie uns hier .
kffhealthnews