Gute Nachrichten für Studierende von ChatGPT: Das neue Semester hat begonnen:

Dieser neue Modus soll Schülern nicht nur dabei helfen, Antworten zu finden, sondern auch Themen zu verstehen und zu analysieren. OpenAI betonte, dass diese Funktion in Zusammenarbeit mit Lehrern, Wissenschaftlern und Bildungsexperten entwickelt wurde, es aber dennoch zu Unstimmigkeiten und Fehlern kommen könne.
SCHRITT FÜR SCHRITT LERNZEITDiese Funktion von ChatGPT bietet Schülern ein interaktives Lernerlebnis, das dem Unterrichtsalltag ähnelt. Wenn ein Schüler beispielsweise den Bayes-Satz lernen möchte, wird zunächst nach seinem Wissensstand und seinen Zielen gefragt und anschließend das Thema Schritt für Schritt erklärt. Auf diese Weise erhalten die Schüler nicht nur die richtige Antwort, sondern sind auch aktiv am Lernprozess beteiligt.
KAMPF GEGEN DAS KOPIERENJayna Devani, Leiterin für internationale Bildung bei OpenAI, erklärte, ihr Ziel sei es, die Studierenden in einen „echten Lernprozess“ einzubinden. Devani wies auch auf den Missbrauch von KI im akademischen Bereich hin und erklärte, dass hierzu eine branchenweite Bewertung und klare Richtlinien erforderlich seien.
Eine vom Guardian veröffentlichte Studie bestätigt diese Bedenken. Sie ergab, dass im akademischen Jahr 2023/24 in fast 7.000 bestätigten Fällen von Betrug KI-Tools zum Einsatz kamen.
Den Daten zufolge bezieht sich ein Viertel der von ChatGPT-Nutzern gesendeten Nachrichten auf Lernen, Unterricht oder Hausaufgaben. Darüber hinaus nutzt mehr als ein Drittel der US-amerikanischen Studierenden ChatGPT. Diese Daten belegen die weit verbreitete Nutzung des Tools im Bildungsbereich.
Mit dieser neuen Funktion können Studierende frühere Prüfungsfragen auf die Plattform hochladen und mit ChatGPT bearbeiten. Dies macht die Prüfungsvorbereitung interaktiver und informativer.
Die Kontrolle liegt weiterhin beim BenutzerEin wichtiges Detail ist, dass der Betriebsmodus technisch umgangen werden kann. Das bedeutet, dass Benutzer auf Wunsch eine direkte Antwort anfordern können. Dies zeigt, dass es sich bei der Funktion nicht um ein vollwertiges Überwachungssystem handelt.
SÖZCÜ