Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Fossilien veränderten die Geschichte: Sie lebten vor 30 Millionen Jahren

Fossilien veränderten die Geschichte: Sie lebten vor 30 Millionen Jahren

Einer neuen Studie zufolge, die in der Fachzeitschrift „Nature“ veröffentlicht wurde, stammen die im australischen Bundesstaat Victoria entdeckten Spuren aus der Karbonzeit vor etwa 350 Millionen Jahren. Dies verschiebt das Evolutionsdatum der reptilienartigen Tiere um 30 bis 40 Millionen Jahre nach hinten.

Der Co-Autor der Studie und Paläontologe Prof. John Long von der Flinders University: „Dies ist der weltweit älteste Beweis für reptilienartige Landläufer. Bisher ging man davon aus, dass Fossilien allein aus der nördlichen Hemisphäre 35 bis 40 Millionen Jahre jünger sind.“

Moderne Reptilien gehören zusammen mit Vögeln und Säugetieren zur Gruppe der Amnioten. Diese vierbeinigen Wirbeltiere vermehren sich, indem sie Eier legen, die eine schützende Membran enthalten, die den Embryo umgibt. Dadurch sind sie für ihre Fortpflanzungsprozesse nicht mehr auf Wasser angewiesen. Dies stellt die größte evolutionäre Abweichung von den Amphibien dar.

Man geht davon aus, dass sich Amnioten vor etwa 320 Millionen Jahren aus amphibienähnlichen Vorfahren entwickelt haben. Die Tatsache, dass die Klauenabdrücke 350 Millionen Jahre alt sind, stellt diese Schätzung jedoch ernsthaft in Frage.

Paläontologe und Professor an der Universität Uppsala. „Ein einziger Felsbrocken, der gerade groß genug ist, um von einer Person getragen zu werden, hat uns dazu gebracht, alles in Frage zu stellen, was wir über die Evolutionsgeschichte der modernen vierbeinigen Wirbeltiere wissen“, sagte Per Ahlberg erstaunt.

Die Spuren scheinen von einem kleinen Lebewesen mit langen Fingern und Klauenfüßen zu stammen. Krallen sind ein Merkmal, das nur bei frühen Amnioten zu finden ist, daher wird dieses Lebewesen für ein primitives Reptil gehalten. Bei diesen Abdrücken handelt es sich um die ältesten jemals entdeckten Klauenabdrücke.

Die Forscher sind der Ansicht, dass dieser Befund darauf schließen lässt, dass sich Reptilien tatsächlich gegen Ende des Devon entwickelt haben könnten. Dieser Zeitraum fällt mit der Zeit zusammen, als fischähnliche Lebewesen wie Tiktaalik an Land kamen.

SÖZCÜ

SÖZCÜ

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow