Der neu entwickelte Computer kann menschliche Gedanken lesen!

Herkömmliche BCI-Systeme erfordern oft einen körperlichen Versuch zu sprechen. Das in dieser neuen Forschung entwickelte System arbeitet jedoch ausschließlich mit Gedanken – innerer Sprache. Dies macht es besonders vielversprechend für Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben oder an Erkrankungen leiden, die die Muskelkontrolle beeinträchtigen, wie beispielsweise ALS.
Erin Kunz, Elektroingenieurin und Co-Autorin der Studie, sagte: „Dies ist das erste Mal, dass wir verstehen konnten, wie die Gehirnaktivität aussieht, wenn man nur an Sprache denkt.“ Das System analysiert die Gehirnaktivität innerer Gespräche mit Gedanken, um herauszufinden, was die Person sagen möchte.
In der in der Fachzeitschrift Cell veröffentlichten Studie wurden vier Teilnehmern, die aufgrund eines Schlaganfalls oder ALS nicht sprechen konnten, Elektroden ins Gehirn implantiert. Die Forscher speisten die von diesen Elektroden erzeugten elektrischen Signale in Modelle der künstlichen Intelligenz ein, um sowohl die innere als auch die simulierte Sprache zu entschlüsseln.
Das Modell entzifferte die im Kopf gesprochenen Sätze der Teilnehmer mit einer Genauigkeit von 74 Prozent. Es erkannte auch die natürliche innere Sprache, die bei bestimmten Aufgaben, wie etwa dem Merken von Wegbeschreibungen, verwendet wurde. Die Studie zeigte, dass innere und experimentelle Sprache ähnliche Aktivitätsmuster im motorischen Kortex des Gehirns erzeugten, die innere Sprache jedoch schwächere Signale erzeugte.
Die Studie warf auch ethische Fragen auf. Den Forschern zufolge könnten zukünftige BCI-Systeme darauf trainiert werden, nur die Gedanken zu analysieren, die eine Person laut aussprechen möchte, während private Gedanken ausgeschlossen werden. Frank Willett erklärte, dass das System die innere Sprache des Benutzers erst dann lesen würde, wenn ihm ein bestimmter Satz durch den Kopf geht: „Tschitti Tschitti Bäng Bäng.“
Das System kann keine ganzen Sätze entziffern, es sei denn, der Nutzer denkt explizit an die Wörter. Die Forscher wiesen jedoch darauf hin, dass auch modernere Geräte diese Fähigkeit erlangen könnten. „Die BCI-Technologie hat eine vielversprechende Zukunft“, sagte Willett. „Diese Arbeit gibt Anlass zur Hoffnung, dass eines Tages Systeme entwickelt werden können, die eine Kommunikation so natürlich und flüssig wie Sprache wiederherstellen.“
SÖZCÜ