Ein erschreckendes Bild virtueller Spielsucht!

Die Online-Glücksspielsucht hat heute aufgrund des einfachen Internetzugangs über Geräte wie Mobiltelefone, Laptops und Smartwatches noch weiter zugenommen. Der Kampf gegen Online-Glücksspiel, das fast überall gespielt werden kann, Leben stört und Familien ins Chaos stürzt, geht weiter.
Laut Green Crescent gelten „die Unfähigkeit, das Glücksspiel zu kontrollieren, die Priorisierung des Glücksspiels gegenüber alltäglichen Aktivitäten und das Fortsetzen des Glücksspiels trotz negativer Folgen“ als Suchtkriterien.
Virtuelles Glücksspiel
97 Prozent der Suchtkranken sind Männer
Nachrichten aus Sabah zufolge können sich virtuelle Spielsüchtige zwar in psychiatrischen Kliniken, in Behandlungszentren für Alkohol- und Drogensucht (AMATEM) und bei YEDAM behandeln lassen, doch die Daten von Green Crescent zeigen das erschreckende Bild der virtuellen Spielsucht.
Mit 34 % steht Spielsucht an der Spitze der bei YEDAM eingereichten Suchtbeschwerden. Der Rest dieser Beschwerden bezieht sich auf Alkohol, Drogenmissbrauch, Tabak und das Internet.
Während bei der Betrachtung des Geschlechts 97 Prozent der Bewerber männlich sind, hat sich die Zahl der Frauen, die sich aufgrund einer Spielsucht in den Zentren bewerben, im letzten Jahr verdoppelt.
Darüber hinaus wurde festgestellt, dass 75 Prozent der Personen, die sich wegen Spielsucht an Yeşilay wandten, auch Freunde hatten, die Spielverhalten zeigten.
Virtuelles Glücksspiel
37 % der Antragsteller erholten sich
Im Jahr 2024 wandten sich 13.911 Klienten wegen Spielsucht an die YEDAMs. Die Genesungsrate dieser Klienten lag bei 37,47 %. Betrachtet man die Anzahl der Anträge nach Altersgruppen, so stammten die meisten Antragsteller (7.043) aus der Altersgruppe der 26- bis 35-Jährigen.
An zweiter Stelle folgte mit 4.135 Anträgen die Altersgruppe der 36- bis 45-Jährigen. Laut YEDAM-Daten liegt das Durchschnittsalter für den Einstieg ins Glücksspiel bei 21,41 Jahren. Sportwetten waren mit 65 Prozent die beliebteste Glücksspielart, gefolgt von Casinospielen. Von den Klienten, die sich bei YEDAM wegen Spielsucht bewarben, hatten 86,5 Prozent einen Highschool-Abschluss oder höher.
Virtuelles Glücksspiel
KOSTEN FÜR DIE WIRTSCHAFT: 40 MILLIARDEN US-DOLLAR
Dem Grünen Halbmond zufolge kosten Suchterkrankungen die türkische Wirtschaft jährlich 78 Milliarden Dollar. Berechnungen zufolge kostet das Glücksspiel die Wirtschaft jährlich 40 Milliarden Dollar, während Zigaretten 24 Milliarden Dollar, Alkohol 9 Milliarden Dollar und Drogen 5 Milliarden Dollar kosten.
ahaber