Was läuft diese Woche in den IMM City Theatres?

Veröffentlicht: 24.02.2025 - 17:51
Im 110. Jahr der Stadttheater erwartet Kunstliebhaber ein reichhaltiges Repertoire, bei dem Werke klassischer und zeitgenössischer Autoren von Bertolt Brecht bis Suat Derviş, von Torben Betts bis Haldun Taner im Vordergrund stehen.
Diese Woche werden die Stücke Švejk (Nilüfer Kent Tiyatro-Gastspiel), Phosphorous Cevriye, Yenilmez, I Close My Eyes I Do My Duty, Dog's Heart, Sky Dome, Gypsy Boxer, My Bicycle Was Blue, Everyone Will Be a Magician, Dream, Watchman and the Postman, The Nutcracker, World Without Garbage und Tale auf das Publikum treffen.
ISTANBUL TRIFFT POESIE
Diese Woche wird unter dem Titel „Istanbul Meets Poetry“ Gülten Akıns Gedicht „Ich war für Narziss verantwortlich“ auf der Bühne aufgeführt. Radife Baltaoğlu, Sevil Akı, Yeşim Koçak, Işıl Zeynep Karaalp, Şirin Asutay, Ebru Üstüntaş und Elvan Boran nehmen an der von Emre Koyuncuoğlu adaptierten und inszenierten Veranstaltung im Universum der Gedichte von Gülten Akın teil. Die Veranstaltung findet am 2. März 2025 auf der Bühne des Museums Gazhane Square statt.
Karten für das Stück können an der Abendkasse oder auf der Website des IMM City Theatres erworben werden.
DAS PROGRAMM DIESER WOCHE (26. Februar – 2. März 2025)
ŞVAYK (Nilüfer City Theatre-Gastspiel)
Der Hundeverkäufer Schwejk verbringt seine Tage mit seinem Feinschmeckerfreund Balun in Frau Kopeckas „Krugschenke“. Wegen seiner Äußerungen zum Attentat auf Hitler wird er festgenommen. Dank seiner Sprachspielereien, die sein Umfeld in Erstaunen versetzen, gelingt es ihm zu überleben, doch schließlich steht er vor Stalingrad, dem Wendepunkt des Zweiten Weltkriegs. In den grenzenlosen russischen Steppen ist der Feind stark ... Der Winter ist sehr hart ... Die Rückkehr nach Hause ist ein Traum ... Das von Bertolt Brecht geschriebene, von Yücel Erten übersetzte und von Doğu Yaşar Akal inszenierte Stück wird zwischen dem 26. Februar und 1. März 2025 auf der Üsküdar Musahipzade Celal-Bühne aufgeführt.
PHOSPHORKLEBER
Cevriye, die glaubt, aus den Sternen am Himmel geboren zu sein, weil sie ihre Eltern nicht kennt, die als Straßenkind im Schoß des Meeres aufwuchs und die im Galata-Viertel „Icra-i Sanat“ aufführt, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen, ist kein gewöhnliches Straßenmädchen, sondern in Wirklichkeit die Straßen Istanbuls selbst. In dieser Nacht, als er durch Krankheit und Kälte dem Tod nahe ist, hält er dank eines geheimnisvollen Mannes, der vor ihm erscheint, am Leben und an der tiefen Liebe fest. Das Stück, das anschauliche Beschreibungen des Istanbul der 1930er und 40er Jahre liefert, erzählt anhand eindrucksvoller Geschichten die Geschichte der Beziehungen zwischen Frauen, Müttern, Kindern und jungen Männern, die in den Hinterhöfen, Gefängnissen und Baracken der Nachbarschaft ums Überleben kämpfen und mit den Behörden zu kämpfen haben. Das Stück wurde von Suat Derviş geschrieben, von Gülriz Sururi adaptiert und unter der Regie von Yelda Baskın wird zwischen dem 26. Februar und 1. März auf der Harbiye Muhsin Ertuğrul-Bühne aufgeführt.
UNDEFEAT (16+ Jahre alt)
Oliver und Emily, für die ein Leben in London aufgrund der Wirtschaftskrise unmöglich ist, ziehen von London in eine Kleinstadt im Norden Englands und beschließen, dort „echte“ Menschen kennenzulernen. Sie laden ihre Nachbarn vom Land, Alan und Dawn, zu sich nach Hause ein. Beziehungen zwischen Menschen unterschiedlicher Gesellschaftsschichten beginnen mit großer Enttäuschung und werden allmählich merkwürdig, was schließlich zu tragischen Folgen führt. Das Stück wurde von Torben Betts geschrieben, von Nazlı Gözde Yolcu übersetzt und von Nihat Alpteki inszeniert. Es wird zwischen dem 26. Februar und 1. März auf der Kağıthane Sadabad-Bühne aufgeführt.
Ich schließe meine Augen und tue meine Pflicht
Haldun Taner, der große Meister des epischen Theaters, persifliert in diesem Kultwerk die individuellen und gesellschaftlichen Veränderungen, die zwischen den Vorfällen vom 31. März und dem Memorandum von 1971 stattfanden, sowie die Dinge, die sich nie ändern. Das Stück erzählt die Lebensgeschichten zweier gegensätzlicher Charaktere: Vicdani, die aus einer armen Familie kommt und ihr Leben ohne Fragen lebt, und Efruz, die in eine wohlhabende Familie hineingeboren wurde und alle Möglichkeiten sieht, ihr Vermögen aufzubauen. Das Stück, das durch Satire, Humor und manchmal traurige Geschichten geprägt ist, wirft Fragen zu den Auswirkungen von Klassenunterschieden auf das individuelle und gesellschaftliche Leben, die menschliche Natur, die Liebe zum Vaterland sowie Gut und Böse auf. Das Stück wurde von Haldun Taner geschrieben und von Yelda Baskın inszeniert. Es wird zwischen dem 26. Februar und 1. März auf der Ümraniye-Bühne aufgeführt.
HUNDEHERZ (16+ Jahre)
Wir schreiben das Jahr 1924 … In der düsteren Atmosphäre Sowjetrusslands, gefangen in der sozialen Ordnung und Bürokratie, arbeitet Professor Preobrazhensky am menschlichen Gehirn und an der Verjüngung. Er entwickelte eine Technik, die Menschen jünger aussehen ließ, was ihm weltweiten Ruhm einbrachte. Er plant, ein neues Experiment im Rahmen der Gehirnforschung durchzuführen. In einer schwierigen Operation transplantiert er dem Straßenhund Sharik die Hypophyse und die Hoden eines Menschen. Doch nach der Operation treten unerwartete Veränderungen auf und Sharik beginnt, sich in einen Menschen zu verwandeln. Diese Änderung wird die Hausordnung von Professor Preobraschenski durcheinanderbringen. „Heart of a Dog“ stellt die Frage, was einen Menschen zu einem Menschen macht, aus der Perspektive eines Volkes, das aufgrund von Sozialmanipulation, korrupter Bürokratie und Klassenkämpfen den sozialen Frieden verloren hat. Das Stück wurde von Michail Bulgakow geschrieben, von Mustafa Kemal Yılmaz übersetzt und von Onur Demircan adaptiert und inszeniert. Es wird zwischen dem 26. Februar und 1. März auf der Üsküdar Kerem Yılmazer-Bühne aufgeführt.
SKY DOME (ab 16 Jahren)
Sally, die vor vier Monaten auf dem Pferd eines Fremden von zu Hause weggegangen ist, kehrt mit ihren Ersparnissen nach Hause zurück, um zu fliehen, und begegnet dort ihrem Ehemann. Das Kind der Familie Wax, einer mächtigen und wohlhabenden Familie in der Region, wurde ermordet. Der Mann, der den Mord begangen hatte, wurde gehängt. Seine Hinrichtung verzögerte sich jedoch, weil Sally, die zu diesem Zeitpunkt bei ihm war, ihm sagte, sie sei schwanger. Coombes, der zum Gerichtsvollzieher ernannt wurde, kommt zu Elizabeths Haus, um ihr mitzuteilen, dass sie einer Jury beitreten muss, um festzustellen, ob Sally schwanger ist. Das Gericht bat zwölf Frauen, ihre Meinung dazu abzugeben, ob Sally schwanger sei. Nach den Gesetzen der damaligen Zeit wäre Sally, wenn sie schwanger gewesen wäre, statt gehängt worden, nach Amerika verbannt worden. Während die Frauen in einem Raum ohne Kerzen, Feuer oder Essen festgehalten werden, bis eine Entscheidung getroffen ist, versuchen sie, ein Urteil über Sally zu fällen, und die Wahrheit über ihre eigene Vergangenheit, ihre Bindungen und ihr Frausein wird ebenfalls enthüllt. Eine faire Entscheidung über das Leben einer anderen Frau zu treffen, wird nicht so einfach sein, wie sie denken. Das Stück wurde von Lucy Kirkwood geschrieben, von Özden Gököz übersetzt und von Ali Gökmen Altuğ inszeniert. Es wird zwischen dem 26. Februar und 1. März im Museum Gazhane Prof. aufgeführt. Dr. Auf der Sevda Şener Bühne.
Zigeunerboxer
Das Stück basiert auf dem tragischen Leben des Boxstars Johann Wilhelm Trollmann aus den 1920er-Jahren und wird dem Publikum durch die Aussage der fiktiven Person Hans erzählt. Das Paar lernte sich in der Kindheit kennen und verbindet seit Jahren eine starke Freundschaft. Der Zigeunerboxer Ruki, der mit seinem einzigartigen Stil zum Star wird, ist der faschistischen Politik und Diskriminierung Nazideutschlands ausgesetzt. Obwohl er Deutscher Meister war, wurde ihm dieser Titel nicht geschenkt und er war dazu verdammt, immer zu verlieren. Die eindrucksvolle Geschichte einer Freundschaft auf Leben und Tod, die in Armenvierteln beginnt und bis in die Konzentrationslager reicht ... Das von Rike Reiniger geschriebene und von Cafer Alpsolay inszenierte Stück wird zwischen dem 26. Februar und 1. März im Müze Gazhane Meydan Sahne aufgeführt.
MEIN FAHRRAD WAR BLAU
Diese Reise in die Erinnerungen eines Mannes, der seiner Sehnsucht nach Izmir, seiner Jugendstadt und seiner ersten Liebe, folgt, führt uns vom Izmir der 1950er Jahre bis in die Gegenwart. Das von Dinçer Sümer geschriebene und von Ersin Umulu inszenierte Stück wird am 1. März 2025 auf der Beylikdüzü Rasim Öztekin-Bühne aufgeführt.
JEDER WIRD EIN ZAUBERER SEIN (Ab 3 Jahren)
Die Schüler des berühmten Zauberers Zubi träumen davon, „Meister“ zu werden und seinen Zauberhut zu bekommen. Zubi veranstaltet einen Wettbewerb, um den neuen Besitzer des Zauberhutes zu bestimmen. Das Stück schreitet mit Illusionen voran und erklärt, wie wichtig es ist, gemeinsam auf das Ziel zuzugehen. Das von Kubilay Tuncer geschriebene und inszenierte Stück wird am 2. März auf der Harbiye Muhsin Ertuğrul-Bühne aufgeführt.
TRAUM (5+Alter)
Während seines Zoobesuchs sieht Özgür in seinen Träumen seine tierischen Freunde, die aus ihrem natürlichen Lebensraum gerissen und in Käfige gesperrt wurden. Jetzt ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen, und Özgür ist entschlossen, sie zu retten. Das von Özge Midilli-Ertan Kılıç geschriebene und von Özge Midilli inszenierte Stück wird am 2. März auf der Kağıthane Sadabad-Bühne aufgeführt.
DER WÄCHTER UND DER POSTBOTE (ab 3 Jahren)
In dem Werk, das auf dem Kinderbuch „Postmann Piero und Nachtwächter Marcello“ basiert, sind ein Wachmann und ein Postbote Mitbewohner. Sie sehen sich nie, weil einer von ihnen nachts und der andere tagsüber arbeitet. Als sie an einem kalten Wintertag beide krank werden, müssen sie sich das Haus teilen. In „Lodovica Cima“ spielen Melisa Demirhan, Besim Demirkıran, Cafer Alpsolay, Fatma İnan, Reyhan Karasu und Zeynep Ceren Gedikali die Hauptrollen. Das Stück wurde von Gabriele Clima geschrieben, von Ceylan Özçapkın übersetzt und von Derya Yıldırım adaptiert und inszeniert. Das Stück wird am 2. März 2025 auf der Üsküdar Musahipzade Celal-Bühne aufgeführt.
NUSSKNACKER (ab 7 Jahren)
Die kleine Clara entwickelt eine besondere Bindung zu dem Nussknacker-Spielzeug, das sie zu Weihnachten geschenkt bekommen hat. In dieser Nacht, in der die Schönheit hinter dem Sichtbaren enthüllt wird, beginnt ein großes Abenteuer in anderen Welten, zwischen Träumen und Wirklichkeit. Dieses Volksmärchen, das in seinen verschiedenen Versionen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart große Aufmerksamkeit in der Oper und im Kino erregte, wird nun in seiner ganzen Pracht im Stadttheater aufgeführt. Das Stück wurde von Dilşad Çelebi nach E.T.A. Hoffmanns Erzählung adaptiert und von Lerzan Pamir inszeniert. Die Hauptrollen spielen Asrın Gurur Kuyucak, Gözde İpek Köse, Cihan Kurtaran, Çağrı Büyüksayar, Derya Keykubat, Dolunay Pircioğlu, Emel Bertan, Esra Ede, Emrah Derviş Soylu, Gürkan Başbuğ, Hakan Gümüş, Osman Kaba, Pelin Budak, Salih Şimşek, Sefa Turan, Selen Nur Sarıyar, Ümit Bülent Dinçer und Yılmaz Aydın. Das Stück wird am 2. März 2025 auf der Ümraniye-Bühne aufgeführt.
WELT OHNE MÜLL (Ab 4 Jahren)
Einer dieser Tage, an denen sich aufgrund des Klimawandels und der Luftverschmutzung die Farbe der Wolken und die Windrichtung ändern; Ein hoffnungsvoller, glücklicher und bewusster Drachen namens Fly Fly fällt auf eine Müllhalde, weil sein Schwanz abgebrochen ist. Auf der Müllhalde trifft er Tassel, eine Stoffpuppe, und Koli Koli, ein weggeworfenes Paket. Es beginnt ein Kampf zwischen dem Müllkönig, der die Kontrolle über die Müllhalde hat, und seinem Assistenten Fly sowie Flop Flop, der versucht, die bestehende Ordnung zu ändern. Das Spiel „Garbage-Free World“ sucht Antworten auf die Frage, wie eine abfallfreie Welt möglich ist, indem es Themen wie „Recycling, Reparatur, Zero Waste und bunte Mülltonnen“ in der heutigen Welt anspricht, in der sich die Konsumkultur durch niedliche Charaktere unbewusst verbreitet hat. Das von Arzu Yurtseven geschriebene und von Nihat Alpteki inszenierte Stück wird am 2. März im Museum Gazhane Prof. aufgeführt. Dr. Auf der Sevda Şener Bühne.
MÄRCHEN (5+Jahre)
Drei Kinder begeben sich auf eine fantastische Reise gegen einen Lebensmitteldieb und seinen Komplizen, die mehr Lebensmittel stehlen, als ihnen zusteht und als sie brauchen, und so Hunger verursachen. Während der Reise, auf der viele Hindernisse überwunden werden, verändern sich die Gedanken und Handlungen der Kinder von der Individualität hin zur Zusammenarbeit, gegenseitigen Hilfe und gerechten Teilen. Als ihnen klar wird, dass Hunger ein lebensbedrohliches Problem für alle Kinder ist, verstärken sie ihren Kampf gegen den gierigen Lebensmitteldieb und seine Komplizen. Das von Eftal Gülbudak geschriebene und inszenierte Stück wird am 2. März auf der Beylikdüzü Rasim Öztekin-Bühne aufgeführt.
Cumhuriyet