Magische Nächte im Schloss mit Beiträgen der Türkiye İş Bankası

Das 22. Internationale Bodrum-Ballettfestival, organisiert von der Generaldirektion der Staatsoper und des Staatsballetts mit Beiträgen der Türkiye İş Bankası, bringt dem Publikum in der historischen Burg von Bodrum erneut herausragende Beispiele der Ballettkunst näher. Das Festival bietet Ballettliebhabern ein unvergessliches künstlerisches Erlebnis mit Aufführungen, die vom 1. bis 25. August 2025 jeden Abend um 21:45 Uhr beginnen.
Das Festival, das 2003 auf Anregung der Ballettkünstlerin Oğuz Özlem ins Leben gerufen wurde, ist im Laufe der Zeit zu einem untrennbaren Bestandteil der kulturellen Identität Bodrums geworden. Das Festival wird auch der im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlerin der Staatsoper und des Balletts Ankara, Almula Özlem, ein würdiges Denkmal setzen.
Die große Eröffnung: SchwanenseeDas Festival wird am 1. und 2. August um 21:45 Uhr mit „Schwanensee“ eröffnet, einem der bekanntesten Ballettwerke. Dieses Meisterwerk der Staatsoper und des Balletts Izmir wird mit der unvergesslichen Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und der choreografischen Interpretation von G. Armağan Davran und A. Volkan Ersoy zum Leben erweckt. Die dramatische Geschichte einer Prinzessin, die sich wie durch Zauberhand in einen Schwan verwandelt, verwoben mit Liebe und Schicksal, schafft mit dem Bühnenbild von Çağda Çitkaya, den Kostümen von Nursun Ünlü und dem Lichtdesign von Oğuz Murat Yılmaz eine märchenhafte Atmosphäre im Schloss Bodrum.
Eine Märchennacht „Dornröschen“Der internationale Gast des Festivals, das Moskauer Klassische Balletttheater N. Kasatkina und V. Vasilöv, wird am 5. und 6. August mit dem Ballett „Dornröschen“ auf der Bühne stehen. Das Werk basiert auf Charles Perraults klassischem Märchen und wird von Fuad Mamedov, dem Ersten Tänzer des Bolschoi-Balletts, als „Prinz Begierde“ gekrönt. Natalia Kasatkinas und Vladimir Vasilövs innovative Interpretation nach Marius Petipa, kombiniert mit Elizaveta Dvorkinas märchenhaften Bühnen- und Kostümentwürfen, entführt das Publikum auf eine traumhafte Reise.
Eine Liebesgeschichte in der Sprache des Tanzes „Romeo und Julia“Die unsterbliche Liebesgeschichte von William Shakespeare wird am 9. und 10. August von der Staatsoper und dem Ballett Mersin aufgeführt. „Romeo und Julia“, auf die Bühne gebracht mit der kraftvollen Musik von Sergei Prokofjew und einer Choreographie von Nugzar und Medeia Magalashvili, erzählt durch die elegante Sprache des Balletts die Geschichte verbotener Liebe, Leidenschaft und Tragödie zwischen den Kindern zweier verfeindeter Familien.
Spanischer Wind: Don QuijoteAm Abend des 13. und 14. August wird die Staatsoper und das Ballett Antalya mit ihrer energiegeladenen und heiteren Interpretation des Balletts „Don Quijote“ auf der Bühne zu sehen sein. Mit Musik von Ludwig Minkus und Choreografie von Marius Petipa erklingen spanische Volkstänze im Rhythmus der Burg von Bodrum.
Der Tanz der Leidenschaft: Tango PassionBei der „Tango Passion“-Nacht, die am 17. und 18. August von der Staatsoper und dem Ballett Ankara aufgeführt wird, vereinen die Werke „Crossroads“ mit Choreografie von Can Arslan und „Tangata“ mit Musik von Ricardo Fernando, begleitet von Astor Piazzolla, die Leidenschaft für Tango und Tanz.
Der Moment, in dem Tragödie auf Tanz trifft: Bluthochzeit„Bluthochzeit“, die am 21. und 22. August von der Staatsoper und dem Ballett Samsun aufgeführt wird, entführt das Publikum in eine dramatische Geschichte, die in der andalusischen Landschaft spielt und auf dem gleichnamigen Werk von Federico García Lorca basiert.
Abschluss mit einer zeitgenössischen Tanzperformance: „Elektronika“Das Festival findet am Abend des 25. August seinen krönenden Abschluss mit der „Elektronika“-Nacht. Aufgeführt wird sie vom Modern Dance Ensemble der Staatsoper und des Balletts Ankara und Istanbul (MDT Ankara und MDTİst), den bedeutendsten Vertretern des zeitgenössischen Tanzes in der Türkei. Die Nacht besteht aus vier verschiedenen Teilen: Hoangs „Rabbit Hole“, Erika Silgoners „Pasion S“, Alper Marangoz’ „Koz“ und Dong Kyu Kims „Thrill“ bieten mit ihren dynamischen Choreografien, kombiniert mit elektronischer Musik, ein ungewöhnliches und innovatives Tanzerlebnis.
Wo kann man Tickets kaufen?Kunstliebhaber können ihre Veranstaltungstickets unter www.operabale.gov.tr und www.biletinial.com oder an den Ticketschaltern der Burg von Bodrum, OASIS AVM und der Marina von Turgutreis erwerben.
Cumhuriyet