Diese Woche in Istanbul: Zahlreiche Veranstaltungen treffen Kunstliebhaber...

Kunstliebhabern wird in dieser Woche in Istanbul ein breites Spektrum an Konzerten, Ausstellungen und Theaterstücken geboten.
Das Bolschoi-Ballett und -Orchester führen am 26. und 27. September „Romeo und Julia“ im Atatürk-Kulturzentrum (AKM) auf.
Das Theaterstück „Les Misérables“ trifft am 28. September im AKM auf das Publikum.
Das Stück „Aydınlıkevler“ wird morgen beim Maximum Uniq Open Air aufgeführt.
Die Aufführung „Masonn (Walls)“ wird den Theaterbesuchern am 25. September im Zorlu PSM präsentiert, und die Stücke „Güne Bakan Cam Kırıkları“ (Zerbrochener Pistolenspiegel) und „Miser“ werden am 28. September aufgeführt.
Das Stück „Valse, Valse, Valse“ ist am 24. September im ENKA Sanat zu sehen.
DIE KONZERTE DIESER WOCHEBarry Can't Swim wird am 26. September im Zorlu PSM auftreten und die deutsche Band Blind Guardian am 27. September.
Im Rahmen des „35. Akbank Jazz Festival“ finden am 27. September „ Playing Tunes for Peace“ und „İlhan Erşahin’s Istanbul Sessions“ des Nilüfer Verdi Trios statt, während am 28. September Maya Perest und Kind of Six auftreten.
Die italienische Band Cosimo And The Hot Coals gibt am 28. September ein Konzert im Babylon.
Auf der Harbiye Cemil Topuzlu Open Air Stage wird heute Alireza Ghorbani auftreten , morgen „Mario Frangoulis: So in Love“, am 24. und 25. September „Candan Erçetin 30th Year Concert“ , am 26. September Erol Evgin, am 27. September „Dire Straits Legacy“ und am 28. September „Gipsy Kings by Andre Reyes“ .
Cengiz Kurtoğlu wird am 26. September im Masal Ataşehir auf der Bühne stehen, Bülent Ersoy am 27. September.
Das Konzert „TRT Istanbul Radio Light Music and Jazz Orchestra“ findet am 24. September im AKM statt, Levent Yüksel am 27. September und Ceza am 28. September.
AUSSTELLUNGENDie Ausstellung „Eins und Viele“, organisiert vom Cemal Toy Workshop und der Künstlervereinigung Birlikte Sanat mit Unterstützung der Stadtverwaltung Fatih, wurde in der Nusret Çolpan Kunstgalerie eröffnet. Kuratiert von Ayşegül Ekin Odabaşı, vereint die Ausstellung Aquarell-, Öl-, Mischtechnik-, Fotografie-, Kohle- und Stoffarbeiten der Künstler.
Die neue Ausstellung „Side by Side“ des Türkiye İş Bankası-Museums für Malerei und Skulptur wurde für Kunstliebhaber eröffnet. Die Ausstellung endet am 10. Juli 2026.
Das zweite Kapitel der Geschichte der Mimar Sinan Fine Arts University (MSGSÜ), der ersten Kunsthochschule der Türkei, wird in der Ausstellung „Akademiezeit“ erkundet. Nach der ersten Ausstellung „Repräsentation und Erinnerung: 1882–1948“, die letztes Jahr im Istanbuler Museum für Malerei und Skulptur eröffnet wurde, wurde nun auch die zweite Ausstellung „Akademiezeit“ im Istanbuler Museum für Malerei und Skulptur eröffnet.
Anlässlich des 100. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Türkei und Japan wurde Kunstliebhabern im Museum für türkische und islamische Kunst in Sultanahmet die Ausstellung „Japanische Keramik aus der Sammlung des Idemitsu-Kunstmuseums“ präsentiert.
Die Ausstellung „ Freundlichkeit für Gaza“ mit historischen Dokumenten und Kunstwerken wurde in Zusammenarbeit mit der Präsidentschaft der Nationalpaläste und dem Türkischen Roten Halbmond im Dolmabahçe-Palast eröffnet, um die Bedürftigen im Gazastreifen zu unterstützen.
Die Ausstellung „Robert Capa – Die Wahrheit ist die beste Fotografie“ mit Fotografien des Fotografen Robert Capa ist im Ara Güler Museum in der Yapı Kredi Bomontiada zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 22. März 2026 geöffnet.
Die vom Pera-Museum der Suna- und İnan-Kıraç-Stiftung vorbereiteten Ausstellungen „Common Emotions: Works from the British Council Collection“ und „A Line Written with Earth, Fire, Water and Air“ wurden der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die erste Einzelausstellung der amerikanischen Künstlerin und Pädagogin Suzanne Lacy in der Türkei , „Birlikte/Togæther“, traf das Publikum im Sakıp Sabancı-Museum der Sabancı-Universität.
Die Ausstellung „Velvet Gaze“ von Nilbar Güreş kann in der Galerie im 2. Stock von Arter besichtigt werden.
Die im dritten Stock des Galata-Turms eröffnete Ausstellung „Mit dem gleichen Geist seit Hezarfen“ , in der historische Ausstellungen und kulturelle Veranstaltungen im Einklang mit der Museumsvision des Ministeriums für Kultur und Tourismus stattfinden, ist bis zum 1. Oktober für Besucher geöffnet.
Die Ausstellung „Istanbul’s Bright 100“ wird bis zum 21. November im Energiemuseum des Campus der Istanbuler Bilgi-Universität Santralistanbul zu sehen sein.
Cumhuriyet