Das Bolschoi-Theater ist zum ersten Mal in Istanbul!

Das legendäre russische Bolschoi-Theater, eine der renommiertesten Ballettkompanien der Welt, gastiert zum ersten Mal in Istanbul. Diese besondere Tournee findet vom 26. bis 30. September 2025 im Atatürk-Kulturzentrum statt und präsentiert zwei klassische Meisterwerke: Romeo und Julia und Schwanensee. Beide Ballette werden vom Orchester des Bolschoi-Theaters unter der Leitung von Anton Grishanin begleitet. Die Tournee wird von der Produktionsfirma Art Seasons organisiert und ist Teil des Türkiye Culture Path Festivals.
Diese zeitlosen Werke, aufgeführt von den Solotänzern des Bolschoi, begeistern seit Generationen die Herzen des Publikums. „Romeo und Julia“ wurde 1940 uraufgeführt und erweckt die Musik von Sergei Prokofjew und die Choreographie von Leonid Lawrowski zum Leben. Inspiriert sind die Stücke von Veronas Chroniken, mittelalterlichen Liebesgeschichten und historischen Tanztraditionen.
Das zweite Ballett des Programms, Schwanensee, ist eine wahre Ikone des russischen Ballettrepertoires. Dieses 1877 uraufgeführte Werk gilt als das erste Ballett, das Pjotr Tschaikowski für das Bolschoi-Theater komponierte. Mit seiner legendären Musik, dem berühmten „Tanz der kleinen Schwäne“ und den atemberaubenden 32 Fouetté-Drehungen von Odile, dem Schwarzen Schwan, gehört Schwanensee zu den beliebtesten Balletten der Welt.
Swetlana Sacharowa, die Primaballerina des Bolschoi-Theaters und eine der renommiertesten Tänzerinnen Russlands, wird am 26. September die Rolle der Julia in der Produktion von „Romeo und Julia“ spielen. Weitere Solotänzer auf der Tournee sind Artemy Belyakov, Egor Gerashchenko, Elizaveta Kokoreva, Alyona Kovalyova, Denis Savin und Yulia Stepanova. (Änderungen der Besetzung vorbehalten.)
Ein Team von rund 350 Tänzern, Musikern und Technikern wird Istanbul besuchen. Für diese besondere Tournee werden dem Publikum auch Originalkulissen und Kostüme der historischen Bühne des Bolschoi präsentiert, sodass die Werke in ihrer ganzen Pracht zu sehen sind. Geplant sind nur vier Sondervorstellungen; Karten sind ab sofort erhältlich.
Das Orchester des Bolschoi-Theaters, Russlands ältestes Musikensemble, gilt als eines der weltweit führenden Symphonieorchester. Zu seinen Mitgliedern zählen internationale Preisträger und Ehrenkünstler Russlands.
Das Bolschoi-Theater wird derzeit vom weltberühmten Dirigenten Valery Gergiev geleitet, der auch als künstlerischer Direktor und Generaldirektor des Mariinski-Theaters fungiert.
GESCHICHTE DES BOLSCHOI-THEATERS
Die Wurzeln des russischen Bolschoi-Theaters reichen bis ins Jahr 1776 zurück. Die ersten Ballette wurden unter der Leitung französischer und italienischer Choreografen aufgeführt. Eine der bedeutendsten Produktionen des Theaters, Don Quijote, wurde 1869 von Marius Petipa inszeniert und entwickelte sich zu einem Meilenstein des Moskauer Balletts.
Während der Sowjetzeit, insbesondere nachdem Moskau zur Hauptstadt wurde, entwickelte sich das Bolschoi zum führenden Theater des Landes und brachte einige der talentiertesten Künstler zusammen. An das goldene Zeitalter des sowjetischen Balletts erinnern Leonid Lawrowski und Juri Grigorowitsch. Zu den legendären Tänzern dieser Ära zählen Galina Ulanowa, Maja Plissezkaja, Jekaterina Maksimowa, Nina Timofejewa, Asaf Messerer, Michail Lawrowski, Wladimir Wassiljew und Maris Liepa. Diese Persönlichkeiten prägten das Erbe des Bolschoi auf der Weltbühne.
Makhar Vaziev, seit 2016 künstlerischer Leiter des Bolschoi-Balletts, hatte zuvor dieselbe Position beim Mariinski-Ballett und der Mailänder Scala inne. Ende 2023 ging die Leitung des Theaters an den renommierten Dirigenten Valery Gergiev über. Unter seiner Leitung präsentiert das Bolschoi weiterhin großartige Opern, Ballette und Sinfoniekonzerte.
sabah