Weltweiter Alarm bei Leberkrebs!

Das hepatozelluläre Karzinom (HCC), die häufigste Leberkrebsart, nimmt weltweit rapide zu. Eine neue, in The Lancet veröffentlichte Studie enthüllt eindrucksvolle Daten über die Krankheit, die von medizinischen Experten als „stille, aber tödliche Pandemie“ bezeichnet wird.
EINE STILLE KATASTROPHE
„Diese Studie, die durch Daten der weltweit angesehensten Institutionen gestützt wird, ist ein weltweites Alarmsignal“, sagte Assoc. Prof. Dr. Umman und fügte hinzu: „Obwohl Leberkrebs in der Öffentlichkeit nicht genügend Aufmerksamkeit erhält, verbreitet er sich schleichend und tödlich. Laut dieser Studie, die die Fälle vor und nach der Pandemie vergleicht, gab es im Jahr 2022 0,87 Millionen Neuerkrankungen, während für 2050 1,52 Millionen Neuerkrankungen erwartet werden. Dieser Anstieg deutet auf eine globale Gesundheitskrise hin, die unbemerkt wächst. Es ist eine Katastrophe, die mitten in unserem Leben still und leise eskaliert. Selbst ein jährlicher Rückgang um 2 % könnte in den nächsten 25 Jahren 8,8 bis 17,3 Millionen Fälle verhindern und 7,7 bis 15,1 Millionen Leben retten.“Auch in unserem Land steigen die Zahlen
Prof. Dr. Umman erklärte, dass in der Türkei ein ähnlicher Anstieg wie im Rest der Welt zu verzeichnen sei: „Wegen der hohen Zahl von Hepatitis-B-Trägern in unserem Land sind die meisten Fälle auf diese Infektion zurückzuführen. In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von Fettleber gestiegen. Auch in der Türkei ist ein deutlicher Anstieg von Fettlebererkrankungen aufgrund von Übergewicht und Diabetes zu beobachten. Diese Krankheit geht mit Stoffwechselstörungen wie Übergewicht, Insulinresistenz, Bluthochdruck und hohem Cholesterinspiegel einher. Im weiteren Verlauf kann sie zu Leberzirrhose und schließlich Leberkrebs führen.“
Virushepatitis ist eine Hauptursache für den Anstieg
Als Hauptgründe für den rasanten Anstieg der Leberkrebserkrankungen nannte Prof. Dr. Umman die Verbreitung von Virushepatitis (vor allem Hepatitis B und C), Alkoholkonsum, Übergewicht, Fettleber und Diabetes. Er sagte: „In Entwicklungsländern sind die Impfungen, die für den Schutz unerlässlich sind, unzureichend. Auch in Industrieländern stellen Faktoren wie ungesunde Ernährung und Bewegungsmangel eine Fettlebererkrankung zu einem erheblichen Risiko dar. Langfristiger und starker Alkoholkonsum führt zudem zu Leberzirrhose und in der Folge zu Leberkrebs. Die Kombination dieser drei wichtigen Faktoren ist die Ursache für über 60 Prozent der Leberkrebsfälle.“LASSEN SIE ALLE 6 MONATE EINEN LEBERULTRASCHALL DURCHFÜHREN
Assoc. Prof. Dr. Umman betonte, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose, wie bei vielen Krebsarten, sei. Er sagte: „Patienten mit einer frühen Diagnose können kurative Behandlungen wie Operationen, Ablation oder Lebertransplantation erhalten. Bei einer verzögerten Diagnose schreitet der Krebs jedoch fort, was die Heilungschancen verringert und die Lebenserwartung verkürzt. Daher ist es für Risikopatienten unerlässlich, alle sechs Monate eine Leber-Ultraschalluntersuchung durchführen zu lassen.“sabah