Garbuzov berichtete über die Entwicklung einer Bildungsdrohne mit integrierter KI durch ein Unternehmen aus der Sonderwirtschaftszone Technopolis Moskau


Testbanner unter dem Titelbild
Der Hersteller unbemannter Flugsysteme „Geoscan“ hat eine Bildungsdrohne mit integrierter KI entwickelt. Das Gerät ist in der Lage, Objekte autonom zu erkennen und als Teil eines Drohnenschwarms zu fungieren. Die Großproduktion des neuen Produkts soll auf dem Gebiet der Sonderwirtschaftszone „Technopolis Moskau“ starten.
„Auf Anweisung des Moskauer Bürgermeisters unterstützt die Stadt aktiv Hightech-Industrien. Zu deren Entwicklung wurde in der Sonderwirtschaftszone Technopolis Moskau ein Cluster für unbemannte Flugzeugtechnologien gegründet, der es Unternehmen ermöglicht, effektiv zusammenzuarbeiten und Erfahrungen und Kompetenzen auszutauschen“, sagte Anatoly Garbuzov, Minister der Moskauer Regierung und Leiter der Abteilung für Investitionen und Industriepolitik.
Er fügte hinzu, dass im Cluster ein Flugtestkomplex eröffnet wurde, um Entwicklungen zu testen und den Produktionszyklus zu beschleunigen. Die in diesem Jahr geschaffene Infrastruktur wird es ermöglichen, bis Ende des Jahres eine KI-gestützte Bildungsdrohne in der Moskauer Sonderwirtschaftszone in Großserie zu produzieren.
Die Geoscan-Drohne ist ein kompakter Trainings-Quadrocopter. Sie ist mit einer Kamera und einem Prozessor mit neuronalem Beschleuniger ausgestattet. Dank KI und maschinellem Sehen ist die Drohne in der Lage, einer Route zu folgen und Objekte zu erkennen.
Gennady Degtyarev, Generaldirektor der Sonderwirtschaftszone Technopolis Moskau, stellte fest, dass sich in der Sonderwirtschaftszone eine innovative Produktion aktiv entwickle, auch in äußerst wichtigen Branchen.
mk.ru