Expertenaufruf für das KI-Wissenschaftsgremium der Europäischen Kommission

Die Europäische Kommission hat Bewerbungen für die Einstellung von 60 Experten für künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen geöffnet. Ziel ist die Bildung eines unabhängigen wissenschaftlichen Gremiums, das das Europäische Büro für künstliche Intelligenz (KI-Büro) und die nationalen Behörden bei der Umsetzung und Durchsetzung des Gesetzes über künstliche Intelligenz (KI-Gesetz) unterstützen soll.
Interessierte können ihre Bewerbung bis zum 14. September 2025, 18:00 Uhr (MEZ), einreichen.
Bewerber sollten über Erfahrung mit allgemeinen KI-Modellen und -Systemen (GPAI), KI-Auswirkungen oder verwandten Bereichen wie Modellbewertung, Risikobewertung und -minderung, Cybersicherheit, neu auftretenden systemischen Risiken sowie rechnergestützten Messungen und Schwellenwerten verfügen. Bewerber sollten außerdem über einen Doktortitel oder gleichwertige Erfahrung verfügen und unabhängig von KI-Anbietern sein. Die Auswahl erfolgt für eine verlängerbare Amtszeit von 24 Monaten.
Das Auswahlverfahren gewährleistet ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis und eine Vertretung der EU-Mitgliedstaaten sowie der EWR/EFTA-Länder. Die EU-Staatsbürgerschaft ist keine Voraussetzung, jedoch müssen 80 % der Experten aus EU- oder EFTA-Mitgliedstaaten stammen.
Die Veranstalter dieses Wettbewerbs raten den Bewerbern, ihre Bewerbung rechtzeitig vorzubereiten, damit sie diese möglichst vor den letzten Tagen der Bewerbungsfrist einreichen können.
Weitere Informationen finden Sie in den Voraussetzungen zur Interessenbekundung und im Bewerbungsformular .
fct