Das Startup Zango AI sammelt 4,1 Millionen US-Dollar ein, um über das Bankgeschäft hinaus zu expandieren

© ShutterStock

Es handelt sich um eine Lösung zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die künstliche Intelligenz (KI) nutzt, „um Horizon Scanning, Gap-Analyse und Kontrolltests für globale Finanzinstitute zu automatisieren.“
Die Seed-Runde wurde von Nexus Venture Partners geleitet, einer globalen Risikokapitalgesellschaft mit einem verwalteten Vermögen von über 2,3 Milliarden Euro.
Derzeit wird Zango AI „von konsolidierten Banken wie Novobanco, der viertgrößten in Portugal und der Europäischen Union, und im Vereinigten Königreich eingesetzt. Das Unternehmen hat bei Neobanken wie Monzo und Juni an Zugkraft gewonnen“, heißt es in einer Erklärung des Startups.
„Unsere KI-Agenten überwachen kontinuierlich regulatorische Aktualisierungen, identifizieren Lücken in Echtzeit und sorgen dafür, dass Unternehmen ohne betriebliche Engpässe und ohne Überraschungen prüfungsbereit sind“, sagte Ritesh Singhania, Mitbegründer von Zango AI, in einer Erklärung.
Die Lösung von Zango AI trainiert für jede Vorschrift spezifische Large-Scale Language Models (LLMs), wodurch Compliance-Praktiken so intuitiv wie eine einfache Suche werden, erklärt das Technologieunternehmen.
Zango wurde 2024 von Ritesh Singhania (ehemals ClearGlass, einer Plattform zur Einhaltung von Rentenvorschriften) und Shashank Agarwal (ehemals Third Watch, einem Startup zur KI-Betrugserkennung, das von Razorpay übernommen wurde) gegründet und „möchte die eingeworbenen Mittel nutzen, um seine Teams in London und Bangalore zu erweitern und neue Produktmodule zu entwickeln.“
Das Technologieunternehmen beabsichtigt außerdem, in andere Bereiche der Finanzdienstleistungen außerhalb des Bankwesens zu expandieren, darunter Versicherungen und Vermögensverwaltung.
Lesen Sie auch: Künstliche Intelligenz? „Wir verlieren das Rennen komplett“
noticias ao minuto