Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Verstopfung: Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie keinen Stuhl haben?

Verstopfung: Was passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie keinen Stuhl haben?

Mehrere Tage lang nicht auf die Toilette zu gehen, ist nicht nur unangenehm. Es kann gefährlich sein. Verstopfung liegt vor, wenn der Stuhlgang schwierig oder selten ist (normalerweise weniger als dreimal pro Woche), begleitet von gewissen Schwierigkeiten beim Stuhlgang und/oder dem Gefühl, dass der Stuhlgang nicht vollständig entleert ist.

Körperliche Aktivität ist wichtig
Denken Sie daran: Der Jo-Jo-Effekt löst Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hormonelle Veränderungen aus
Versuchen Sie daher immer, in Form zu bleiben.
Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie auch mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, beispielsweise Wasser, Säfte und Tees.
Vermeiden Sie häufige Fehler, die den Gewichtsverlust verlangsamen
1 von 8

Nehmen Sie intelligente Diät-Ersatzprodukte ein, um Gewicht zu verlieren

Getty Images
2 von 8

Körperliche Aktivität ist wichtig

Pixabay
3 von 8

Denken Sie daran: Der Jo-Jo-Effekt löst Herz-Kreislauf-Erkrankungen und hormonelle Veränderungen aus

Tim Platt/Getty Images
4 von 8

Versuchen Sie daher immer, in Form zu bleiben.

Hohe Astralebene/Reproduktion
5 von 8

Wenn Sie abnehmen möchten, sollten Sie auch mehr Flüssigkeit zu sich nehmen, beispielsweise Wasser, Säfte und Tees.

Getty Images
6 von 8

Vermeiden Sie häufige Fehler, die den Gewichtsverlust verlangsamen

Getty Images
7 von 8

Wie man schlecht schläft und zu viel trainiert, was den Körper erschöpft

Pixabay
8 von 8

Achten Sie auf Anzeichen dafür, dass Ihre Gewichtsverlustschwierigkeiten hormonell bedingt sein könnten. Hormonbedingter Gewichtsverlust

Getty Images

Länger anhaltender Stuhlverhalt erhöht die Rückresorption von Giftstoffen durch den Körper und verursacht Symptome wie Blähungen, Bauchschmerzen, Stimmungsschwankungen, verminderte Immunität und sogar Hautprobleme . In schwereren Fällen kann es zur Bildung von Fäkalomen (verhärteten Kotansammlungen) und Analfissuren kommen und ist außerdem ein Symptom für Erkrankungen wie das Reizdarmsyndrom , eine Schilddrüsenunterfunktion oder sogar Tumoren.

Zu den Hauptursachen zählen eine geringe Ballaststoffaufnahme , mangelnde Flüssigkeitszufuhr, ein sitzender Lebensstil, die häufige Einnahme von Abführmitteln und sogar emotionale Faktoren wie Stress und Angst. Auch Veränderungen der Routine oder der Ernährung können die Darmfunktion beeinträchtigen.

Um dies zu verhindern, empfiehlt es sich , mindestens zweieinhalb Liter Wasser pro Tag zu trinken , sich mit viel Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten zu ernähren, regelmäßig Sport zu treiben und den natürlichen Stuhlgang zu respektieren. Wenn der Zustand länger als ein paar Tage anhält oder mit starken Schmerzen, Blut im Stuhl oder Gewichtsverlust einhergeht, ist eine ärztliche Untersuchung unerlässlich.

Juliana Andrade (*) Juliana Andrade ist Ernährungswissenschaftlerin mit Abschluss an der UnB und einem Aufbaustudium in Funktioneller Klinischer Ernährung. Sie schreibt über Ernährung, Gesundheit und Lebensstil.
metropoles

metropoles

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow