Devirs Rückkehr mit Angolême-Preisen und Comic-Klassikern

Zu den redaktionellen Neuheiten von Devir für die Rentrée bis zum Jahresende zählen die Veröffentlichung der letzten fünf Ausgaben der Angoulême Collection, die preisgekrönten internationalen Comics gewidmet ist, sowie neue Bände von Kultserien.
Von japanischen Mangas bis hin zu französisch-belgischen Comics, darunter Klassiker der nordamerikanischen Popkultur, vereinen Devirs Neuerscheinungen ein Programm, das Genres, Stile und Zielgruppen übergreifend ist. Zu den Highlights zählen die neuen Bände von „Batman“, „The Walking Dead“ und „Punpun“, zusätzlich zu den Titeln, die die achtbändige Sammlung der Angoulême-Sammlung vervollständigen, gab der Verlag bekannt.
Diesen Monat erscheint „The Blue Notebook“ von André Juillard (Angoulême Best Album Award 1995), eine „subtile und melancholische Erzählung“ , die „Kunst mit der Stille des Alltags kreuzt“ und von einem einsamen Mann handelt, der seine Gedanken und Skizzen seiner Geliebten in einem Notizbuch festhält.
Die Sammlung wird im September mit „Silence“ von Didier Comès (Angoulême Best Album Award 1981) fortgesetzt, einem poetischen und düsteren Graphic Novel, der in den Ardennen spielt und sich um einen stummen und naiven jungen Mann dreht, der von der Gemeinschaft ausgebeutet und ausgegrenzt wird.
Im Oktober erscheint „Anaïs Nin“ von Léonie Bischoff (Angoulême Public Prize 2021), das das intime und kreative Leben der französisch-kubanischen Schriftstellerin porträtiert, insbesondere ihre intensive Beziehung zu Henry Miller und June, basierend auf den Tagebüchern der Autorin.
Im darauffolgenden Monat erscheint „The Taste of Chlorine“ von Bastien Vivès (Angoulême Revelation Prize 2009), eine visuelle und kontemplative Erzählung mit wenig Dialog und einer aquatischen Atmosphäre, die die Entwicklung einer Beziehung zwischen einem jungen Mann und einer Frau verfolgt, die er in einem Schwimmbad kennenlernt.
Im Dezember endet der Angoulême-Zyklus mit „Kiki de Montparnasse“ von Catel & Bocquet (Prémio Essencial Angoulême 2008), einer Comic-Biografie der Pariser Muse der 1920er Jahre, Modell und Begleiterin des Fotografen Man Ray, die aufgrund ihrer Unabhängigkeit und Kühnheit zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit wurde.
Die ersten drei Bände der Sammlung, die bereits bei Devir erschienen sind, waren die „Nikopol-Trilogie“ von Enki Bilal, „Alack Sinner: Polizei oder Detektiv“ von Muñoz & Sampaio und „Malkas Schweigen“ von Pellejero & Zentner.
Zusätzlich zu diesen Titeln, die alle mit der Tradition des französisch-belgischen Comics verbunden sind, enthält die neue Saison auch neue Bände einiger der beliebtesten Manga-Serien unter portugiesischen Lesern, darunter „Astra Lost in Space“ Band 4 von Kenta Shinohara, „Good Night, Punpun“ Band 4 und 5 von Inio Asano, „Children of the Sea“ Band 3 von Daisuke Igarashi und „Monster“ Band 6 von Naoki Urasawa, zusammen mit Horrortiteln wie „Soichi“ Band 2 von Junji Ito.
Die Liste der Veröffentlichungen wird durch neue Bände einiger der beliebtesten Manga-Serien der portugiesischen Leser weiter ergänzt, darunter „Jujutsu Kaisen“, „Chainsaw Man“, „Naruto“, „Dragon Ball“, „One Piece“, „My Hero Academia“, „Demon Slayer“, „Blue Exorcist“ und „Frieren“.
In der nordamerikanischen Version wird der Verlag weiterhin erfolgreiche Titel wie „The Walking Dead“ Band 6 von Robert Kirkman und „The Beautiful Lake House“ Band 2 von James Tynion IV und Álvaro Martínez Bueno veröffentlichen.
Laut dem Verlag kehrt der DC-Comics-Held „Batman“ mit voller Kraft zurück, und zwar mit der Veröffentlichung der Bände 2 bis 6 der von Grant Morrison geschriebenen Saga, die Damian Wayne als Robin einführt, die psychologischen Grenzen von Bruce Wayne erforscht und den Übergang des Erbes an Dick Grayson markiert.
observador